WinFuture-Forum.de: Energierichtlinie (Powercfg) starten ohne Anmeldung - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
Seite 1 von 1

Energierichtlinie (Powercfg) starten ohne Anmeldung XP Home Server - Remote Server - Standby bei Neustart


#1 Mitglied ist offline   Klausi123 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 16. November 10
  • Reputation: 0

geschrieben 16. November 2010 - 15:46

Ein herzliches Hallo zusammen,

sicherlich wurde das Problem bereits gelöst, jedoch ergab die Suche über Goolge keinen Fund.
Zu meinem ursprünglichen Problem:

Bei uns (3 Remote Benutzer) läuft ein XP Prof als Server OS (mit einem Patch alle 3 Benutzer gleichzeitig möglich). Wenn der Server neu gestartet wurde duch Stromausfall (im Bios unter Power aktiviert) oder Neustart per Remote (alt+F4) dann wurde die Energierichtlinie (Energieoption in der Systemsteuerung)nicht gestartet. Also der Server fuhr nicht wieder automatisch in den Standby wenn sich kein Banutzer angemeldet hatte. Es muss immer erst ein Anmeldung erfolgen, damit die Energierichtlinie gestartet wurde. Dann lief alles nach Plan. Ich hatte verschiedene Varianten ausprobiert (neuen Benutzer mit Autologin etc.). Diese Lösung hier scheint die praktikabelste zu sein:

Aufgabe:
Energierichtlinie unter XP Prof. bei Systemstart starten, ohne Anmeldung von Benutzern oder Autologin.

Lösung:

Die Energierichtlinie mit dem Systemstart starten.

Bitte als Administrator oder Benutzer mit Adminrechten anmelden!

Hierzu bitte auf Start/Ausführen/regedit - Enter

Bitte den folgenden Registrierungsschlüssel suchen:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

Neuer Eintrag:
Mit Maus auf Run,rechte Maustaste drücken, Neu/Zeichenfolge klicken.
Nun kann der zu startende Dienst mit einem belibigen Namen beschrieben werden (ich habe es "Energieoptionen" genannt) Wenn der Name eingegeben wurde, wieder rechte Maustaste / Ändern.
Nun sollte der Ausführungspfad unter "Wert" eingegeben werden.
Die Powercfg.exe sollte unter folgendem Pfad zu finden sein:

C:\Windows\system32\powercfg.exe

diesen Pfad bitte unter "Wert" eintragen.

Der fertige Eintrag sollte dann so aussehen:

Energieoptionen REG_SZ C:\Windows\system32\powercfg.exe

Zur Kontrolle bitte das System neu starten.

Unter Start / Ausführen bitte msconfig eingeben und in den Systemstart klicken.
Hier müsste jetzt der neue Eintrag zu sehen sein:

powercfg mit dem Befehl (Ausführung der powercfg.exe) und dem Registry-Eintrag HKCU\.....

Dieser Eintrag kann hier jederzeit wieder deaktiviert/ aktiviert werden!

Fertig!

Ein weiteres Problem waren die Energieeinstellungen auch für bestimmte Benutzer zu aktivieren.
Ich habe mal einen Benutzer (Bsp: Klaus) mit eingeschränktem Benutzerkonto angelegt.
Damit auch Klaus die Energieoptionen ändern kann (damit der Server auf dem Klaus arbeitet, nicht jedes mal in den Standby fährt, wenn er gerade im Weinkeller unterwegs ist) muss auch Klaus gewisse Rechte für die Einstellung der powercfg haben. Falls nicht bekommt Klaus eine Meldung...wenden Sie sich bitte an den Administrator...

Die Vergabe von Rechten für eingeschränktes Benutzerkonto für die PowerCfg:

Bitte den folgenden Registrierungsschlüssel suchen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Controls Folder\PowerCfg

Nun mit dem Mauszeiger auf die PowerCfg klicken, dann rechte Maustaste und Berechtigungen auswählen.
Nun werden alle Berechtigungen von Grupen und Beutzer für die PowerCfg angezeigt.
Hier sind alle Berechtigungen für die PowerCfg aufgelistet (Vollzugriff, Lesen, Spezielle Berechtigungen)
Klaus sollte in dem Feld "Gruppen- und Benutzernamen" nicht aufgeführt sein (eingeschränktes Benutzerkonto). Da ich Klaus hinzufügen möchte, gehe ich natürlich auf...Hinzufügen.
Entweder ich gebe nun den Benutzer direkt ein (Rechnername ist bei und "Server": SERVER\Klaus
und bestätige diese mit OK oder Enter oder ich lasse mir Klaus heraussuchen über Erweitert/jetzt suchen/Klaus auswählen und 2x OK klicken.
Nun hat Klaus zwar Spezielle Berechtigungen jedoch keinen Vollzugiff.
Damit Klaus alle Energieeinstellungen (Bildschirm, Festplatten, Standby) selbständig ändern kann muss Klaus einen Vollzugriff erhalten (das Fenster Berechtigungen für PowerCfg sollte noch offen sein):

Klaus auswählen und den Haken bei Vollzugriff setzen.

Zum Einstellen bestimmter Berechtigungen kann man diese auch hier vornehmen:

Klaus auswählen/Erweitert/ Doppelklick auf Klaus

Hier können bestimmte Rechte vergeben oder entzogen werden.

Bitte beachten, Benutzer mit Zugriff auf die PowerCfg legen für alle Benutzer gleichermaßen die Energierichtlinie fest. Wenn der Server wieder mal nicht herunterfahren sollte, bitte als Admin unter den Energieoptionen nachschauen oder Klaus nicht auf Dauerbetrieb gestellt hat. Es gibt natürlich noch andere Usrachen warum eine Server / PC nicht in den Standby fährt.

Viel Spaß damit :-)

Grüße
Klausi123
0

Anzeige



Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0