Halli Hallo,
und zwar habe ich in letzter Zeit ein bisschen mit Betriebssystemen herumgespielt. Jetzt hat es mir anscheinend irgendwas im MBR zerschossen. Habe erst versucht mit der Windows DVD die ich bekommen habe über cmd mit BOOTREC.EXE das Problem zu fixen, sagt aber immer das meine DVD Version nicht übereinstimmt.
Auf jeden fall kann ich über Boot Override aus meinem BIOS ins Windows booten. Ich habe Windows auf einer SSD und mir ist aufgefallen, dass in der Bootsequenz :
1.Mein DVD Laufwerk
2.UEFI WINDOWS SSD
3.Windows Boot Manager WINDOWS SSD
4.WINDOWS SSD
5. 1.HDD
6. 2.HDD
Sollte meine SSD nicht nur 1 mal in der Bootsequenz sein und warum ist es ein mal UEFI, ein mal WINDOES BOOT MANAGER und ein mal nur die WINDOWS SSD ?
Wie kann ich das Problem fixen? Soll die SSD 3 mal drin sein ich glaube nicht.
Nochmal Setup :
INTEL i7-4770k
GIGABYTE Z87-D3HP
NVIDIA GeForce GTX 770
G.Skill Ares 16GB 1600
UEFI BIOS Version F6 (Ist das neuste)
Ich hoffe ihr habt eine Lösung.
Gruß c00kie
[EDIT] : fixmbr, fixboot, rebuildbcd habe ich versucht, hat aber nicht geklappt.
Seite 1 von 1
Boot Error [WIN7] boot0 : error after starting the PC
Anzeige
#2
geschrieben 23. März 2014 - 18:09
Wenn Du Windows im UEFI Modus installiert hast, dann gibt es kein MBR mehr. Daher funktionieren die von Dir angewendeten Befehle nicht mehr.
Wenn überhaupt geht nur noch bcdboot C:\Windows. Das sollte den Bootmanager wieder korrekt in das UEFI registrieren.
Von der Auflistung ist der Eintrag 3.Windows Boot Manager WINDOWS SSD der Richtige.
Aber das gilt nur, wenn Windows im UEFI Modus installiert wurde. Wenn Du in einer Konsole mit Adminrechten bcdedit eingibst, was steht denn hier bei Dir:
Wenn in der Zeile 'path' winload.efi steht, satt ist es UEFI Mode installiert, wenn dort winload.exe steht, dann ist es im BIOS Mode installiert.
Gehe aber im Moment davon aus, dass es im UEFI Mode installiert wurde.
Wenn überhaupt geht nur noch bcdboot C:\Windows. Das sollte den Bootmanager wieder korrekt in das UEFI registrieren.
Von der Auflistung ist der Eintrag 3.Windows Boot Manager WINDOWS SSD der Richtige.
Aber das gilt nur, wenn Windows im UEFI Modus installiert wurde. Wenn Du in einer Konsole mit Adminrechten bcdedit eingibst, was steht denn hier bei Dir:
Windows-Startladeprogramm ------------------------- Bezeichner {current} device partition=C: path \Windows\system32\winload.efi
Wenn in der Zeile 'path' winload.efi steht, satt ist es UEFI Mode installiert, wenn dort winload.exe steht, dann ist es im BIOS Mode installiert.
Gehe aber im Moment davon aus, dass es im UEFI Mode installiert wurde.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#3
geschrieben 23. März 2014 - 18:10
Und das ist, augenscheinlich, auch gleich das Problem.
Ist Windows jetzt im UEFI-Modus installiert (und die SSD in GPT-Layout) oder im BIOS-Modus (mit MBR)?
Wenn das UEFI ist: probier mal, den Windows Bootloader etwas höher zu setzen.
Ist Windows jetzt im UEFI-Modus installiert (und die SSD in GPT-Layout) oder im BIOS-Modus (mit MBR)?
Wenn das UEFI ist: probier mal, den Windows Bootloader etwas höher zu setzen.
#4
geschrieben 23. März 2014 - 18:24
Zitat (DK2000: 23. März 2014 - 18:09)
Wenn in der Zeile 'path' winload.efi steht, satt ist es UEFI Mode installiert, wenn dort winload.exe steht, dann ist es im BIOS Mode installiert.
Gehe aber im Moment davon aus, dass es im UEFI Mode installiert wurde.
Hast recht. Das kam dabei raus
Windows-Start-Manager --------------------- Bezeichner {bootmgr} device partition=\Device\HarddiskVolume1 path \EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi description Windows Boot Manager locale de-DE default {current} resumeobject {7078ced5-adc9-11e3-aff6-806e6f6e6963} displayorder {current} timeout 30 Windows-Startladeprogramm ------------------------- Bezeichner {current} device partition=C: path \Windows\system32\winload.efi description Windows 7 Home Premium (wiederhergestel locale de-DE recoverysequence {7a9770a7-adc8-11e3-adc9-c75723b05a01} recoveryenabled Yes osdevice partition=C: systemroot \Windows resumeobject {7078ced5-adc9-11e3-aff6-806e6f6e6963}
Das heißt? Und warum sind dann die anderen Einträge der SSD auch in der Bootsequenz?
