Windows update auf 8.1 kann nicht abgeschlossen werden
#1
geschrieben 15. November 2014 - 20:20
sorry für den sehr allgemeinen Threadtitel, aber das ist die Meldung, die ich bekommen, wenn ich im Store auf Download klicke. Leider komplett ohne hilfreiche Fehlermeldung/-code. Mit Fehlermeldungen könnte man wenigstens arbeiten...
Zum Thema: Ich habe heute mein neues Notebook erhalten (ein Lenovo L440 vom Campuspoint ohne Betriebssystem). Das "Problem" das ich hatte war, dass ich meine kostenlose 8.1 Linzenz schon auf einem anderen Rechner benutze. Ich konnte also nur die Win8 Lizenz nehmen(ist das das Problem?!). Ärgerlich weil mehr Zeitaufwand für die Installation, aber ich dachte das Update auf 8.1 ist für Nutzer von 8 ja immerhin kostenlos. Nun habe ich 8 mit samt aller Updates installiert. Außerdem habe ich alle Treiber installiert bzw. im Gerätemanager alle Ausrufezeiche beseitigt. Außerdem habe ich noch den neusten Nvidea Treiber geladen und installiert um sicher zu gehen.
Häufigste Probleme sollen ja sein, dass Treiber nicht aktuell sind, was ich jetzt erledigt habe und dass Win8 nicht aktuell ist. Wenn ich aber nach Updates suche sind keine neuen wichten Updates vorhanden. Ich habe sogar mittlerweile die meisten optionalen installiert. Übersehe ich hier eine Ursache?
Hat jemand eine Idee was ich noch an Optionen habe oder ist es möglich, dass ich über Dreamspark tatsächlich nur eine Win8 Lizenz (ohne 8.1) bekommen habe, was ich sehr seltsam fände, da ich nirgens von einem solchen Problem gelesen habe bisher.
Grüße Kane
Anzeige
#2
geschrieben 15. November 2014 - 21:12

Das Vorbereitungsupdate KB2871389 ist schon installiert?
Musste das Update über den Store kürzlich auch mehrfach anstoßen. Ich weiß aber nicht, ob ich die selbe Meldung bekam. Nach dem 3. Anlauf wurde 8.1 aber dann geladen und installiert.
#3
geschrieben 15. November 2014 - 22:16
Edit: so jetzt ist der Screenshot tatsächlich hochgeladen...
Dieser Beitrag wurde von Kane2640 bearbeitet: 15. November 2014 - 22:18
#4
geschrieben 15. November 2014 - 22:48
#5
geschrieben 15. November 2014 - 23:00

Installiere ein Windows 8.1 per Generic-Key und sobald es drauf ist kannst Du dann in der Systemsteuerung den Installations-Key gegen deinen Windows 8 Key tauschen, Windows aktivieren und Updates laden.
Windows 8.1 Pro: XHQ8N-C3MCJ-RQXB6-WCHYG-C9WKB
Windows 8.1: 334NH-RXG76-64THK-C7CKG-D3VPT
Viel Erfolg!
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 15. November 2014 - 23:01
#6
geschrieben 16. November 2014 - 00:31
#7
geschrieben 16. November 2014 - 00:43
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 16. November 2014 - 07:07
Zitat (Kane2640: 16. November 2014 - 00:31)
Die Logik dahinter ist einfach. Wenn das Update bereits läuft, ohne einen Neustart,
kann das Update nicht installiert werden. Dann nützt es nichts, zig mal auf Installieren" zu klicken.
Zitat
In jedem Fall hat sich das Problem wohl jetzt von alleine gelöst. Was auch immer das Problem war Windows halt...
Nö. Windows hat das Problem automatisch gelöst.
Zitat
Wäre zu schön, wenn ich kein Interesse an PC-Spielen hätte, dann wäre Linux das einzige Betriebssystem auf meinem Rechner.
Wenn ich mehr Zeit hätte, mit dem OS herumzuspielen, hätte ich auch Linux auf dem Rechner.
Zitat
Auf jeden Fall danke für die Hilfe! Ich wäre nie auf die Idee gekommen das der mehrmalige Neustart einer App mehr bringt als das Neustarten des Rechners.
Wieso gibt es bei den Smileys eigentlich kein Facepalm ?
Nur mal eine kleine Info zum Update für Windows. Das OS macht Updates nur nachdem alle Sicherheitszertifikate abgestimmt sind. Also Hashes und Zeitstempel 100% In Ordnung sind. Deswegen kann ein Update schonmal länger dauern. Wäre schon blöd, wenn sich so ein "Update" plötzlich als Schadsoftware entpuppt.Windows verhindert das bestmöglich.
Unter Linux kann das nicht passieren, da werden auch schonmal fehlerhafte Pakete installiert...
