Gaming PC
#1
geschrieben 15. Dezember 2014 - 23:22
lang ist es her, aber ich brauche mal euren Rat.
ich stelle für einen Kollegen einen PC zusammen. Leider war ich schon lange nicht mehr in der Welt der Hardware vertieft unterwegs.
Deswegen die Frage, was ihr hiervon haltet?!
Der PC soll genügend Platz auf der SSD haben, da dieser für mehrere Spiele gleichzeitig genutzt wird.
Ja, alleine das laden der Maps soll schnell gehen.
Grundsätzlich soll der PC ruhig die kommenden Jahre ohne Probleme überstehen und wenn dann nur eine Grafikkarte getauscht werden.
Angeschlossen ist ein FHD Monitor und gespielt soll nach Möglichkeit in bester Qualität werden.
Spiele sind Ego Shooter, durchaus die neusten und Diablo 3.
Bitte gebt mir Vorschläge falls etwas verbessert werden könnte.
Ein Budget gibt es nicht. Das Paket soll rund sein aber nicht zu teuer.
Danke schon mal im voraus!
Anzeige
#2
geschrieben 15. Dezember 2014 - 23:41

Dafür dass es kein Budgetlimit gibt, eine recht zurückhaltende Zusammenstellung.
Auf jeden Fall würde ich Speicher mit geringeren Latenzen wählen, CL11 ist doch arg lang.
Preislich macht es keinen Unterschied. Crucial Ballistix Sport 8GB kommt um 62€
Bei den Spielen könnte sich evtl ein i7 bzw Xeon E3 lohnen, z.B. Battlefield profitiert im Multiplayer von den 8 Threads
Die GTX760 hat eigentlich ausgedient, falls es finanziell nciht für die GTX970 reicht und noch ein paar Tage ins Land gehen können, würd ich auf die GTX960 warten.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#3
geschrieben 16. Dezember 2014 - 00:08
Im Multiplayer werden Shooter eher weniger gespielt. Aber ein interessanter Punkt. Derzeit halte ich es für ihn etwas übertrieben.
Zurückhaltend bin ich immer. Man will es ja nicht ausreizen. Die Grafikkarte war mein größter Knackpunkt.
Gibt es weitere Vorschläge?
Der Ram wird definitiv getauscht.
Danke schon mal.
Hab mir die GTX970 angeschaut. Also die wird es definitiv nicht.
Mehr als 200€ würde ich in eine Grafikkartr nicht investieren.
Derezeit besitzt er eine HD3xxx der Unterschied sollte damit mehr als nur gegeben sein mit einer GTX760...
#4
geschrieben 16. Dezember 2014 - 03:55
Außerdem lohnt sich vielleicht ein Blick auf den Nachfolger, das E10. Testbericht dazu gibt es bei CB.
#5
geschrieben 16. Dezember 2014 - 12:15
Diese SSD ist genauso gut und etwas günstiger: Crucial mx100
Die Seagate HDD ist auch minimal günstioger: Seagate 7200.14
Bei der CPU, würde ich entweder den etwas günstigeren und genauso schnellen i5 4460 nehmen oder gleich einen Xeon 1231v3 (ein i7, der nicht übertaktet werden kann und keine iGPU besitzt).
Beim Mainboard würde ich den aktuellen Chipsatz nehmen:
http://geizhals.de/a...z-a1111350.htmlhttp://geizhals.de/a...z-a1111350.html oder http://geizhals.de/m...r-a1111453.html oder http://geizhals.de/g...h-a1107992.html
Bei der GPU würde ich entweder eine R9 280 R9 280x R9 290 oder eben gleich eine GTX 970 nehmen. Die GTX 760 ist schon wieder "veraltet" und selbst schwächer als eine R9 280/R9 280!
Wobei ich gerade bei der GPU nicht sparen würde, da diese als erstes der sogenannte Flaschenhals ist. (Mindestens eine R9 280x würde ich in dem Budget reinpacken).
Der CPU-Kühler ist oversized für einen sehr leisen Betrieb reicht selbst der Brockenaus.
Das Gehäuse ist geschmackssache (das Corsair ist top). Gute Alternativen: Nanoxia Deep Silence 3 schwarz oder BitFenix Shinobi schwarz
Das Netzteil wurde ja mittlerweile auch schon getauscht.
MfG Dragon
Dieser Beitrag wurde von Dragonheart100 bearbeitet: 16. Dezember 2014 - 12:18
#6
geschrieben 16. Dezember 2014 - 12:31
Bei den Boards sind zwei SATA Kabel dabei. Bitte das beachten, wenn mehr gebraucht werden.
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Sapphire Radeon R9 280X Tri-X OC 1020MHz, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11221-22-20G)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt (CT AP-AF/600045790)
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#7
geschrieben 16. Dezember 2014 - 15:16
ich habe jetzt soweit alles geändert.
Einziger Knackpunkt ist die Grafikkarte.
ich möchte nicht zu viel ausgeben. Angepeilt hatte ich selber etwas um die 800€.
Bei der Grafikkarte habe ich jetzt gemerkt, dass die GTX 7xx zu alt ist. Die GTX 9xx ist aber deutlich zu teuer.
Die vorgeschlagene Sapphire Radeon R9 280X passt ganz gut in den Preis.
Wie sieht es da mit der Kühlung aus?
Ich hatte bisher sehr viel Vertrauen in die Twin frozr von MSI.
Ich sage mal etwas zwischen 200 und 250 wäre gut.
Hätte Ihr noch ein paar Vorschläge?
#8
geschrieben 16. Dezember 2014 - 15:56
Vielleicht wäre die nächstgrößere Crucial SSD (512GB) für ab 180 Euro eine Überlegung wert. Dafür dann die Festplatte raus aus der Zusammenstellung.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 16. Dezember 2014 - 15:57
#9
geschrieben 16. Dezember 2014 - 16:00

