Win7 Prozesse muessen doppelt gestartet werden
#1
geschrieben 28. August 2013 - 15:11
Ich habe schon eine Weile Win7 SP1 x64 (alle Patches) installiert. Ich weiß jetzt nicht ob ich beim Aufräumen nach der Installation etwas zu voreilig war oder ob dies ein generelles Win7 Problem ist. Hier das Problem:
Ich spiele hin und wieder ältere Spiele. Dazu zählen Warcraft II und Command & Conquer Tiberian Sun. Allerdings muss ich diese dummerweise 2 mal starten (anklicken) damit diese auch wirklich starten. Danach laufen die Spiele offenbar ohne Probleme. Und die Spiele sind auch wirklich zwei mal im Taskmanager vertreten. Daher beende ich meistens den ersten Prozess, nachdem ich das Spiel das erste Mal gestartet habe. Da ich ja hinterher nicht mehr weiß, welcher Prozess denn jetzt eigentlich der richtige ist.
Wenn ich jetzt beispielsweise heute schon einmal Warcraft gespielt habe. Dann starte Warcraft oder auch C&C direkt beim nächsten Mal wieder beim ersten Klick. Starte ich aber den Rechner neu, so muss ich die Spiele wieder doppelt ausführen.
Ich hänge mal ein Bild von meinem Taskmanager mit vorher-nacher-Vergleich an.
Vorher (RECHTS):
Rechner grade neu gestartet. SearchProtokollHost.exe läuft noch. Verschwindet aber nach einer Weile wieder.
Nachher (LINKS):
Warcraft wurde gestartet. Aber das Spiel erscheint nicht. Nichts tut sich.....
rundll32.exe und dllhost.exe sind jetzt zusätzlich gestartet worden.
Wenn ich jetzt Warcraft beende, bleiben die anderen Prozesse present und beim zweiten Start öffnet sich das Spiel.
Generell hat mein Rechner obwohl er sehr schnell ist neuerdings Hänger beim öffnen von Programmen. Zeit in der sich anscheinend gar nix tut. Z.B. IrfanView braucht fast 15 Sekunden um ein Bild zu öffnen. Beim schließen und anschließenden Neustart von IV ist das Programm sofort da. Dieses Problem ist aber neu und muss nichts mit dem ersten zu tun haben. Hier habe ich die ZA Firewall im Verdacht, welche erst kürzlich aktualisiert wurde.
Was denkt Ihr ?
Anzeige
#2
geschrieben 28. August 2013 - 15:30

Ich frag mal so zurück. Was hast Du denn da alles aufgeräumt und bist Du sicher, dass nicht Zonealarm des Auslöser des Problems ist?
#3
geschrieben 28. August 2013 - 17:34
Aber es wurde nur aufgeräumt, was meiner Meinung nach Wichtig ist. Updates nur auf manuell. Unnötige Buttons und Programme runter. Und im Autostart Kappes rauswerfen, wie z.B. jsched.exe, Office und andere Updater raus. Die Software vom Samsung Tel muss nicht jedes Mal geladen werden, wenn ich das Tel nur alle 5 Monate mal an den PC hänge.
Der PC wurde von mir installiert. Win7 drauf, Treiber, Updates, Programme... Dann muss man ja den Windows sagen was es zu tun hat und was nicht. Also XP-Antispy rüberlaufen lassen.
Wie man halt nen PC einrichtet.
Ich hatte halt den Gedanken, dass evtl. beim Autostart aufräumen sowas wie rundll32 gelöscht wurde. Weil das Programm zusätzlich zu Warcraft mitgestartet wird. Das ließe sich aber leicht klären, indem jemand, der Win7 hat guckt, ob da etwas entsprechendes automatisch geladen wird.
Ich bin mir übrigens auch ziemlich sicher, dass dieses Problem nicht immer da war. Am Anfang ging es meiner Meinung nach direkt.
Zu ZoneAlarm: Nein. Ich bin mir eigentlich sicher dass es nicht ZA ist. Weil das nicht bei allen Programmen der Fall ist. z.B Word funzt beim ersten Aufruf. W2 und C&C sind glaube 8 oder 16 bit Programme. Denke das hat was damit zu tun.
