HD7770 erkennt Bildschirme nicht
#1
geschrieben 13. Januar 2013 - 13:14
habe folgendes Problem: Meine HD7770 erkennt meinen Bildschirm nicht mehr. Bekomme ein Bild angezeigt, allerdings nur 1024x768, der Monitor selbst wird auch nur als Nicht-PnP-Monitor erkannt. Das Problem besteht unter Win7 und 8 sowie Ubuntu. Der 2. Bildschirm (Samsung SyncMaster 203B) wird über den DVI-Port der HD7770 gar nicht erkannt und bleibt schwarz.
Meine Konfiguration:
-Intel Core i5 3470 Boxed
-ASROCK B75 Pro3
-Samsung 830 SSD 256GB
-Seagate Barracuda 1TB
-Sapphire Radeon HD7770 Overclocked (ab Werk)
-2x 4GB G-Skill 1600 DDR3 RAM (Dual Channel)
-BeQuiet StraightPower 400W
Monitore: Samsung SyncMaster 203B (DVI) und ein 22" von "Magic" (VGA). Bisher war das ganze so konfiguriert, dass der Magic per DVI/VGA Adapter am DVI-Port der HD7770 angeschlossen war, und der Samsung per DVI am Board (über die Intel HD2500 in der CPU). Das hat alles geklappt, der Samsung lief auf 1400x1050 und der Magic auf 1650x1050 (beides die höchste Auflösung).
Wenn ich nun beide Monitore an die Board-Grafik anschliesse, läuft alles wunderbar.
Weiss jemand einen Rat, wie ich wieder zur Alten Konfiguration zurückkomme, dass der Magic per VGA/DVI-Adapter (hat leider nur VGA) an der Radeon und der Samsung an der Intel Grafik läuft?
Habe das UEFI bereits auf Standard zurückgesetzt, hat nichts gebracht.
Anzeige
#2
geschrieben 13. Januar 2013 - 13:22
im UEFI müsste es eine Option geben, welche Grafikeinheit die primäre ist. Müsste wenn ich mich nicht irre, auf Auto stehen. Ansonsten mal alle drei probieren.
Lucid Virtu macht wenn vorhanden auch gern mal Ärger. Vielleicht mal neu installieren, gab eh grade ein Update.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#3
geschrieben 13. Januar 2013 - 13:29
Bei Onboard gehen beide, aber halt nur über die schwache Onboard-Grafik.
Was soll ich denn neu installieren?
#4
geschrieben 13. Januar 2013 - 13:32
Ansonsten vielleicht auch mal den ATI-Treiber neu installieren
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#5
geschrieben 13. Januar 2013 - 13:35
Hatte zwischenzeitlich mal geschaut ob das Problem unter Win 8 auch besteht, leider ja. Also eine Neuinstallation des Betriebssystems hat auch nichts gebracht
#6
geschrieben 13. Januar 2013 - 13:38
WIMRETM muss im Lucid die GPU-Virtualisierung eingeschaltet sein, dann gehts
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#7
geschrieben 13. Januar 2013 - 13:46
wo stelle ich WIMRE denn ein?
So sieht das bei mir aus:
#8
geschrieben 13. Januar 2013 - 13:50

GPU-Virtualisation scheint bei dir nicht zu funktionieren, eigentlich sollten beide Grafikeinheiten grün sein
Meckert Lucid beim Start über falsche Konfiguration?
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 13. Januar 2013 - 13:52
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#9
geschrieben 13. Januar 2013 - 13:54

Nein, Lucid startet ganz normal ohne Fehlermeldung. Habe im Moment die Onboard als Primäre Grafik aktiviert, aber einen Bildschirm an der Radeon
Edit: habe grade Lucid Virtu im UEFI aktiviert und die Primäre Grafik auf PCIe umgestellt. Jetzt geht wieder nur der Monitor an der Radeon (auf 1024x768) und Lucid startet mit Fehlermeldung:
Dieser Beitrag wurde von ThunderKiller bearbeitet: 13. Januar 2013 - 13:58
#10
geschrieben 13. Januar 2013 - 14:00
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 13. Januar 2013 - 14:01
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#11
geschrieben 13. Januar 2013 - 14:04
edit: so, beide neu gemacht, keine Änderung
interessanterweise betrifft es nur den DVI-Port an der 7770. Habe grade meinen Fernseher über HDMI dran gehabt, der läuft ohne Probleme
Dieser Beitrag wurde von Urne bearbeitet: 15. Januar 2013 - 20:18