Wake on LAN bei einem Biostar Mainboard geht nicht
#1
geschrieben 13. Februar 2013 - 17:21
einen Rechner mit einem Biostar Mainbaoard A785G3 und einer Onboard Lan Karte. Der PC ist an einer Fritzbox 7270 angeschlossen. Nun möchte ich den PC von meinen Tablet PC Samsung Galaxy Tab 2 aus "aufwecken". Leider funkioniert dies nicht.
Bilder anbei.
Wer kann mir helfen?
Bilder von allen Einstellungen habe ich, können hier aber leide rnicht angehängt werden.
Schicke dies per Mail gerne zu.
Anzeige
#3
geschrieben 13. Februar 2013 - 18:07
Insbesondere wenn zwei LAN-Anschlüsse verbaut sind, unterstützt oft nur einer davon WOL. Darauf ggf. auch achten.
Und: eine Firewall (auf dem Tablet), so vorhanden, mag das Paket ebenfalls abfangen.
#4
geschrieben 13. Februar 2013 - 19:39
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 13. Februar 2013 - 19:47
#6 _Member_ZERO_
geschrieben 13. Februar 2013 - 20:49

Die Forensoftware hat wohl ne Macke, wenn ich mir die Bilderanordnung so anschaue

Dieser Beitrag wurde von Member_ZERO bearbeitet: 13. Februar 2013 - 20:50
#7
geschrieben 13. Februar 2013 - 21:09
#8 _Member_ZERO_
geschrieben 13. Februar 2013 - 22:26
...doch man kann ja probieren.
#9
geschrieben 14. Februar 2013 - 08:05
danke für die Tipps, aber vorne weg, hat alles nicht funktioniert.
Ich habe ausprobiert:
Bios Wake on PCI Disable + Port 7 + IP Adresse 192.168.178.255
Bios Wake on PCI Disable + Port 9 + IP Adresse 192.168.178.255
Bios Wake on PCI Disable + Port 7 + IP Adresse 192.168.178.21
Bios Wake on PCI Disable + Port 9 + IP Adresse 192.168.178.21
Bios Wake on PCI Enable + Port 7 + IP Adresse 192.168.178.255
Bios Wake on PCI Enable + Port 9 + IP Adresse 192.168.178.255
Bios Wake on PCI Enable + Port 7 + IP Adresse 192.168.178.21
Bios Wake on PCI Enable + Port 9 + IP Adresse 192.168.178.21
Aufwecken über die Fritzbox geht auch nicht!
Der PC wird im Windows sauber "heruntergefahren" und nicht mehr vom Strom getrennt.
Noch Ideen?
#10
geschrieben 14. Februar 2013 - 08:18
#11
geschrieben 14. Februar 2013 - 08:42
was für ein BS hast du denn installiert?
Solltest du Windows 8 nutzen, musst du den Schnellstart deaktivieren, denn mit aktiviertem Schnellstart
funktioniert das (bei mir) auch nicht.
Systemsteuerung -> Energieoptionen -> oben links "auswählen was beim Drücken..." -> oben auf den blauen Satz klicken -> unten den Schnellstart deaktivieren.
Gruß
Dark Dragon
#12
geschrieben 14. Februar 2013 - 08:48
Zitat (Mr. Floppy: 13. Februar 2013 - 21:09)
Zitat (rolmei: 14. Februar 2013 - 08:05)
Aufwecken über die Fritzbox geht auch nicht!
Erstmal würde ich ansetzen, daß das Wecken über das Fritzbox-Menü generell Mal funktioniert.
Energieverwaltung Deiner Karte nachgeschaut?
Das MagicPacket würde ich sogar mal aussen vorlassen, sondern der Rechner muß erstmal generell bei jeder Anfrage aufwachen (kann man im Treiber ggf einstellen)
Dann kann man ans Feintuning gehen.
Ich hatte schon Netzwerkkarten, mit denen es eben nicht ging ist aber schon 7 jahre her.
Zur Not eine PCI-Karte einbauen.
Mal zusammenführen das ganze
Hmmm, wieso fehlt bei dir im FB-Menü der Button Computer starten? FBFW aktuell?
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 14. Februar 2013 - 09:03
#13 _Member_ZERO_
geschrieben 14. Februar 2013 - 11:23
Also jedes mal, wenn du den PC herunter fährst und später via WOL starten möchtest, darf der PC zwischendurch nicht vom Netz genommen werden. Blöd, ist aber so.
WOL müssen immer an den Broadcast (255) geschickt werden - alles andere funktioniert nicht.
So wie ich das sehe, versuchst du die ganze Zeit ausschließlich über die FB PCs aufzuwecken. Probier mal den PC von einem anderen PC aufzuwecken: wol <ip> <port>
#14
geschrieben 17. Februar 2013 - 17:57
danke für die Vorschläge. Hier zur Info:
ich habe Windows 7, ich versuche den Rechner über ein Android Tablet oder über die Fritzbox aufzuwecken. Beides geht nicht.
Wo ist die Energieeinstellungen der Lan Karte, wie komme ich da ran?
Ich schicke jetzt immer an die 255 Adresse. Alles bisher ohne Erfolg.
Der Rechner ist 3 Jahre alt.
Noch andere Ideen?