Dieser Beitrag wurde von Br0k0li bearbeitet: 28. August 2013 - 17:44
#4
geschrieben 28. August 2013 - 17:40
Deaktivieren reicht bei vielen Softfirewalls nicht.
Edith liest gerade was von XP-Antispy...
Was hast du denn mit dem Tool verbrochen?
Die Änderungen am besten auch zurücknehmen.
Derartige Tweaker und Tuningtools machen meist mehr kaputt als sie bringen.
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 28. August 2013 - 17:42
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#5
geschrieben 28. August 2013 - 17:45
Also 2 Mal braucht man unter Windows 7 in allen mir bekannten Fällen jedenfalls keine Anwendung starten, damit sie läuft. Manche Anwendungen starten schon zwei oder mehr Prozesse.
Aber schau da wirklich mal nach Zonealarm, ob das Teil da nicht wirklich was behindert. XP Antispy Einstellungen kannst Du ja zum Test auch mal rückgängig machen.
#6
geschrieben 28. August 2013 - 17:59
Zitat (Br0k0li: 28. August 2013 - 17:34)
Wenn schon, dann 16bit. Aber wenn es 16bit Anwendungen sind, würde diese überhaupt nicht laufen, da ein 64bit Windows überhaupt gar keinen Support für 16bit mehr enthält.
Warcraft II BNE ist lt. Deinem Screenshot eine 32bit Anwendung.
Bei C&C:TS bin ich mir nicht sicher, was das ist. Aber da es überhaupt startet, wird es auch 32bit sein.
Hast Du mal versucht, die beiden *.exe im Kompatibilitätsmodus für 98/ME bzw. XP mit Adminrechten zu starten? Bei einigen älteren Spielen aus der 98/ME/XP Zeit funktioniert das.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 28. August 2013 - 18:32
Ich werde um Euch zu beweisen, dass nicht die Ursache ist. Die Firewall mal deinstallieren. Ich glaube sogar, dass ich das auch schon mal vor ein paar Monaten ausprobiert habe.
32bit: Ich muss mich korrigieren Warcraft ist 32bit. Und das Problem gibts auch mit dem Flashplayer. Mozilla Firefox startet ohne Probleme. Gucke ich mir dann ein paar Videos an, läuft der Flashplayer 2 oder 3 mal. Beende ich dann Firefox bleibt immer eine Flashplayer Anwendung im Taskmanager stehen.
Zu XP-Antispy:
Gefährliches Tool? Wirklich? Das Ding hat mal diverse Auszeichnungen bekommen. Ich finde es sehr praktisch. Den Erwerb von Zertifikaten ausschalten, Codec Download deaktivieren, MS Outlook nicht starten, einige Dienste und Updates deaktivieren... usw.
Was davon soll denn mit meinem Problem zu tun haben? Also ein bißchen handfestere Argumente hätte ich hier schon erwartet, bevor ich den Mist wieder aktiviere. Welchen ich dann ja von Hand wieder deaktiviren müsste.
Im Übrigen: Wenn ich ein System neu installiere, läuft Antispy lange vor der Installation von Spielen drüber. Auch die Firewall wird vorher installiert.
Zertifikate: Ich habe ein Software Zertifikat gemeint. Also den Lizensschlüssel. Ich weiß nicht ob mit dem Artikel von Urne nicht andere Zertifikate gemeint sind.
Zitat (DK2000: 28. August 2013 - 17:59)
Ja. Habe ich. Kein Unterschied. Und ja hast recht sind 32 bit Anwendungen.
Tiberian Sun kann man übrigens bei Chip oder so runterladen. Ganzes Spiel kostenlos. Muss man nur extrahieren und die .reg-Datei an den Installationspfad anpassen. Daher habe ich es auch...
#8
geschrieben 28. August 2013 - 18:43
Und das der Flash Player mit mehreren Instanzen läuft, ist normal. Das hat mit seiner Sandbox zu tun.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#9
geschrieben 28. August 2013 - 19:31
Hier noch ein wichtiger Hinweis, den ich ganz vergessen habe:
Wenn ich Warcraft das erste mal starte, dann öffnet sich ja dllhost und rundll mit. Wenn ich jetzt die Warcraft Task beende. Dann kann ich beim zweiten Mal Warcraft durchstarten. Wenn ich aber die dllhost und die rundll auch mit beende. Dann bin ich wieder am Anfang. Also wenn ich jetzt Warcraft starte, passiert wieder nix. Also müssen anscheinend die 2 Programme voher laufen.
