Laptop schaltet sich nach ca. fünf Minuten immer wieder aus
#1
geschrieben 16. September 2013 - 22:08
hab hier einen Laptop (Acer TravelMate 630 series) der folgendes Problem hat:
Der Laptop funktioniert die ersten fünf Minuten einwandfrei, doch dann schaltet er sich komplett aus (Notabschaltung). Umso öfter man ihm gleich darauf einschaltet, desto kürzer wird aber auch die Laufzeit bis zur Notabschaltung. Mir fällt auf, das der Lüfter immer durchgehend auf der gleichen sehr hohen Stufe läuft und der Laptop trotzdem sehr warm ist/wird, ist aber auch ein Pentium 4 noch.
Ich kann auch leider nicht nach Temperaturen (Werten) nachsehen, da ich schon ständig versuche Windows zu installieren.
Woran liegt das?
Danke mal im Voraus!
Anzeige
#2
geschrieben 16. September 2013 - 22:13
#3
geschrieben 16. September 2013 - 22:19
zutraust den Laptop aufschrauben und die Kanäle für die Luftzufuhr und
den Lüfter gründlich reinigen (Staubsauger + weicher Pinsel o.ä.).
#4
geschrieben 16. September 2013 - 22:20
#6
geschrieben 16. September 2013 - 22:31
#7
geschrieben 16. September 2013 - 22:37

Aber wer hat schon solche Mega-Kompressoren zur privaten Verfügung.
#8 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 16. September 2013 - 22:39
service Manual
http://tim.id.au/lap...lmate%20630.pdf
lüfter ist unter der Tastatur wie er da ran kommt siehe pdf
#9
geschrieben 17. September 2013 - 10:18
Danke für das Manual!
Ich hab da jetzt ein paar Bilder gemacht. Ist da schon nicht etwas zu wenig von der Wärmeleitpaste?
Zwischen den Lüfter und den Kühlkörper ist der komplette Staubfang gewesen, da kann ja nie mehr richtig Luft durchkommen.

Ich werde das jetzt mal reinigen und dann mal mit dem Kompressor durchblasen.

#10 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 17. September 2013 - 11:36
ja neue Wärmeleitpaste gehört drauf , vorher aber von der CPU das schwarze alte zeug entfernen , vom Kühler auch wobei die silver folie dran bleibt .
Grafikarten leitpaste nicht vergessen jetzt wo es schon mal offen ist
Lüfter vorsorglich auch mal prüfen ob der noch 100 % läuft
#11
geschrieben 17. September 2013 - 11:36
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#12 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 17. September 2013 - 11:48
bei wärmeleitpaste eine mit Silver nehmen
#13
geschrieben 17. September 2013 - 17:25
Mit dem Staubsauger machte ich nur das gröbste. Darauf mit dem Kompressor und sauber ist der Laptop wieder.

Was/Welche Silver Folie meinst du? Das schwarze Zeug (Wärmeleitpaste) ist aber nur am Chip der CPU zum auftragen, da beim Kühlkörper selber die Fläche größer ist, oder?
Wo soll da die Grafikkarte sein? Hat der Laptop überhaupt einen eigenen Kühlkörper oder so dafür?
Ich finde da nichts.
Der Lüfter funktioniert einwandfrei. Hab jetzt nur noch nicht die Leitpaste aufgetragen (muss noch auf nen Freund warten, der mir es leiht) und testete das System so.
Der Laptop funktioniert ohne neuer Leitpaste mal ganz normal, keine Notfallabschaltungen mehr und konnte das Windows XP jetzt einwandfrei installieren.
Muss aber erst mal alles updaten um alle Treiber zu haben usw., dann werde ich mich um die Temperaturen kümmern bzw. kontrollieren und hier mal posten.
Eine Leitpaste mit Silver?
#14 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 17. September 2013 - 17:40

http://www.google.de...eitpaste+silber
ja nur am Chip der CPU auftragen
Grafikkarte sollte doch der ali chip sein b.z.w integriert - glaube ich weiß es aber nicht
Dieser Beitrag wurde von M-i-s-t-e-r-x bearbeitet: 17. September 2013 - 17:54
#15
geschrieben 17. September 2013 - 17:48
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.