#9
geschrieben 16. November 2014 - 10:03
Zitat (IXS: 16. November 2014 - 07:07)
Unter Linux kann das nicht passieren, da werden auch schonmal fehlerhafte Pakete installiert...
Zitat
Bitte hör auf, derartigen Schwachsinn über ein Betriebssystem zu schreiben, das du noch nichtmal im Ansatz verstanden hast. Die Paketmanager der Linuxdistributionen haben alle eine Zertifikatsprüfung.
Nicht zu vergessen, die zahlreichen Windows-Updates der letzten Jahre, die ab Werk so kauptt waren, dass der Rechner nicht booted. Da brauchts keine Schadsoftware mehr.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#10
geschrieben 16. November 2014 - 11:06
Zitat (Sturmovik: 16. November 2014 - 10:03)
Die Frage ist, WER Linux nicht verstanden hat. Du brauchst nur eine Erweiterung zu installieren und schon werden Sachen zugelassen, die im Prinzip das Herz eines jeden Virenschreibers höher schlagen lassen.
Zitat
Nicht zu vergessen, die zahlreichen Windows-Updates der letzten Jahre, die ab Werk so kauptt waren, dass der Rechner nicht booted. Da brauchts keine Schadsoftware mehr.
Wo ?
Selbst, wenn, kann man das überhaupt nicht vergleichen. Windows mag nachher nicht mehr funktionieren, davon kann aber kein Rootkit per Updates installiert werden. Bei Ubuntu bekommt man einfach "unerwartete Dateiversion" zu lesen ...
Unter Linux reicht es schon, nur eine kleine Funktion nachzuinstallieren. Wenn man mich fragt, hat das Ganze System, weil das auch noch von "Konsortien" durchgewinkt wird.
Und, überhaupt, warum muss man ständig solch Sätze lesen wie "Linux" zum Arbeiten "Windows" zum Spielen?
Windows ist das OS, unter dem man arbeiten kann. Mit Linux muss man quasi herumspielen, bis es so läuft, wie man es zum Arbeiten benötigt. Hat man Alles nachinstalliert, ist das ganze OS nicht mehr sicher.
Man sollte vielleicht einfach solche Seitenhiebe, wie vom Thread-Ersteller geschrieben, unterlassen, wenn man in einem Windows Forum schreibt.
Danke.
#11
geschrieben 16. November 2014 - 12:25
Zitat (IXS: 16. November 2014 - 11:06)
Lies deine Posts, dann solltest du es erkennen.
Zitat
Zitat
Selbst, wenn, kann man das überhaupt nicht vergleichen. Windows mag nachher nicht mehr funktionieren, davon kann aber kein Rootkit per Updates installiert werden. Bei Ubuntu bekommt man einfach "unerwartete Dateiversion" zu lesen ...
Ich erinnere nur an die zurückgezogenen Updates eines der letzen Patchdays, da wurden reihenweise Maschinen geschrottet. Aber wenn das bei Windows passiert, ist das ja nicht so wild, Windows ist gut.
nebenbei, ubuntu != linux
Auf das restliche geflame gehe ich hier nicht ein, sondern beende die Diskussion, das Thema ist hier schließlich ein anderes.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#12
geschrieben 16. November 2014 - 13:40
Zitat (Sturmovik: 16. November 2014 - 12:25)
Du scheinbar? Sonst würdest du das nicht anzweifeln.
Zitat
Du liest nicht, was ich schreibe.
Linux soll angeblich sicher sein. Aber bereits Systemupdates sind die Sicherheitslücken. Bei Windows kann man natürlich auch Viren per Hand installieren.
Zitat
Ich erinnere nur an die zurückgezogenen Updates eines der letzen Patchdays, da wurden reihenweise Maschinen geschrottet. Aber wenn das bei Windows passiert, ist das ja nicht so wild, Windows ist gut.
Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Zitat
nebenbei, ubuntu != linux
Und schon dreht es sich im Argumentationskreis . Linux ist Linux. Der "sichere Basiskern" wird immer gerne als Argumentation für Linux genommen. Aber niemand nutzt nur den Kern alleine, sondern eine Distribution. Und diese Distributionen hinken Windows in Punkto Sicherheit um Jahrzehnte hinterher.
Mehr habe ich zu dem Thema nicht zu schreiben... Weitere Argumentationen sind eh sinnlos.
Dieser Beitrag wurde von IXS bearbeitet: 16. November 2014 - 13:44
#13
geschrieben 16. November 2014 - 13:42
p.s. Das Thema ist nicht Windows vs. Linux
- ← Nach Sleepmodus fährt das System nicht korrekt runter
- System & Software - Windows 8 & 8.1
- Von Linux Mint zurück auf Win 8 →