Outlook.pst in Thunderbird einbinden Oder Outlook Emails anders speichern
#1
geschrieben 12. November 2010 - 18:00
Es geht um folgendes. Ich habe ziemlich viel Mails, die ich per Outlook verwaltet. Nun möchte ich aber auf Freeware umsteigen und Thunderbird nutzen.
Es seiden, jemand kennt was besseres.
Nun möchte ich die Mails ja auch sichern und möglichst dannwieder in thunderbird einbinden.
Jetzt ist die frage, ob es mit der Outlook.pst geht?
Oder ob man die Mails in einem anderem format abspeichern kann?
Danke schon mal für die Antworten.
Anzeige
#2
geschrieben 12. November 2010 - 18:24
Outlook Express oder wieder Windows Mail finde ich besser als Thunderbird,habe sogar auf meinem Windows 7 wieder Windows Mail aktiviert.Ist ja fast alles von da ausser eine dll die ausgewechselt werden muß.
Hier kannst du es nachlesen wie es geht
Windows Mail unter Windows 7
#3
geschrieben 12. November 2010 - 18:52
Desweiteren hasse ich es, wenn ich selbst bei der Suche nach einem Problem etwas ergoogle mit demselben Problem und gleich der Erste mit: Warum willst Du das so und so, mach doch lieber so und so zu lesen bekomme und sich niemand wirklich um die Frage mehr kümmert und die nächsten auch noch mit Ihren gutgemeinten Ratschlägen Ihren von mir nichtbevorzugten Senf dazugeben zum Käsebrot.
Damit dieser Thread nicht so wird:
Nun, Thunderbird hat eine direkte Importfunktion von Outlook.
Setzt allerdings eine zu verwendende Outlook Installation voraus, was ja bei dir, wenn ich es richtig verfolgt habe, nicht mehr der Fall ist.
Es gibt eine Erweiterung die direkt die .pst importieren können soll, scheint aber inkompatibel zur 3er Version zu sein und habe ich nie probiert.
Ich machs immer in einer vm
Da ist Outlook drauf, zu konvertierende pst Outlook geben. Thunderbird neues Profil anlegen lassen. Dem Assistenten das Importieren aus Outlook bejahen. Thunderbird Profil kopieren und auf die neue Maschine drauf.
Und dabei ist es völlig Piepegal welches Betriebsystem läuft. Die Thunderbirdprofile sind Systemübergreifend kompatibel, was man vom Kaiserschmarrn nicht behaupten kann.
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 12. November 2010 - 19:08
#4
geschrieben 12. November 2010 - 19:22
Zitat (Candlebox: 12.11.2010, 18:52)
meine Meinung dazu darf ich wohl hier nocht posten oder?
les den Post von sermon richtig dann gibt es auch nichts zu meckern

#5
geschrieben 12. November 2010 - 23:19
Zitat (nobody is perfect: 12.11.2010, 20:22)
les den Post von sermon richtig dann gibt es auch nichts zu meckern

Zitat
Es seiden, jemand kennt was besseres.
Zum Thema: Die Methode von Candlebox geht am einfachsten, es gibt aber auch noch eine Methode ohne Outlook, die allerdings auch komplizierter und über Umwege geht:
Man lädt sich folgendes Programm herunter und folgt den Anweisungen auf dieser Seite:
http://www.tecchannel.de/download/mail_spa.../65634/readpst/
Dann gibt es diese Erweiterung für Thunderbird, damit kann man die exportierten Dateien in Thunderbird wieder einfügen:
http://nic-nac-proje...ximport-en.html
#6
geschrieben 12. November 2010 - 23:28
Zitat (Astorek: 12.11.2010, 23:19)
Danke Dir. Solche infos kann man immermal gebrauchen.
#7
geschrieben 14. November 2010 - 13:22
Und ihr müsst euch nciht ankeifen wegen "Es sei denn, jemand kennt was Besseres".
Sollte eventuell eine Diskussion anregen um Vor und nachteile diversere Programme auf zu zeigen.
Aber ich halte mich jetzt an Astorek und Candlebox.
Outlook nochmals drauf spielen, wegen der Sicherung ist nicht das Problem.
Aber wenn man es auch anders, auch wenn es komplizierter ist, es zu lösen, werde ich es mla Probieren.
Also Danke an alle. Werde dann erstmal den Rechner neu aufsetzten.
Bis in ein paar Stunden

