Moin,
hab 2 LED Strips, die eig für 12V ausgelegt sind, doch sind sie mir bei 12V viel zu hell und bei 5V zu denkel und ich frage mich jetzt, ob ich diese nicht einfach vom 12V über den 5V zurück anschließen kann, denn bei 7V leuchten sie genau richtig.
Ist das bei den Netzteilen zulässig?
VG MZ
Seite 1 von 1
LED Strip über PC Netzteil @ 7V
Anzeige
#3
geschrieben 12. Januar 2013 - 20:37
Oh man ...
Nein das ist NICHT zulässig und würde dir eh das Netzteil zerhauen da du einen Kurzschluss verursachst.
Du kannst die an 12 v anschließen und 5v Spannungsabfall durch Widerstände erzeugen... alles andere wäre Schwachsinn und auch gefährlich!

Nein das ist NICHT zulässig und würde dir eh das Netzteil zerhauen da du einen Kurzschluss verursachst.
Du kannst die an 12 v anschließen und 5v Spannungsabfall durch Widerstände erzeugen... alles andere wäre Schwachsinn und auch gefährlich!
lalala:
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala
#4 _Member_ZERO_
geschrieben 12. Januar 2013 - 20:44
Ich bin mir halt nicht sicher, ob über den 5V Kanal Strom abfließen darf, als rein gehen darf. Rs wollte ich eig nicht verwenden.
Totaler Unsinn!
Zitat (xerex.exe: 12. Januar 2013 - 20:37)
Oh man ...
Nein das ist NICHT zulässig und würde dir eh das Netzteil zerhauen da du einen Kurzschluss verursachst.
Du kannst die an 12 v anschließen und 5v Spannungsabfall durch Widerstände erzeugen... alles andere wäre Schwachsinn und auch gefährlich!

Nein das ist NICHT zulässig und würde dir eh das Netzteil zerhauen da du einen Kurzschluss verursachst.
Du kannst die an 12 v anschließen und 5v Spannungsabfall durch Widerstände erzeugen... alles andere wäre Schwachsinn und auch gefährlich!
Totaler Unsinn!

#5
geschrieben 12. Januar 2013 - 20:52
Würde nichts bringen. Die Masse Leitung ist soweit ich weiß bei beiden die gleiche, somit spielt es keine Rolle ob du die Masse vom einen oder anderen nimmst. Du musst hier mit Widerständen arbeiten um die LEDs zu "dimmen".
greets
greets
around the world
#6
geschrieben 12. Januar 2013 - 20:55
Es geht doch nur um den Potentialuterschied. Ob die Masse bei 0 V oder 5 V liegt, ist dabei ziemlich Schnuppe. Jedenfalls war das zu meiner Schulzeit noch so 
@Member_ZERO
Falls Dich das beruhigt, ich hab das schon mit Lüftern gemacht und sowohl ich als auch die Hardware hat es überlebt.

@Member_ZERO
Falls Dich das beruhigt, ich hab das schon mit Lüftern gemacht und sowohl ich als auch die Hardware hat es überlebt.
#7
geschrieben 12. Januar 2013 - 20:57
Das ist möglich, so funktionieren ja auch in der Regel viele Lüfterdrosselungen. Ist sogar die bessere Lösung, weil man sich den Potentialunterschied zu Nutze macht, statt mit Vorwiderstand sinnlos Energie zu verheizen.

#8 _Member_ZERO_
geschrieben 12. Januar 2013 - 22:42
Klar kann mein Bezugspotential anstelle der Masse als 5V gewählt werden, sodass dann über den LED Strip 7 Volt abfallen würden.
Es kann ja aber sein, dass an sich Netzteile schutztechnisch nur in eine Richtung leiten und somit der Stromfluss vorgegeben ist.
Ich probiers einfach mal aus. Solange da kein anderer Verbraucher an dem einen Strang hängt, sollte es ja keine Probleme geben.
Es kann ja aber sein, dass an sich Netzteile schutztechnisch nur in eine Richtung leiten und somit der Stromfluss vorgegeben ist.
Ich probiers einfach mal aus. Solange da kein anderer Verbraucher an dem einen Strang hängt, sollte es ja keine Probleme geben.
#9
geschrieben 12. Januar 2013 - 23:20
Der Potentialunterschied besteht ja nicht gegen Masse, sondern in diesem Fall gegen 5V, das ist ja gerade der Trick...

Thema verteilen:
Seite 1 von 1