DK2000:
Ja der Flashplayer läuft in mehreren Instanzen. Aber wenn Du dann den Firefox beendest, beenden sich auch die Instanzen vom Flashplayer. Nicht alle sofort. Aber nach und nach. Und bei mir bleibt meistens eine Instanz übrig.
Die Ereignisanzeige: Ich hasse das Ding. Das zeigt eigentlich nie was Verwertbares. Und aber gleichzeitig ne Millionen von Fehlern oder Ähnlichem.
Wenn ich Warcraft starte:
1. Ein Prozess (Warcraft II Battle.net Edition) hat eine Anforderung zum Deaktivieren des Desktopfenster-Managers gestellt.
2. Der Desktopfenster-Manager konnte nicht gestartet werden, da die Zusammenstellung durch eine Anwendung, die momentan ausgeführt wird, deaktiviert wurde. (komisches Deutsch)
3. Der Desktopfenster-Manager wurde nicht gestartet, da bei einer Analyse der Hardware und der Konfiguration festgestellt wurde, dass keine ausreichende Leistung zu erwarten ist.
--> Alles mit dem Info Symbol. Und totaler Quatsch. Wofür ist keine Leistung? Ist n i7 mit 16GB RAM. Das Ding wandelt ne BluRay in 20 Minuten um.
Auch bei Anwendungen habe ich einen WMI Fehler, der aber zu einem anderen Zeitpunkt aufgetreten ist:
Ereignisfilter mit Abfrage "SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 99" konnte im Namespace "//./root/CIMV2" nicht reaktiviert werden aufgrund des Fehlers 0x80041003. Ereignisse können nicht durch diesen Filter geschickt werden, bis dieses Problem gelöst ist.
Bei Installation sieht es so aus, als sei von den letzten 3 Patchdays kein Update erfolgreich installiert worden:
WUSA --> Das Windows-Update konnte aufgrund eines Fehlers nicht installiert werden: 2147943458 "Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden." (Befehlszeile: "wusa.exe "C:\Users\Jens\AppData\Local\Temp\7zS1988.tmp\Data\Windows6.1-KB2862966-x64.msu" /quiet /norestart")
Kann damit zusammenhängen, dass ich die Software, die das Update betrifft nicht verwendet wird. (Z.B. Framework) Oh mann bei der Liste brauche ich ja Monate um heraus zu finden, ob das für mich relevant ist, oder nicht. Da sind 39 Fehler. Dann 11 in denen der Status in erfolgreich installiert geändert wurde.Dann wieder 10 Fehler. Dann wieder Infos und wieder Fehler.
Habt Ihr das auch, in der Ereignisanzeige?
Dieser Beitrag wurde von Br0k0li bearbeitet: 28. August 2013 - 19:34
#10
geschrieben 28. August 2013 - 21:26
KB2862966 betrifft den Kryptografie Dienst. Hoffe ja nicht, dass Du den deaktiviert hast. Ohne den bekommt man ja noch nicht einmal sein Windows auf Dauer aktiviert geschweige denn Updates installiert (Dateizertifikate können nicht überprüft werden). Dein System schein im Moment nicht gerade das Sicherste zu sein.
Die Spiele scheinen da offensichtlich Probleme mit dem DWM zu haben. Bei den Kompatibilitätseinstellungen der Spiele hast Du das so eingestellt, das der DWM deaktiviert wird? Oder kommt das von Warcraft selber?
Ansonsten weiß ich da erst einmal auch nicht weiter. Müsste man mit dem Process Explorer mal nachschauen, das von der dllhost und rundll genau gestartet wird.
Und die Fehlermeldung mit der fehlenden Leistung ist kein Quatsch. Wenn eine Anwendung gestartet wird, welche inkompatibel zum DWM bzw. zur Standard Theme ist, kann die Leistung trotz i7 mächtig in Keller fallen. Daher wird diese ja deaktiviert, wenn entsprechende Anwendung starten.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#11
geschrieben 29. August 2013 - 14:20
... jedenfalls nicht wissentlich.