#8
geschrieben 15. November 2010 - 21:54
Astorek. Hab mir erstmal das Programm runtergeladen und wollte die mbox dateien erstellen.
Aber.
Ich bekomme nur folgendes:
Opening PST file and indexes...
Das wars.
Habe die cmd auch als Admin gestartet.
Allerdings werden keine mbox Dateien erstellt.
Dieser Beitrag wurde von sermon bearbeitet: 20. November 2010 - 22:56
#10
geschrieben 21. November 2010 - 11:27
Mal schaun, vielleicht komme ich heute Mittag dazu.
Ich würde mir mein Hauptsystem jetzt nicht unbedingt mit Outlook zumüllen, nur um meine Emails importieren zu können.
Eigentlich reicht es, Du holst Dir Virtualbox (gibts auch Portable) machst irgendein Windows drauf, installierst dir da Outlook und Thunderbird und portierst dann Dein Thunderbird Profil in die Hauptmaschine. Geht recht simpel.
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 21. November 2010 - 11:27
#11
geschrieben 21. November 2010 - 11:42
Ansonsten probier ich gerade "Evolution" aus. Funktioniert etwas anders als Thunderbird, ist aber Outlook ähnlicher, weil es auch das ganze, Mail, Kontakte, Kalender, Aufgaben, Notizen Gedöns hat. Unter Suse steigt das aber manchmal einfach aus. Vielleicht läuft die Windowsversion ja stabiler.
#12
geschrieben 21. November 2010 - 15:45
Kurzum: Funktioniert.
Hab ’ne 350MB .pst Datei in die Readpst.exe per Drag’n Drop reingeworfen und alles hat ca 3 minuten gedauert.
@sermon: Könnte das evtl. an fehlenden Rechten der .pst Datei liegen? Oder ist Deine Datei so viel grösser, daß es evtl. einfach alles länger dauern könnte?
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 21. November 2010 - 15:46
#13
geschrieben 23. November 2010 - 11:03
hmm... Per Drag'n Drop sagst du also.
Habe das immer aus der cmd gestartet. Mal sehen. Ich werde es gleich mal testen in der Arbeit in der Hoffnung, dass hier das Ergebnis anders ist.
An den Rechten kann es eigentlich nicht liegen, da ich die cmd mit Administratorrechten gestartet habe.
Also anscheinend tue ich etwas grundlegend falsch

habe das jetzt auch per Drag and Drop probiert. Dann ploppt das CMD Fenster kurz auf, geht zu. das wars.
datei ist 1,7 MB groß. Ich habe keinen jeglichen hinweis darauf, dass das System arbeitet oder sonst was macht.
Ich melde mich jetzt gleich als amdin an und schaue dann mal, ob es damit dann geht.
Wenn ja, weiß ich ja woran des liegt. Aber ich führe es extra auch als Admin aus, also readpst.exe.
So. Ohne Erfolg das ganze.
Das kann doch gar nicht sein. Irgend etwas mache ich falsch..
Also nochmal. Ich habe mir readpst runtergeladen.
dann entpacke ich das ding. schieb dort meine Outlook.pst datei rein und schiebe diese dann per drag and drop einfach auf die readpst.exe.
Ist doch Korrekt so. Oder bin ich etwa doch zu blöd dazu?
Dieser Beitrag wurde von sermon bearbeitet: 23. November 2010 - 11:22
#14
geschrieben 26. November 2010 - 13:42
Melde dich als Administrator an und übernehme mal den Bestiz der .pst.
#15
geschrieben 26. November 2010 - 16:09
Die hab ich ein Verzeichnis entpackt und meine outlook.pst auch in dieses Verzeichnis kopiert.
Dann hab ich die Eingabeaufforderung in diesem Verzeichnis geöffnet und "readpst outlook.pst" eingegeben und schon hatte ich alle Outlook-Ordner als mbox-Dateien in diesem Verzeichnis.
Du hast nicht zufällig ein Kennwort auf die .pst-Datei gesetzt, so daß readpst diese nicht lesen kann?
Dann kommt nämlich wirklich nur der Satz "Opening PST file and indexes..." und nichts passiert.
Dieser Beitrag wurde von egal8888 bearbeitet: 26. November 2010 - 16:11
- ← OpenOffice öffnet Documente nicht mittig
- andere Office-Versionen
- Excel Datei Kopie online speichern →