Gruß c00kie
#5
geschrieben 23. März 2014 - 18:38
Ist auf jeden Fall UEFI. Damit ist die Platte auch im GPT Modus eingerichtet. Das musst Du jetzt immer im Hinterkopf haben und immer aufpassen, was für Tool Du verwendest. Backup- und Reparaturtools müssen zwingend mit UEFI und GPT umgehen können, da ansonsten im Ernstfall alles in die Hose geht bzw. am Ende gar nichts mehr läuft.
Weil die meisten UEFI Implementationen eine mehr oder weniger dumme und sture Erkennungsautomatik haben. Einige erkennen richtig, dass von dem Datenträger nur im UEFI Modus gestartet werden kann und es gibt dann auch nur den einen Eintrag im UEFI Bootmenü. Andere Implementationen fügen stur alle Bootoptionen für einen Datenträger hinzu, egal ob sie funktionieren oder nicht. Bei meinem Board hat es auch mehrere Updates gebraucht, bis das endlich funktioniert hat.
Was da so im Menü drin steht, ist auch nicht so schlimm. Wichtig ist halt nur, dass der richtige funktionsfähige Booteintrag an der richtigen Stelle erscheint. Das sollte eigentlich automatisch geschehen, sobald man bcdboot ausgeführt hat.
Falls das nicht der Fall sein sollte, dann musst Du mal im UEFI in das entsprechende Untermenü gehen, wo Du die Booteinträge bearbeiten kannst und deren Reihenfolge einstellen kannst. Wenn Du Glück hast und das UEFI nicht allzu kastriert ist, kannst Du dort auch überflüssige Einträge permanent deaktivieren/löschen.
Zitat (c00kie: 23. März 2014 - 18:24)
Und warum sind dann die anderen Einträge der SSD auch in der Bootsequenz?
Weil die meisten UEFI Implementationen eine mehr oder weniger dumme und sture Erkennungsautomatik haben. Einige erkennen richtig, dass von dem Datenträger nur im UEFI Modus gestartet werden kann und es gibt dann auch nur den einen Eintrag im UEFI Bootmenü. Andere Implementationen fügen stur alle Bootoptionen für einen Datenträger hinzu, egal ob sie funktionieren oder nicht. Bei meinem Board hat es auch mehrere Updates gebraucht, bis das endlich funktioniert hat.
Was da so im Menü drin steht, ist auch nicht so schlimm. Wichtig ist halt nur, dass der richtige funktionsfähige Booteintrag an der richtigen Stelle erscheint. Das sollte eigentlich automatisch geschehen, sobald man bcdboot ausgeführt hat.
Falls das nicht der Fall sein sollte, dann musst Du mal im UEFI in das entsprechende Untermenü gehen, wo Du die Booteinträge bearbeiten kannst und deren Reihenfolge einstellen kannst. Wenn Du Glück hast und das UEFI nicht allzu kastriert ist, kannst Du dort auch überflüssige Einträge permanent deaktivieren/löschen.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#6
geschrieben 23. März 2014 - 18:40
Alles klar also einfach den bcdboot C:\Windows Befehl ausführen und dann sollte es funktionieren?
Ich schau gleich mal im UEFI nach.
Dankeschön
Ich schau gleich mal im UEFI nach.
Dankeschön
#7
geschrieben 23. März 2014 - 18:43
Ja, wenn es eine Standardinstalltion ist, dann reicht bcdboot C:\Windows aus.
Kann in seltenen Fällen passieren, dass die 100MB EFI Systempartition zu voll ist, dann meckert das Tool etwas rum. Hier müsste man dann erstmal über Diskpart die EFI Systempartition formatieren und anschließend bcdboot ausführen. Aber i.d.R. ist das nicht nötig.
Kann in seltenen Fällen passieren, dass die 100MB EFI Systempartition zu voll ist, dann meckert das Tool etwas rum. Hier müsste man dann erstmal über Diskpart die EFI Systempartition formatieren und anschließend bcdboot ausführen. Aber i.d.R. ist das nicht nötig.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 23. März 2014 - 18:53
Hat super geklappt alles.
Ich habe die anderen Einträge im UEFI deaktiviert.
Vielen Dank
Ich habe die anderen Einträge im UEFI deaktiviert.
Vielen Dank
- ← Win 7 startet öfter einfach neu.
- Windows 7 - System & Software
- Win 7 Datenträgerverwaltung DVD-Laufwerk →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1