Moin,
bis Windows 7 war ich es gewohnt, dass der Schreibschutz der HOSTS aktiv bleibt, bis ich ihn herausnehme.
Seit Windows 8.1 ist dieser nach einem Neustart weg.
Das war so, als ich Avast! Free Antivirus verwendet habe, das ist so, seit ich Kaspersky Internet Security verwende.
Es scheint ein Windows-eigenes Symptom zu sein.
Es interessiert mich schon sehr, was es damit auf sich hat.
Seite 1 von 1
HOSTS Schreibschutz nach Neustart weg Symptom erst seit Windows 8
Anzeige
#2
geschrieben 23. Oktober 2014 - 20:08
Schreibschutz? Du meinst das DOS-Attribut (-r)? 
Das ist bei NTFS-Dateisystemen wertlos. Wenn Du auf NTFS Schreibschutz haben möchtest, mußt Du Schreiben in den Dateiberechtigungen verbieten.

Das ist bei NTFS-Dateisystemen wertlos. Wenn Du auf NTFS Schreibschutz haben möchtest, mußt Du Schreiben in den Dateiberechtigungen verbieten.
#3
geschrieben 24. Oktober 2014 - 03:11
Naja.
Erstens einmal, Windows 7 hatte - wenn ich mich mal so recht erinnere - auch schon NTFS.
Dann, wenn es schon möglich ist, mal eben ein Häkchen für das Attribut schreibgeschützt zu setzen - und dieses dann tatsächlich gesetzt ist - sollte dieses gesetzt sein.
Richtig?
Und in Berechtigungen mit gefühlten 5 - 10x soviel Mausklicks auf hardcore Schreibschutz zu schalten, sollte nicht nötig sein.
Denn wenn ich diese Logik weiterspinne, ist das Windows im Jahre 2030 soweit, dass das Schreibschutzattribut für ein banales Textdokument erst nach 500 Mausklicks eingerichtet ist.
Erstens einmal, Windows 7 hatte - wenn ich mich mal so recht erinnere - auch schon NTFS.

Dann, wenn es schon möglich ist, mal eben ein Häkchen für das Attribut schreibgeschützt zu setzen - und dieses dann tatsächlich gesetzt ist - sollte dieses gesetzt sein.
Richtig?
Und in Berechtigungen mit gefühlten 5 - 10x soviel Mausklicks auf hardcore Schreibschutz zu schalten, sollte nicht nötig sein.
Denn wenn ich diese Logik weiterspinne, ist das Windows im Jahre 2030 soweit, dass das Schreibschutzattribut für ein banales Textdokument erst nach 500 Mausklicks eingerichtet ist.

#4
geschrieben 24. Oktober 2014 - 07:28
Andererseits: du kannst RalphS das jetzt glauben oder nicht, das wird aber nichts daran ändern, dass dieses Häkchen halt nur das simple "-r"-Attribut setzt. Und Microsoft wird hier garantiert nicht mitlesen und dieses Verhalten ändern. Insofern: mach das doch einfach über die Sicherheitseinstellungen der Datei und gut. Übrigens hat sich an der Anzahl der dafür benötigten Mausklicks seit Windows 2000 (oder so) nix geändert.

Motörhead
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#5
geschrieben 24. Oktober 2014 - 11:32
Dieses -r Häkchen war schon seit Anbeginn von NTFS "wertlos" - es ist nur für DOS-Kompatibilität dagewesen und hat auch unter NTFS keine anderen Auswirkungen als dort, lies: es ist einfach ein Flag im Dateisystem, was nicht erzwungen wird, sondern wo man sich dran halten soll (aber eben nicht muß).
Eigentlich hätte das Ding schon lang abgeschafft sein können... wenn nicht sogar müssen. Dateisystemrechte setzt man auf NTFS schon seit nunmehr ~ 2 Jahrzehnten woanders.
Eigentlich hätte das Ding schon lang abgeschafft sein können... wenn nicht sogar müssen. Dateisystemrechte setzt man auf NTFS schon seit nunmehr ~ 2 Jahrzehnten woanders.
#6
geschrieben 24. Oktober 2014 - 19:56
Das Ding ist, dass ich einmal wöchentlich die HOSTS aktualisiere.
Bis Win 7 war es so: Schreibschutz raus, Update, Schreibschutz rein.
Nun ist es so: oh, kein Schreibschutz, Update, zum Spaß doch wieder Schreibschutz rein.
Es wäre dann so: erst mal herausfinden, wem ich die Rechte entziehen soll (SYSTEM?), dies jedesmal tun und vice versa beim Update.
Bis Win 7 war es so: Schreibschutz raus, Update, Schreibschutz rein.
Nun ist es so: oh, kein Schreibschutz, Update, zum Spaß doch wieder Schreibschutz rein.
Es wäre dann so: erst mal herausfinden, wem ich die Rechte entziehen soll (SYSTEM?), dies jedesmal tun und vice versa beim Update.
- ← Wo finde die Ordnerverknüpfung für die Taskleiste?
- System & Software - Windows 8 & 8.1
- Sind das Standard-Ordner? →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1