Festplatte defekt? winrar meldet tausende crc fehler oder unerwartende archivfehler
#1
geschrieben 01. November 2010 - 22:04
vor kurzem (1 woche) habe ich mir ne neue festplatte zugelegt, und diese mit nem rapid case mobil gemacht. verbinden tu ich über eSATA. es ist eine Caviar green 640GB. nach 1-2 tagen waren alle meine "daten" von meinem pc und die von meinem bruder drauf gelandet, sodass nur noch an die 30gb frei war.. danach verschlüsselte ich sie mit bitlocker und für mich hatte sich die sache erledigt.
gestern bin ich mit der festplatte zu meiner freundin gefahren, um dort ein horrorreichen abend zu verbringen! als ich sie dann über USB angeschlossen hatte, dauerte es nach der pw-eingabe länger als gewohnt bis ich auf die festplatte zugreifen konnte. ich hab mir nichts dabei gedacht und fing dann an einige filmezu entpacken, wo dann jede menge crc fehler, unerwartende archivenden usw. mir entgegen sprangen. als ich den nächsten ordner öffnen wollte, kam die fehlermeldung dass der pfad nicht bekannt ist..
also fing ich mit dem windows tool an die festplatte zu überprüfen. der fand dann ein paar fehler, korrigierte sie und ich konnte wieder auf die ordner zugreifen, jedoch immer noch nicht fehlerfrei entpacken! alle daten, die nicht mehr entpackt werden mussten, funktionieren und sind fehlerfrei, sprich man kann sie alle ohne unterbrechung gucken. jede einzelne andere datei, die vorher aus mehreren archiven entpackt werden müssen, weisen diese fehler auf und die datei wird am ende nicht kopiert.
woran liegt das? ist was kaputt? sind irgendwelche sektoren fehlerhaft, die stress machen? welche hübschen tools können mir sagen ob ich die festplatte zurückschicken muss oder obs einfach nur nen datencrash war?
was mir noch einfällt wäre dass ich die festplatte vom pc getrennt hatte, als sie noch mit irgendwas beschäftigt war, ich war in eile und hatte schnell 3 sachen kopiert, nach dem kopieren hatte ich villt 2 sekunden gewartet und sie auch schon rausgesteckt.. aber das müsste doch nicht gleich alle daten zerstören bzw. unbrauchbar machen?
ich hoffe um hilfe,
osaft

Anzeige
#2
geschrieben 01. November 2010 - 22:36
Zitat (O-Saft: 01.11.2010, 22:04)
ich hoffe um hilfe,
osaft
hast du es nicht über Hardware sicher entfernen gemacht?
Manche Sachen nehmen das übel.
#3 _EDDP_
geschrieben 01. November 2010 - 22:45
Zitat (O-Saft: 01.11.2010, 22:04)
HD Tune (S.M.A.R.T.-Werte überprüfen & "Error Scan" durchführen) und/oder das Herstellertool "Data Lifeguard Diagnostic"...
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 01. November 2010 - 22:46
#4
geschrieben 02. November 2010 - 00:03
Zitat (nobody is perfect: 01.11.2010, 22:36)
Manche Sachen nehmen das übel.
wieso wurden dann aber nur nicht ausgepackte dateien beschädigt? und nicht alle?
Zitat (EDDP: 01.11.2010, 22:45)
danke! das hersteller tool läuft gerade mit dem erweitertem test, dauert aber noch
Dieser Beitrag wurde von O-Saft bearbeitet: 02. November 2010 - 00:09

#5
geschrieben 02. November 2010 - 07:49
Hast du die Dateien gerade Kopiert/Archiviert als du die Festplatte entfernt hast?
Falls ja dann liegts womöglich daran. Diese Archive funzen nicht weil Teildaten nicht vorhanden sind, und der CRC Fehler tritt dann immer auf. Du könntest zur Not noch versuchen einen Reperatur via WinRAR durchzuführen, ansonsten hilft da nur nochmal rüberkopieren und mal 10 anstatt 2 Sekunden zu warten bevor man die Festplatte aussteckt. ^^
mfg
Safear
#6
geschrieben 02. November 2010 - 08:57
kann momentan nicht schauen was der Test ergeben hat, die fernwartung klappt nicht da ich nicht an den ip Wechsel gedacht hab-.-

#7
geschrieben 02. November 2010 - 09:37
#8
geschrieben 02. November 2010 - 12:24
wieso Verschlüsselung? die lief ja vorher sauber, bevor ich die Daten draufgeschmissen hatte, hab ich sie verschlüsselt.. villt die live Entschlüsselung? das geht doch irgendwie on the Fly?^^
also, mal eben fix zu haus gewesen, der test war sauber, keine fehler.. jedoch überladete sich gerade die explorer.exe, als ich versucht hatte ne datei zu reparieren, sprich winrar und das verzeichnis hing sich auf, beendete sich und die festplatte ist nun wieder verschwunden.... -.-
irgendwelche ideen?
ps. der test lief auf extended, genutzt hatte ich hd tune..

#9
geschrieben 12. November 2010 - 23:01
da der test clean war und keine fehler gefunden hatte, habe ich versucht über usb 2.0 die dateien auf die festplatte draufzuspielen, klappte zwar, aber wie auch mit esata waren alle dateien irgendwie beschädigt. jetzt hatte ich die festplatte aus dem externen gehäuse ausgebaut, intern eingesetzt und formatiert.
da klappte der datentransfer problemlos, zum testen ob wirklich alles heile ist hab ich sie rausgebaut und in einen anderen wieder reingebaut.
kanns möglich sein, dass am externen gehäuse die platine einen weg hat? kann das überhaupt sein, bzw. hatte jemand schon solche erfahrungen?
gehäuse ist ein sharkoon rapid case..
esata und usb 2.0 über das gehäuse bringen nur fehler. einzig ausgesclhossen habe ich bisher den sata port intern nicht, da vom esata anschluss am pc-gehäuse logischerweise ein sata kabel intern an einen der sata ports angeschlossen wird.
MfG
osaft
EDIT: Wie entferne ich esata angeschlossene Festplatten? da kein "sicher entfernen" symbol vorhanden ist, zieh ich entweder das esata kabel oder schalte die festplatte aus. natürlich achte ich drauf dass jeder schreib bzw lesebefehl beendet ist und die festplatte nicht mehr arbeitet. im geräte manager könnte ich die schreibcache deaktivieren, die wird mir empfohlen wenn das wechselmedium häufig angeschlossen bzw. abgeschlossen wird.
Dieser Beitrag wurde von O-Saft bearbeitet: 12. November 2010 - 23:24

- ← A8V Deluxe - RAM / CPU-Kühler - Frage
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- wird diese CPU auf meinen Board unterstüzt? →