Hallo community,
ich bin schon seit geraumer Zeit aus der IT-Branche "Draußen", ohne I-net Verbindung, und würde gerne mal eure Meinung zu meinem Problem hören.
Seit zwei Tagen stürtz mein Rechner im Laufendem Betrieb ab mit einem super-schönen Bluescreen und einer vollgeschriebenen crash-dump-datei.
Die Fehlermeldung ist die 0x00000050 mit der page_fault_in_non_paged_area. Soweit ich von den dumps erkennen konnte liegt es am treiber ntoskrnl.exe, was mir leider weniger hilft. Interessant dabei ist aber, das der Treiber nicht im bluescreen selbst auftaucht, aws der ja eig. machen müsste, wenn er die fehler verursacht, oder Irre ich mich da. Im bluescrren selbst, ist die Datei win32k.sys angegeben.
Cih bin grad am überlegen, was ich zu der Zeit gemacht habe...aber ich würde mich mal auf Tips von eurer Seite freuen.
Wünsch euch noch ein frohen Advent.
Seite 1 von 1
Absturz, Bluescreen im laufendem Betrieb des Rechners Code: Paged_fault_in_nonpaged_Area
#1
geschrieben 12. Dezember 2010 - 10:45
Zitat
Manche versuchen das Wesen der Frau zu verstehen, andere befassen sich mit weniger schwieriegen Dingen, z.B.: der Relativitätstheorie
(A.Einstein, und ich bin Junior xD)
Anzeige
#2
geschrieben 12. Dezember 2010 - 10:55
Lösungsansätze zum Beheben dieses Fehlers findest Du in diesem Microsoft Artikel.
Um wie beschrieben den Speicher zu testen, nimmst Du am besten memtest86+
Um wie beschrieben den Speicher zu testen, nimmst Du am besten memtest86+
#3
geschrieben 14. Dezember 2010 - 11:26
Zitat (Einstein jr.: 12.12.2010, 10:45)
Soweit ich von den dumps erkennen konnte liegt es am treiber ntoskrnl.exe, was mir leider weniger hilft.
NTOSKRNL.EXE ist kein Treiber

Zitat
Interessant dabei ist aber, das der Treiber nicht im bluescreen selbst auftaucht,
siehe oben
Zitat
Im bluescrren selbst, ist die Datei win32k.sys angegeben.
weil NTOSKRNL.EXE die WIN32K.SYS (welche ein zentraler Treiber ist - grade keine Info für was - Windows intern) verwendet und dabei ins Nirvana verschwunden ist.
Zitat
Cih bin grad am überlegen, was ich zu der Zeit gemacht habe...aber ich würde mich mal auf Tips von eurer Seite freuen.
Empfehle wie mein Vorredner einen gründlichen Arbeisspeicher-Test.
Alternativ würde ich mal die Windowseigenen Dateien auf Konsistenz prüfen - Bitte erst, wenn du defekten Speicher ausschließen kannst:
- Lege Windows-DVD bereit
- Boote dein Windows
dort:
Start > "CMD" ~rechtsklick~ "Als Administrator ausführen"
gebe nun
sfc /scannow
ein.
Da diese Prozedur mitunter Stunden in Anspruch nehmen kann solltest du - falls es ein Notebook ist - das Netzteil anschließen
Gruß,
Stefan
#4
geschrieben 15. Dezember 2010 - 23:18
Hmm... Bin derzeit unter Prüfungsstress. Hoffe mein Rechner fällt nicht vor den Prüfungen aus
Memtest ist soweit in Ordnung.
sfc kann ich doch auch ohne CD starten? Wieso soll ich jetzt mit der CD booten und dann normal einloggen und sfc starten? Desweiteren habe ich derzeit keine CD in meiner näheren Umgebung.

Memtest ist soweit in Ordnung.
sfc kann ich doch auch ohne CD starten? Wieso soll ich jetzt mit der CD booten und dann normal einloggen und sfc starten? Desweiteren habe ich derzeit keine CD in meiner näheren Umgebung.
Zitat
Manche versuchen das Wesen der Frau zu verstehen, andere befassen sich mit weniger schwieriegen Dingen, z.B.: der Relativitätstheorie
(A.Einstein, und ich bin Junior xD)
#5
geschrieben 16. Dezember 2010 - 19:56
grüße,
die cd/dvd benötigst du ggf. im Laufe des Prozesses. Du musst alles im laufendem Betrieb (also nicht von DVD booten) durchführen
die cd/dvd benötigst du ggf. im Laufe des Prozesses. Du musst alles im laufendem Betrieb (also nicht von DVD booten) durchführen
Thema verteilen:
Seite 1 von 1