Ansonsten sieht die Zusammenstellung top aus. Die Saphhire ist sehr gut (leise und kühl). Alternative geht aber auch eine MSI, Asus oder Gigabyte.
Nehmen sich alle nich wirklich etwas (leise + kühl).
Eine 265GB SSD sollte meines Erachtens ausreichen für das Betriebssystem, wichtige Programme und 1-2 Spiele.
MfG Dragon
Dieser Beitrag wurde von Dragonheart100 bearbeitet: 16. Dezember 2014 - 16:00
#10
geschrieben 16. Dezember 2014 - 16:07

Ob "eine größere SSD, keine Festplatte" oder "eine kleine SSD, eine große Festplatte" für ihn praktikabler sind, möge der TO für sich entscheiden.

Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 16. Dezember 2014 - 16:08
#11
geschrieben 16. Dezember 2014 - 16:15
Meiner Meinung nach sind 512GB SSD Speicher eben oversized, vor allem, wenn man dadaurch auf zusätzlichen Speicherplatz einer HDD verzichtet. Aber lassen wir das dem TE entsheiden.
#12
geschrieben 16. Dezember 2014 - 21:25
Was das Gehäuse angeht, so kann man ohne Probleme fix Staubfilter basteln. Da wird sich schon nicht zu viel Staub ansammeln.
Mir gehts hier wirklich nur noch um die Grafikkarte.
@Dragonheart
Wenn die Karten sich wirklich nichts geben, dann würde ich mich für die ASUS entscheiden, da sie erstens günstig ist und auch imho die besseren Anschlüsse bietet.
Falls euch doch noch etwas einfällt bezüglich der Grafikkarte, gebt bescheid, ansonsten ist das für mich erstmal so stimmig.
#13
geschrieben 16. Dezember 2014 - 22:28
Die Grafikkarten schenken sich echt alle nichts (im schlimmsten Fall müsstest du die Lüfterkurve z.B. mit dem Afterburner etwas anpassen).
Hier mal ein Test:
http://www.tomshardw...e-241401-6.html
Da ist die Asus oder Sapphire (besitzt ebenfalls zwei DVI Ausgänge) von Werk aus am leisesten.
MfG Dragon
Dieser Beitrag wurde von Dragonheart100 bearbeitet: 16. Dezember 2014 - 22:28
#14
geschrieben 23. Dezember 2014 - 23:14
Habe "früher" auch immer neu gekauft, aber seit 2-3 Jahren bin ich auf gebrauchte Grakas umgestiegen und fahre bis jetzt nicht schlecht damit.
#15
geschrieben 24. Dezember 2014 - 16:03
Möchte man allerdings neue/aktulle und anspruchsvolle Games in FullHD in hoher Auflösung spielen, würde ich immer zu einer neuen und potenteren Grafikkarte raten.
MfG Dragon