Mainboard kaputt?
#1
geschrieben 07. November 2010 - 19:53
So folgendes Problem
Vor 4 Wochen ging an meinem PC beim hochfahren kein Bild mehr, dachte ich Graka kaputt
Gut neue gekauft HD 5830
Eingebaut geht auch nicht...
Dachte ich Okay Netzteil
Auch gekauft OCZ 600 Watt (sollte reichen)
Geht auch nicht
Ich glaub der übeltäter ist das Mainboard das spinnt...
Komisch ist das des Bild (bei gesteckter Graka) Beim Bios hängen bleibt also der weißen Schrift da (POST)
Sobald keine Graka drinne ist und er über Onboard läuft geht alles wunderbar...
Sehr merkwürdig
Also Mainboard oder?
SYS:
AMD ´X2 4200+
4GB OCZ RAM
AsRock939NV-GLAN
Windows 7 x64
Anzeige
#2 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 07. November 2010 - 20:00
also vermutung liegt bei der fehlerbeschreibung eher an netzteil
mfg mister x
#3
geschrieben 07. November 2010 - 20:02
#4
geschrieben 07. November 2010 - 20:08
Hast du aber auch schon mal versucht nur mit einem Arbeitsspeicher das System hochzu fahren?
Ich gehe davon aus das du zwei Riegel a 2GB verbaut hast.
#5
geschrieben 07. November 2010 - 20:09
#6 _The Grim Reaper_
geschrieben 07. November 2010 - 20:13
#7 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 07. November 2010 - 20:14
#8
geschrieben 07. November 2010 - 20:23
Zitat (nobody is perfect: 07.11.2010, 21:08)
Hast du aber auch schon mal versucht nur mit einem Arbeitsspeicher das System hochzu fahren?
Ich gehe davon aus das du zwei Riegel a 2GB verbaut hast.
Hab sie noch nirgendswo anderst eingebaut
Ja habe auch schon mit einem AB versucht hochzufahren da ist das Bild dann ganz schwarz ohne BIOS
Ich habe 4 Riegel @ 1GB verbaut DDR1
Zitat (DanielDuesentrieb: 07.11.2010, 21:09)
Nein gibt keine von sich
Hatt keinen Beeper
Zitat (M-i-s-t-e-r-x: 07.11.2010, 21:14)
Dachte ich Okay Netzteil
Auch gekauft OCZ 600 Watt (sollte reichen)
^^
Zitat (ITX-Fan: 07.11.2010, 21:13)
Habe ich auf 1.30
Funktioniert immer noch nicht
Der Bildschirm hängt beim BIOS
Merkwürdig ist man hört Windows hochfahren und auch den Windows 7 Anmelde Sound das heißt der PC hängt nicht sondern das Bild
#9
geschrieben 07. November 2010 - 20:27
Zitat
Hatt keinen Beeper

Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 07. November 2010 - 20:29
#10
geschrieben 07. November 2010 - 20:29
#11
geschrieben 07. November 2010 - 21:15
In diesem Fall wäre die gute alte 'Sichtprüfung' hilfreich: Aufgeblähte Kondensatoren oder verfärbte Kontaktstellen im Umfeld des betroffenen Slots? Ist es möglich, bei dem Board die Versorgung der Slots zu begrenzen (bei vielen Asusboards kann man die auf 25 Watt limitieren und den Rest den PCIe-Direktanschlüssen überlassen - ergo kann es auch sein, dass AsRock als Asus-Tochter diese Option auch bietet). Das würde ein angeschlagenes Board jedenfalls erst mal entlasten.
Eine nie auszuschliessende Fehlerquelle ist der RAM, wobei Ram-Fehler eigentlich nicht zu Freezes, sondern zu Blusscreens führen. Solang man im Dunkeln tappt, schadet eine Überprüfung mit Memtest 86+ jedenfalls nicht. Fürs erste reicht auch Memtest unter Windows PE mit der Installations-DVD / CD.
Zu guter Letzt wäre auch die Anbindung der Grafikkarte, sprich Chip und PCIe-Lanes eine mögliche Ursache. Während erst das Bios und Post, und dann das System / OS selbst booten, werden nach und nach Ressourcen des Rechners initialisiert. Dass eine Grafikkarte z.b. das Bios anzeigt, ist noch lange kein Beleg für ihre Funktionsfähigkeit unter Windows, da sie in diesem Zustand nur sehr rudimentär beansprucht und genutzt werden kann. Das gilt für die gesamte Hardware des PC, also auch für den Chip, genauso wie für die 'Verdrahtung'.
Wenn die IGP, die in der SB sitzt, problemlos funktioniert, spricht das wiederum für den Chip (NB sowie SB), im Zusammenhang mit der dedizierten Graka aber vor allem für die NB. Ergo drängt sich hier der Verdacht auf, dass eine der PCI-e Anbindung von NB zu PEG einen wech haben könnte. Wenn du einen alternativen PCIe*16-Slot hast, teste diesen - bzw dadurch dessen Lanes -einmal.
