Hallo zusammen,
leider bin ich etwas aus der Materie draussen, daher erbitte ich mal euren Rat bzw. vielleicht hat einer von Euch schon Erfahrungen damit gemacht.
Um nochmal kurz auf die Situation einzugehen: Ich habe hier noch einen X2 3800+ rumfliegen, das ASUS-Board und 4x1GB DDR400 Ram. Dazu noch eine Grafikkarte.
Nun zu meinen Fragen:
Gibt es Probleme bezüglich Ram-Vollbestückung?
Würde es sich überhaupt dann lohnen ein 64-bit OS zu betreiben?
Welchen Kühler würdet ihr empfehlen? Leise sollte er sein und nicht allzu schwer. Der Kühler sollte per Backplate zu verschrauben sein, allerdings irritiert mich die werkseitig montierte Backplate etwas. Diese müsste dann sehr wahrscheinlich entfernt und durch eine andere ersetzt werden. Ist dies problemlos möglich, ohne das Board zu beschädigen?
So, genug Text.
Danke im Voraus.
Viele Grüße El Cattivo
Seite 1 von 1
A8V Deluxe - RAM / CPU-Kühler - Frage Eine Art Resteverwertung ...
Anzeige
#2
geschrieben 11. November 2010 - 08:11
Zitat
Gibt es Probleme bezüglich Ram-Vollbestückung?
An sich eigentlich nicht. Aber um weiter darauf ein zu gehen, solltest du mal die genaue Bezeichnung deines Boards schreiben.
Zitat
Würde es sich überhaupt dann lohnen ein 64-bit OS zu betreiben?
Jup. Denn x86 Systeme können maximal "nur" 3,25 GB RAM adressieren.
Zitat
Welchen Kühler würdet ihr empfehlen?
Der sollte als Kühler reichen.
#3
geschrieben 11. November 2010 - 09:43
Zitat (El Cattivo: 10.11.2010, 22:36)
Gibt es Probleme bezüglich Ram-Vollbestückung?
#4
geschrieben 11. November 2010 - 22:56
Guten Abend!
Also hier mal die genaueren Daten der Komponenten:
- CPU: AMD Athlon X2 3800+ (Manchester, E4 Stepping)
- RAM: Kingston HyperX KHX3200AK2/1G, double sided
- Mainboard: ASUS A8V Deluxe Rev. 2.00
Die Frage bezüglich des 64bit-OS war von mir leider etwas schwammig gestellt.
Sie ziele eher darauf ab, ob es sich von der Geschwindigkeit der Komponenten überhaupt lohnt.
Müsste mir dann nämlich noch Windows 7 64-bit zulegen.
Als Grafikkarte hätte ich noch eine 7600GT und ein 1950Pro. Beide mit 512MB V-RAM.
Bezüglich des CPU-Kühlers stellt sich mir dennoch eine Frage:
Ich habe mal nachgeschaut und festgestellt, dass der Kühler auf dem Sockel 939 mit einer Halteklammer befestigt wird. Oder hat sich das in der Rev. B geändert?
Ehrlich gesagt traue ich dieser Klammerbefestigung nicht ganz, und suche daher eher einen Kühler der per Backplate verschraubt wird (s.a. Frage im ersten Post von mir).
Grüße El Cattivo
Also hier mal die genaueren Daten der Komponenten:
- CPU: AMD Athlon X2 3800+ (Manchester, E4 Stepping)
- RAM: Kingston HyperX KHX3200AK2/1G, double sided
- Mainboard: ASUS A8V Deluxe Rev. 2.00
Die Frage bezüglich des 64bit-OS war von mir leider etwas schwammig gestellt.

Sie ziele eher darauf ab, ob es sich von der Geschwindigkeit der Komponenten überhaupt lohnt.
Müsste mir dann nämlich noch Windows 7 64-bit zulegen.

Als Grafikkarte hätte ich noch eine 7600GT und ein 1950Pro. Beide mit 512MB V-RAM.
Bezüglich des CPU-Kühlers stellt sich mir dennoch eine Frage:
Ich habe mal nachgeschaut und festgestellt, dass der Kühler auf dem Sockel 939 mit einer Halteklammer befestigt wird. Oder hat sich das in der Rev. B geändert?
Ehrlich gesagt traue ich dieser Klammerbefestigung nicht ganz, und suche daher eher einen Kühler der per Backplate verschraubt wird (s.a. Frage im ersten Post von mir).
Grüße El Cattivo
#5
geschrieben 12. November 2010 - 07:56
Zitat
...ob es sich von der Geschwindigkeit der Komponenten überhaupt lohnt.
Kommt immer drauf an. Ich habe Winrar in der version 3.93 x64 vorliegen und es entpackt schneller.
Allerdings gibt es noch nciht wirklich so viele x64 Anwendungen.
Da stellt sich die Frage ob es sich lohnt nochmals ~100€ in ein OS zu investieren. Allerdings wirst du auf lange Sicht damit besser fahren. Also wenn du das Geld hast, dann kauf dir die Lizenz.
Zitat
...und suche daher eher einen Kühler der per Backplate verschraubt wird
Einen Kühler habe ich dir schon empfohlen.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1