Microsoft Security Essentials oder Panda Cloud Antivirus Pro welches empfehlenswerter ?
#1
geschrieben 13. November 2010 - 03:22
Welches Antivirusprogramm ist empfehlenswerter,das Microsoft Security Essentials aus dem Hause Microsoft,oder das Panda Cloud Antivirus Pro aus dem Hause Panda ?
Wobei ich sagen muß,das ich nicht weiß,was Cloud ist,habe mich noch nie damit beschäftigt.
Ich könnte aber meinen,irgendwo gelesen zu haben,man sollte die Finger von Panda lassen,ist da was wares dran ?
Konnte auch nirgends brauchbare Testberichte bzgl.Panda Cloud Antivirus Pro finden.
Ich konnte nur ein Bericht irgendwo im Forum,weiß nicht mehr welches,lesen,das es Panda nicht so genau nimmt mit dem Datenschutz.
Ist da was wares bei ?
Anzeige
#2
geschrieben 13. November 2010 - 06:52
Zitat
AV Comparatives ist einer von denen, die Testergebnisse veröffentlichen.
Bei den Testergebnissen für On-Demand liegt Panda allerdings vor Microsoft Security Essentials, trotz der Defizite bei Fehlalarmen und schlechteren Erkennungsraten bei Macro- und Script-Viren.
Zitat
Kann ich Dir nicht so genau sagen, weil ich Panda Cloud Antivirus noch nicht ausprobiert habe. Allerdings ist die von Dir aufgeführte Version kostenpflichtig. Es gibt aber auch eine kostenlose, wie Du in der Versionsübersicht sehen kannst.
Zitat
Dazu hat Panda ein Erklärungsvideo auf dieser Seite online gestellt.
Dieser Beitrag wurde von egal8888 bearbeitet: 13. November 2010 - 06:53
#3
geschrieben 13. November 2010 - 12:04
Soll sich diese Technik erstmal bewähren.
Wer sich den Punkt 11 der Lizenzbestimmungen bei der Installation mal anschaut, wird wohl staunen.
Sowas kann man doch nicht ernsthaft abnicken.
#4
geschrieben 13. November 2010 - 13:38
Dann habe ich doch richtig gelesen,das es Panda nicht so mit dem Datenschutz nimmt.
Also lieber MSE als Panda ?
Hat sich sowas denn überhaupt bewährt ?
#5
geschrieben 13. November 2010 - 21:36
Würde ehr zwischen MSE und Avast! Home entscheiden

#6
geschrieben 13. November 2010 - 21:46
#7
geschrieben 13. November 2010 - 22:07
Zitat (Fat Tony: 13.11.2010, 13:38)
...
Ja die kommen dann mit ihrem kleinen Fiat vorgefahren und kontrollieren.
Also ich hab dieses Essentiellteil bei mir auch laufen, weil ich mir denke, wenn das schon aus dem eigenen Hause kommt, gibts da die wenigsten Probleme in der Zusammenarbeit mit dem System. Irgendwelche Updates sind dann möglicherweise abgestimmt.
#8
geschrieben 13. November 2010 - 22:15
Allerdings auf beiden Rechnern ein Problem mit dem automatischen Update.
Bei manchen klappt es, bei manchen (mir) nicht.
Aber dann packt man das Teil in die Aufgabenplanung rein und gut ist.
Mir gefällt MSE jedenfalls ganz gut - und vielleicht bringt die nächste Version ja auch eine Lösung bzgl. der Updates mit sich.
#9
geschrieben 14. November 2010 - 03:23
Ja die kommen dann mit ihrem kleinen Fiat vorgefahren und kontrollieren.
Panda kommt doch aus Spanien,und der Fiat aus Bella Italia.
Also müßten die mit was anderem kommen.
Die Lizenbestimmung 11 erinnert mich an die GEZ,die kommen auch mal eben unangemeldet vorbei,um zu schauen,ob ich auch alles angemeldet habe.
Aber wie sagt doch Hakan so schön,du kommst hier nicht rein,schwul oder was.
#10
geschrieben 14. November 2010 - 11:46
Zitat (Holger_N: 13.11.2010, 22:07)
Also ich hab dieses Essentiellteil bei mir auch laufen, weil ich mir denke, wenn das schon aus dem eigenen Hause kommt, gibts da die wenigsten Probleme in der Zusammenarbeit mit dem System. Irgendwelche Updates sind dann möglicherweise abgestimmt.
so sehe ich das auch ,läuft bei mir auf dem Laptop und das merkt man gar nicht im Gegensatz zu Norton
#11
geschrieben 14. November 2010 - 11:56
#12
geschrieben 14. November 2010 - 13:25
Informationssammlung per „Collective Intelligence“
Ist z.B.bei Panda der fall.
#13
geschrieben 14. November 2010 - 13:46
#14
geschrieben 17. November 2010 - 12:02
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}