#12
geschrieben 07. November 2010 - 21:29
Denn, wenn du vorher z. B. eine NVIDIA hattest, würde der installierte Treiber Probleme verursachen.
Versuch doch mal ein Live-OS zu booten, wenn das funktioniert, kannst du einen Hardwaredefekt ausschließen und hast dir womöglich "nur" das Windows zerschossen.
#13
geschrieben 07. November 2010 - 21:35
Zitat (crog: 07.11.2010, 21:29)
Denn, wenn du vorher z. B. eine NVIDIA hattest, würde der installierte Treiber Probleme verursachen.
Versuch doch mal ein Live-OS zu booten, wenn das funktioniert, kannst du einen Hardwaredefekt ausschließen und hast dir womöglich "nur" das Windows zerschossen.
Nein. Warum, steht eigentlich obendrüber. Ob (treiberabhängige) Hardware vollumfänglich funktioniert oder nicht, lässt sich erst nach der Installation des Treibers, der alle Hardwareressourcen auch anspricht, feststellen. Basic I/O oder ein Life-OS mit restriktiven Treibern gibt bei so komplexem Modulen wie der Grafikkarte wenig verlässliche Auskunft.
#14
geschrieben 07. November 2010 - 22:58
Zitat (crog: 07.11.2010, 22:29)
Denn, wenn du vorher z. B. eine NVIDIA hattest, würde der installierte Treiber Probleme verursachen.
Versuch doch mal ein Live-OS zu booten, wenn das funktioniert, kannst du einen Hardwaredefekt ausschließen und hast dir womöglich "nur" das Windows zerschossen.
hatte vorher NV 8800GT
Zitat (klawitter: 07.11.2010, 22:15)
In diesem Fall wäre die gute alte 'Sichtprüfung' hilfreich: Aufgeblähte Kondensatoren oder verfärbte Kontaktstellen im Umfeld des betroffenen Slots? Ist es möglich, bei dem Board die Versorgung der Slots zu begrenzen (bei vielen Asusboards kann man die auf 25 Watt limitieren und den Rest den PCIe-Direktanschlüssen überlassen - ergo kann es auch sein, dass AsRock als Asus-Tochter diese Option auch bietet). Das würde ein angeschlagenes Board jedenfalls erst mal entlasten.
Eine nie auszuschliessende Fehlerquelle ist der RAM, wobei Ram-Fehler eigentlich nicht zu Freezes, sondern zu Blusscreens führen. Solang man im Dunkeln tappt, schadet eine Überprüfung mit Memtest 86+ jedenfalls nicht. Fürs erste reicht auch Memtest unter Windows PE mit der Installations-DVD / CD.
Zu guter Letzt wäre auch die Anbindung der Grafikkarte, sprich Chip und PCIe-Lanes eine mögliche Ursache. Während erst das Bios und Post, und dann das System / OS selbst booten, werden nach und nach Ressourcen des Rechners initialisiert. Dass eine Grafikkarte z.b. das Bios anzeigt, ist noch lange kein Beleg für ihre Funktionsfähigkeit unter Windows, da sie in diesem Zustand nur sehr rudimentär beansprucht und genutzt werden kann. Das gilt für die gesamte Hardware des PC, also auch für den Chip, genauso wie für die 'Verdrahtung'.
Wenn die IGP, die in der SB sitzt, problemlos funktioniert, spricht das wiederum für den Chip (NB sowie SB), im Zusammenhang mit der dedizierten Graka aber vor allem für die NB. Ergo drängt sich hier der Verdacht auf, dass eine der PCI-e Anbindung von NB zu PEG einen wech haben könnte. Wenn du einen alternativen PCIe*16-Slot hast, teste diesen - bzw dadurch dessen Lanes -einmal.
Sichtprüfung werde ich durchführen
Nein ich kann die Versorgung leider nicht begrenzen
RAM Check ich mal durch
Ich denke das der PCI-E Slot defekt ist den die 8800GT ging ja von heute auf morgen auch nichtmehr
Und die neue Grafikkarte geht auch nicht
EDIT: Das MB kann mit der Grafikkarte nichts anfangen - das MB hat PCI-E (1.0) - die Karte HD 5830 setzt PCI-E 2.0 voraus -
Hatt einer meiner Kollegen mir geschrieben
Kann das sein?
#15
geschrieben 08. November 2010 - 09:09
Zitat (denisxp: 07.11.2010, 22:58)
Hatt einer meiner Kollegen mir geschrieben
Kann das sein?
Nein, es ist nicht so. Die Karte kann mit der Bandbreite von PCIe 2.0 arbeiten, setzt das aber nicht vorraus. Ein PCIe1.0*16-Anschluss reicht von der Datenrate (noch) völlig aus.
- ← Flacher 60mm Lüfter, oder Ersatzkühler für Intel D512MO
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- PC stürzt nach Hochfahren plötzlich ab →