treiberupdate bei hybrider grafikkarte im laptop wie geht man vor um up to date zu sein?
#1
geschrieben 09. November 2010 - 12:43
ich hab mir gestern nen Laptop gegönnt. Den Packardbell LX86. Darin ist enthalten eine Ati mobility radeo 5850 und zu meinem erstaunen auch ein intel HD chip. somit werden im gerätemanager zwei grafikkarten gelistet. problem ist nur; wie führe ich da ein treiberupdate durch? Lade ich ganz normal den ati treiber, heißt es keine kompatible karte vorhanden. lade ich den intel treiber, ist der fehler so ähnlich. lade ich den treiber von der packardbell seite, dann gehts zwar, ist aber mehr als veraltet.
alternativ kann ich zwar den intel im bios deaktivieren dann hab ich nur noch die radeon, dann geht auch das normale updaten. aber schalte ich den intel wieder ein bleibt windows nach dem booten dunkel...
hab win7 x64 drauf.
hat jemand erfahrung mit solchen hybriden karten?
Anzeige
#2
geschrieben 09. November 2010 - 13:05
Bei der Deaktivierung eines Geräts bleiben alle Treiber, Einstellungen und Einträge dazu erhalten, es wird nur nicht initialisiert. Wenn du das Gerät im Bios deaktivierst, wird es als deinstalliert angesehen.
#3
geschrieben 09. November 2010 - 13:42
#4
geschrieben 09. November 2010 - 14:10
Was ich mir vorstellen könnte wäre eine Option des Notebooks, dass zwischen der HD und der Intel je nach Lastzustand umschalltet. Vlt würde es auch helfen, diese Option zu daktivieren, damit beide Karten gelichzeitig aktiv sind. Damit das aber überhaupt möglich ist (denn sie können ja nuicht im Verbund laufen), müssten sie eine getrennte Augabe haben - eine aufs Laptopdisplay, die andere auf einen externen Monitor.
Schau mal, obs dazu nicht ein Steuerungsinstrument in der notebookspezifischen Software gibt. Andernfalls liesse sich das noch über die Anzeigeeinstellungen bewerkstelligen.
#5
geschrieben 09. November 2010 - 14:15
#6
geschrieben 09. November 2010 - 14:27
Zitat (Scary674: 09.11.2010, 14:15)
mömchen bitte...
Edit:
hier (einen Reiter weiter) kannst du den Catalyst komplett und manuel downloaden. Entpack die exe dann mit 7zip und navigier dich bis zum passenden Displaydriver, bzw dessen *.inf
Oder versuch es direkt mit der Catalyst.exe, vlt. kommt der Fehler ja dann nicht.
Dieser Beitrag wurde von klawitter bearbeitet: 09. November 2010 - 14:38
#7
geschrieben 09. November 2010 - 14:59
#8
geschrieben 09. November 2010 - 15:15
#9
geschrieben 09. November 2010 - 18:13
#10
geschrieben 09. November 2010 - 18:44
Erst mal guten Abend. Habe mich gerade eben erst registriert. Hoffe auf gute Zusammen Arbeit.
Zum Thema: Ich habe den LJ75 mit ATI 5650. Bei mir iss zwar nix mit Intel Grafik. Aber da wird wohl der Intel Grafik Chip bei dir drin sein. """ In jedem Fall kannste den deaktivieren"""" Die ATI 5850 iss ja wohl selbst klärend der größere Hammer, oder willste den Porsche inna Garage lassen :-)
Also >Intel deaktivieren, Mobility Treiber drauf (nur den!! weil Notebook ATI ist zart abgespeckt) , dann los zocken.
Joo viel Spaß
#11
geschrieben 09. November 2010 - 18:58
Zitat (Nasenjesichte: 09.11.2010, 18:44)
Du hast wohl das Prinzip von zwei verschiedenen GPUs in einem Laptop nicht verstanden, oder? Natürlich bringt die HD mehr bei Spielen, aber wozu sollte ich den "größeren Hammer" laufen lassen wenn ich nur im Internet unterwegs bin oder irgendwelche Office-Sachen mache? Insofern haben beide GPUs ihre Daseinsberechtigung und der Sinn dieses Threads ist es nicht die bessere der GPUs rauszufinden sondern für beide den jeweils aktuellen Treiber am Start zu haben.
#12
geschrieben 09. November 2010 - 19:15
Da mir das schon klar war ist doch aber der Intel Grafik Treiber ohne Relevanz fürs Internet. Nun sollte doch aber der Hammer mit einem Treiber versorgt werden. Und dann wird nach Bedarf entschieden. Beim Lappy mit einem Display würd ich das schon so machen. Hinter her lädt der dann schon das richtige. Aber noch nebenbei erwähnt zu dem Original Treiber, der war bei mir nicht sonderlich langsamer. Dann kann man den doch eben trotzdem nehmen. Bei Toshiba und Sony ist das wohl schon Quasi Standard da nur den Treiber vom denen nehmen zu müssen. Na und PackARD bELL wie bei mir auch hats wohl auch nicht so eilig mit Updates.
Gruß

#13
geschrieben 10. November 2010 - 00:35
Zitat (Scary674: 09.11.2010, 18:13)
Hmpf. Ich hab das eben mal alles auseinandergepackt - ganz gemein, alles propietär verpackt. Offensichtlich gehört dein Notebook zu den Modellen, die keinen offiziellen Treiber bekommen dürfen -?-. Immerhin lässt sich der Teil des üblichen *.inf Inhalts, der die unterstützten Modelle betrifft, lesen. Und daraus erkennt man, dass es sich um Herstellermodelle nach Referenz handelt. Das ist bei deinem NB wohl nicht der Fall. Ergo ist PB dein Ansprechpartner. Oder du machst dich ans *inf-Modden, was auch kein soo grosser Zauber ist, aber meist doch einen Haken in Form von unerwarteten Abstürzen hat.
#14
geschrieben 10. November 2010 - 08:07
#15
geschrieben 10. November 2010 - 09:18