Hallo zusammen,
ich habe mehrere Fragen bezügliche einer FritzBox.
1. Ich habe einen Kabelanschluss mit Modem (ubee evw3226).
Kann ich mein analoges Telefon oder ein beliebiges DECT Telefon an die FritzBox anschließen und damit über meine Kabelrufnummer telefonieren?
Sprich von TEL Buchse am Kabelmodem --> Kabel zu Fritzbox in TEL Buchse --> Telefon an FritzBox anschließen/verbinden --> telefoniern
2. Zeitlich gesteuerte Rufumleitung zu Anrufbeantworter.
Ich benutze meine Rufnummer teilweise auch geschäftlich. Da einige Leute kein Feierabend und kein Wochenende kennen, erhalte ich zu allen möglichen Zeiten anrufe. Ist es möglich bestimmte Kontakte bzw. nicht im Adressbuch hinterlegte Nummern zeitlich an den AB umzuleiten?
3. Welche FritzBox wäre für meine Zwecke geeignet?
Welche FritzBox würdet ihr empfehlen?
Viele Grüße
Seite 1 von 1
Fragen zum Anschluss und Handhabung einer FritzBox Betrieben hinter Kabelmodem? Unbekannte Rufnummern zeitlich umleiten?
Anzeige
#2
geschrieben 12. Januar 2015 - 09:59
Zu 1: Ja. Einfach die Fritzbox mit dem mitgelieferten Kabel am Telefonanschluss des Ubee anschliessen, anderes Ende in die Fritzbox DSL/Tel.-Buchse und in der Fritzbox als Festnetz konfigurieren. Internet wird über den Lan-Anschluss 1 der Fritzbox hergestellt. Wenn du mehrere Rufnummern hast: Das klappt nur mit einer Rufnummer! In diesem Fall musst du bei deinem Provider anfragen, ob dir die VoIP-Daten fürs Telefon gegeben werden.
Je nach Provider (wenn dir auch die Zugangsdaten bereitgestellt werden) kannst du auch direkt eine 6320, 6360 oder eine 6490 anschliessen ohne den Umweg über den Ubee. Einige Anbieter bieten sie dir sogar verbilligt von sich aus an, Nachfrage lohnt.
Zu 2: Ja. Alle aktuellen Fritzboxen mit Telefonie unterstützen das.
Zu 3: Kommt auf deinen Einsatzzweck an. Was benötigst du?
Je nach Provider (wenn dir auch die Zugangsdaten bereitgestellt werden) kannst du auch direkt eine 6320, 6360 oder eine 6490 anschliessen ohne den Umweg über den Ubee. Einige Anbieter bieten sie dir sogar verbilligt von sich aus an, Nachfrage lohnt.
Zu 2: Ja. Alle aktuellen Fritzboxen mit Telefonie unterstützen das.
Zu 3: Kommt auf deinen Einsatzzweck an. Was benötigst du?
#3
geschrieben 12. Januar 2015 - 11:10
Danke für die ausführliche Antwort.
Also ich bin bei KabelBW dort würde ich eine FRITZ!Box 6360 Cable erhalten. Diese ist wiederum nur für das Kabelnetz verwendbar. Wer weiß was die Zukunft bringt. Außerdem habe ich aktuell nur eine Nummer (was mir reicht) und somit würde ich nun einmalig 30€ + 5€ monatlich bezahlen müssen. Sprich nach ca. 2,5 Jahren zahle ich monatlich drauf.
Ich würde gerne mit der Box die Telefonie verwalten in absehbarer Zeit eine NAS-Station anbinden, Zugriff von extern über FritzBox Dienste und eine ordentliche Sendeleistung vom WLAN in der ganzen Wohnung
Ich tendiere wohl eher zum Kauf.
Angeschaut habe ich mir bisher die 7490 da diese lediglich 50€ teurer ist wie die 7272.
Also ich bin bei KabelBW dort würde ich eine FRITZ!Box 6360 Cable erhalten. Diese ist wiederum nur für das Kabelnetz verwendbar. Wer weiß was die Zukunft bringt. Außerdem habe ich aktuell nur eine Nummer (was mir reicht) und somit würde ich nun einmalig 30€ + 5€ monatlich bezahlen müssen. Sprich nach ca. 2,5 Jahren zahle ich monatlich drauf.
Ich würde gerne mit der Box die Telefonie verwalten in absehbarer Zeit eine NAS-Station anbinden, Zugriff von extern über FritzBox Dienste und eine ordentliche Sendeleistung vom WLAN in der ganzen Wohnung

Ich tendiere wohl eher zum Kauf.
Angeschaut habe ich mir bisher die 7490 da diese lediglich 50€ teurer ist wie die 7272.
#4
geschrieben 12. Januar 2015 - 13:00
Wie kommst du drauf nach 2,5, jahren. Da hast du 150 Euro bezahlt, so billig ist die FB bestimmt nicht, weiterhin, hat eine 7490 nur Vorteile bei Wlan, ansonsten gleich zur 6360, wenn du den 200000er Anschluss nimmst, bekommst du eine 6490 dann schon, auch für 5 Euro. Ich würde die Fritzbox mieten und nicht kaufen, es ist eben nicht unbedingt dasselbe, die Kombination und nur die FB.

#5
geschrieben 12. Januar 2015 - 15:12
150 + 30€ einmalig, macht 180. Die 7490 kostet momentan 195€, macht also Sinn.
Mal ganz davon abgesehen ist Miete deppert. In einem Jahr geht er zu einem anderen Anbieter, dann ist der Router weg und 90€ obendrein. Kann man sich sparen.
Feigling: Ich würde immer zum Kauf raten, kommt in jedem Fall günstiger. Die 7490 macht Spass, hab sie selbst seit 3 Monaten und bereue es nicht.
Mal ganz davon abgesehen ist Miete deppert. In einem Jahr geht er zu einem anderen Anbieter, dann ist der Router weg und 90€ obendrein. Kann man sich sparen.
Feigling: Ich würde immer zum Kauf raten, kommt in jedem Fall günstiger. Die 7490 macht Spass, hab sie selbst seit 3 Monaten und bereue es nicht.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1