Morgen,
ich habe folgendes Problem: ich habe seit Weihnachten ein Lenovo Y580 Laptop. Und irgendwie hab ich ein kleines Problem mit dem WLan. Die WLan Karte ist eine Intel Centrino Wireless N-2200.
1) Bei meiner Freundin im WLan hängt die Verbindung immer mal wieder einfach für paar Sekunden. Wenn ich zb Battlefield 3 oder World of Tanks spiele, dann hänge ich einfach 2-3 Sekunden einfach fest. Auch beim Surfen hab ich das Problem, dass der Firefox eine Anfrage erst nach 2-3 Sekunden bearbeitet/mit dem Laden einer Seite beginnt. Der Router ist irgend ein Telekomding.
2) Bei mir zu Hause geht das Surfen ganz normal. Allerdings hab ich auch da Aussetzer beim spielen, bei Battlefield 3 zb hör ich dann, wie das Teamspeak ne Sekunde hängt oder wenn ich zb Fliege und der hängt etwas dann rappelt ja immer kurz die ganze Kiste und kriegt so ne Art Stoß. Es ist aber deutlich weniger schlimm als bei meiner Freundin. Hier ist der Router ein Linksys E3200
3) Hier auf der Arbeit funkioniert alles... Dafür hat er hier Probleme mit der Signalstärke. Die Stärke ist 1-2 Striche schwächer als bei allen anderen Geräten. Hier sind die "Router" Apple-Airport Extender.
Zum Vergleich: mein alter Laptop, ein HP 620 hat nirgends Probleme. Ich hab schon alle Stromsparfunktionen der WLan Karte abgeschaltet und Sendeleistung auf volle Pulle gestellt. Treiber ist der aktuellste von Intel. System ist Windows 8.
Hat jemand Plan, was ich machen kann?
Danke im Vorraus,
LoD14
Seite 1 von 1
Netzwerkaussetzer
Anzeige
#2
geschrieben 13. Februar 2013 - 09:15
Versuch mal TCP/IPv6 auszuknipsen, wenn das nicht benutzt wird und dann Neustart machen.
Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin und nach alter Sitt und Brauch stirbt die andere Hälfte auch.
#3 _Member_ZERO_
geschrieben 13. Februar 2013 - 10:30
Ich würde ja fast meinen, dass es am Intel Treiber für Windows 8 liegt, da ich bei meinen beiden Laptops -> N6300 und 6250 Wifi seit Windows 8 auch WLAN Probleme habe, die sogar in Verbindungsverlusten enden. Unter Windows 7 gab es da nie Probleme.
#4
geschrieben 15. Februar 2013 - 15:04
Also das TCP/IP6 ausschalten hat zumindest die Probleme mit dem Router meiner Freundin scheinbar gelöst, gestern ging da alles reibungslos. Danke! Das mit den kurzen Aussetzern beim zocken muss ich die Tage dann auch mal testen.
#5 _Member_ZERO_
geschrieben 15. Februar 2013 - 17:32
Hm wenn das bei dir das Problem gelöst hat, muss ich doch glatt mal fragen, wie ich IPv6 deaktiviert bekomme.
#6
geschrieben 15. Februar 2013 - 17:38
Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin und nach alter Sitt und Brauch stirbt die andere Hälfte auch.
- ← WLAN Modem Router für kleines Geld?
- Netzwerke
- Wake on LAN bei einem Biostar Mainboard geht nicht →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1