10Gb Video auf Blu-Ray
#1
geschrieben 21. Dezember 2015 - 07:28
Ich habe ein Video in HD Qualität selbst zusammengestellt. Dieses Video ist als MP4 Datei auf dem Rechner gespeichert und ist etwas mehr als 10Gb gross. Dieses Video möchte ich jetzt gerne ohne Qualitätsverlust brennen. Da man auf DVD nur 4 Gb brennen kann, wollte ich dies auf Blu-Ray brennen. Als Brennprogramm wollte ich die Freeware CDBurnerXP in der aktuellsten Version benutzen (Diese kann auf Blu-Ray brennen) Da die Videodatei aber 10Gb gross ist, kann CDBurnerXP das nur als UDF brennen. Dann kann ich die Blu-Ray aber nicht auf normaler Blu-Ray Lesegeräten am Fernseher anschauen.
Nun meine Frage. Wie kann ich diese 10Gb grosse Datei ohne Qualitätsverlust auf eine ganz normale Blu-Ray brennen so dass man diese später auch auf einem ganz normalen Blu-Ray Lesegerät abspielen kann?
MfG,
Steve
Anzeige
#2
geschrieben 21. Dezember 2015 - 07:48
#3
geschrieben 21. Dezember 2015 - 08:57
#4
geschrieben 21. Dezember 2015 - 09:33

#5
geschrieben 21. Dezember 2015 - 11:49
#6
geschrieben 21. Dezember 2015 - 11:58
Einfach eine Daten BD, wo nur der Film als Datendatei als solche drauf ist oder halt eine richtige BD-Video (BDAV). Dann muss das *.mp4 noch etwas aufbereitet werden. Wenn es bereits den richtigen Codec (Audio und Video) verwendet, muss da auch nichts mehr konvertiert werden oder so. Muss halt nur für BDAV aufbereitet werden.
Welche Software dafür aber jetzt am Besten geeignet ist, kann ich Dir nicht sagen.
---
tsMuxeR scheint das zu können. Der spuckt einen Ordner aus, welcher nach BDAV aussieht.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 21. Dezember 2015 - 13:35
#8
geschrieben 21. Dezember 2015 - 19:30
#9
geschrieben 22. Dezember 2015 - 20:45
#10
geschrieben 22. Dezember 2015 - 20:52
Eine Standard BDAV muss als Video H.264 oder MPEG-4 AVC oder VC-1 (WMV3) verwenden und als Audio AC-3 oder DTS. Das Tool erzeugt zwar auch den Ordner mit anderen Kombinationen, warnt aber dann, dass das nicht mehr zum Standard gehört. Auch die Art und Weise, wie der Videostream codiert wurde, kann Einfluss auf die Qualität beim abspielen haben.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#11
geschrieben 25. Dezember 2015 - 09:53
#12
geschrieben 25. Dezember 2015 - 10:21
Wenn du was an der Gröe sparen willst geht das entweder auf die Qualität, oder du schaust was man noch rausschneiden/weglassen kannst.
Mal abgesehen davon: 25GB-Rohlinge gibts für unter einen Euro.
#13
geschrieben 25. Dezember 2015 - 11:07
Zitat (RoudeLeiw: 25. Dezember 2015 - 09:53)
tsMuxeR konvertiert den Film ja nicht, er wird nur anders 'verpackt'. Video und Audio bleiben so, wie sie sind. Wenn am Ende ein konformer BD Ordner entstanden ist und keine Warnungen ausgegeben wurden, kannst Du das Ergebnis dann brennen. Auf eine normale BD passen ja 25GB drauf. Also kein Problem das Ganze.
Wenn Du ein passendes Brennprogramm verwendest, wird dann auch das passende Dateisystem für die BD verwendet. Und auch hier hast Du keine große Auswahl, wenn die BD sich an den Standard halten soll.
Das passt soweit alles.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
- ← Coverbild einer mp3 als Dateisymbol im Windows Explorer anzeigen?
- Audio, Video & Foto
- samsung smarttv passwortlänge etc. →