Kryptographie-Dienst: läuft (gestartet)
Probleme mit dem DWM (=DesktopfensterManger?):
Ja. Gut. Kann sein. Vielleicht erkennt das Windows und deaktiviert den dann von selbst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alten Spiele wissen, was im neuen Windows Sache ist. Die Farben in den Spielen sind in den Mini-Ansichten durcheinander gewürfelt. Das ist seit Win 7 (vielleicht auch schon bei Vista) der Fall.
Wozu wird dieser DWM überhaupt gebraucht?
Ereignisse Log:
Die Warcraft Ereignisse standen ja im Anwendungslog. Den Installationslog kann ich als evtx.Datei exportieren. Die ist aber zu groß fürs Forum. Daher habe ich den Schiss mal gezippt und angehängt. Kannst Du damit was anfangen/lesen?
Angehängte Datei(en)
-
ereignisse-installation.zip (21,3K)
Anzahl der Downloads: 67
#12
geschrieben 29. August 2013 - 15:02
Verwendest Du das Windows Update? Oder verwendest Du ein Update Pack?
Und wenn es ein Update Pack ist, wird damit auch das Windows Update selbst aktualisiert?
Das mit der Ereignisanzeige müsste man mal etwas aufräumen. Die Einträge von über einem Jahr sind erst einmal uninteressant.
Führe mal folgenden Script mit Adminrechten aus (Den Text 1:1 in eine Datei mit der Endung .cmd kopieren):
@echo off for /F "tokens=*" %%X in ('wevtutil.exe el') DO (call :clear_eventlogs "%%X") goto :eof :clear_eventlogs echo Leere %1 wevtutil.exe cl %1 goto :eof
Der Script löscht alle Einträge aus der gesamten Ereignisanzeige in einem Rutsch. Danach ist es da wieder aufgeräumt.
Danach bootest Du den Rechner neu und wartest dann so 3 Minuten, bis Windows im Hintergrund wirklich alles geladen hat, was es so braucht.
Danach versuche mal, z.B. KB2868623 manuell zu installieren (einfach anklicken die Datei).
Falls es wieder zum Fehler kommt, was ich mal vermute, dann mal in der Ereignisanzeige unter "System" nachschauen, was da für Fehler stehen (also nur die, mit dem

Mir ist im Moment noch nicht ganz klar, welcher Dienst da fehlen soll.
Und zur DWM: >klick<
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 29. August 2013 - 15:18
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#13
geschrieben 29. August 2013 - 17:55
Habe jetzt alle Ereignisse gelöscht. Dann Dein KBxxx installiert. Geht. Kommen die Info Symbole. Dann eine Warnung das ein Neustart erforderlich ist und dann wieder 2 mal Info mit "Installiert" und "Status wurde in Installiert geändert". Also nix ungewöhnliches.
Was habe ich denn da installiert? War das nur ein Test oder sollte das mein Problem lösen?
#14
geschrieben 29. August 2013 - 18:02
Finde ich seltsam, das es jetzt geklappt hat.
Oder hält ZoneAlarm das Ganze für einen Virus oder Malware, weil es in %TEMP% ausgeführt wird?
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 29. August 2013 - 18:06
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#15
geschrieben 29. August 2013 - 20:24
Eine Firewall sollte den Netzwerkverkehr überwachen. Sonst nix. Was haben die sich dabei nur gedacht?
Habe jetzt das komplette Paket installiert. Aber es bleiben immernoch einige WUSA Fehler übrig. Der Link den MS hinterlegt hat um zu überprüfen, wofür das KB2862966 gut ist, ist tot. Ebenso betroffen KB2861855, KB2803821, KB2844286, KB2868623, KB2859537, KB2849470, KB2862772 ... usw.
Hast Du eine Ahnung was genau der Kompatibilitäts-Modus W98/ME macht? Und ob man die Admin-Rechte-Warnung für diese Anwendungen generell abschalten kann? Können diese Anwendungen dann auch nur von Admins ausgeführt werden? (Falls ich andere User ohne Admin-Rechte habe und diese ebenfalls die Programme nutzen müssen können.)