Ubuntu 10.10 64bit und jfritz installieren? Probleme mit jfritz und Java unter Ubuntu 10.10 64bit
#1
geschrieben 26. Oktober 2010 - 13:22
bitte nehmt es mir nicht übel, aber ich bin wirklich noch Linux/Ubuntu-Anfänger und für mich ist so manches noch nicht verständlich.
Jedes Jahr probiere ich aus Interesse mal ein Ubuntu aus und bisher war ich froh, auf einer anderen Platte noch ein Windows (zur Zeit ein Win7 Ultimate) zu haben.
Nun allerdings muss ich sagen, dass ich dieses Ubuntu schon fast so hin bekommen habe, dass ich schon einige Stunden bis Tage damit arbeiten kann, ohne an Win7 denken zu müssen.
Bis auf ein paar Programme läuft alles was ich brauche.
Nun zum Thema:
etwas was ich auf jeden Fall brauche ich ein Anrufmonitor, der auf meine alte FritzBox Fon zugreift und mir anzeigt welche Nummer gerade anruft. Unter Win7 habe ich den jAnrufmonitor (http://www.janrufmonitor.de). Leider gibt das Tool nur für 32Bit und ich weiß noch nicht, wie man diese tar.gz-Pakete installiert.
Nun bin ich auf jfritz gestoßen. Das Tool würde für mich vollkommen ausreichen, nur bekomme ich das Tool nicht installiert. Es wird mir diese Meldung angezeigt:
jfritz
Abhängigkeit nicht erfüllbar: sun-java5-jre|sun-java6-jre
Ich habe nun versucht von java.com folgende Pakete zu installieren:
jdk-6u22-linux-x64.bin und jre-6u22-linux-x64.bin.
Leider scheint damit das Problem nicht gelöst zu sein.
Meine Frage an euch:
Was muss ich tun um jfritz zum laufen zu bekommen (bitte Schritt für Schritt) oder
gibt es eine Alternative?
Besteht nach eurer Meinung vielleicht doch noch die Möglichkeit den jAnrufmonitor unter Ubuntu 10.10 64bit zu installieren? Wenn ja, auch hier bitte Schritt für Schritt.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß, Frank
Anzeige
#2
geschrieben 26. Oktober 2010 - 13:24
#3
geschrieben 26. Oktober 2010 - 13:43
Wenn es geht, dann installier mal die 32bit Java Runtime und danach das jfritz.
Ist nur ne Vermutung, da ich totaler Linux Legasteniker bin.
#4
geschrieben 26. Oktober 2010 - 13:46
#5
geschrieben 26. Oktober 2010 - 13:53
Das bekome ich dann zur Auswahl:

Auch wenn ich nach jre suche bekomme ich nichts passendes angezeigt.
Bitte weiter um Hilfe.
Gruß, Frank
ASUS Sabertooth 990FX R2.0
CPU: AMD FX-8370
AMD Radeon RX 580 (Sapphire NITRO+ RX 580 8G G5)
16 GB RAM Cosair
Western Digital WDS250G2B0A (SSD)
BenQ EL2870U 4K 28"
Windows 10 Pro. 64Bit
#7
geschrieben 26. Oktober 2010 - 14:04
#8
geschrieben 26. Oktober 2010 - 17:58
Terminal öffnen
sudo nano -w /etc/apt/sources.list
An jede Zeile müssten 4 oder 6 Stk standard mäßig sein, schreibst du hinten dran
"universe" (ohne die Anführungsstriche und mit leerzeichen zum vorhergehenden)
mit STRG + O speichern
mit STRG + X schließen
sudo apt-get update
sudo apt-get install sun-java6-jre
Fertig
Nun sollte das ding auch tun
-----
Kommando zurück! habe eben gelesen das es für 10.10 noch keine Sun Jre in den Repos gibt also musst du mit denen aus der PPA vorlieb nehmen
https://launchpad.net/~sun-java-community-t...chive/sun-java6
Dieser Beitrag wurde von desa bearbeitet: 26. Oktober 2010 - 18:07
#9
geschrieben 30. Oktober 2010 - 12:03
Zitat (desa: 26.10.2010, 18:58)
Kommando zurück! habe eben gelesen das es für 10.10 noch keine Sun Jre in den Repos gibt also musst du mit denen aus der PPA vorlieb nehmen
https://launchpad.net/~sun-java-community-t...chive/sun-java6
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich noch nicht viel mit Linux/Ubuntu geareitet habe und mir
so mache Dinge noch nicht aufgegengen sind.
Ich steige bei deinem Link nicht so richtig durch...
ich habe versucht folgendes zu installieren:
sun-java6-jdk_6.22-0ubuntu1~10.10_amd64.deb
sun-java6-bin_6.22-0ubuntu1~10.10_amd64.deb
ia32-sun-java6-bin_6.22-0ubuntu1~10.10_amd64.deb
Alles hat sich nicht installieren lassen:
Abhängigkeit nicht erfüllbar: sun-java6-jre (>= 6.22-0ubuntu1~10.10)
Abhängigkeit nicht erfüllbar: sun-java6-bin (>= 6.22-0ubuntu1~10.10)
EDIT:
Ich habe nun als lauter Verzweiflung folgendes probiert:
sudo add-apt-repository ppa:sun-java-community-team/sun-java6
sudo apt-get update
sudo apt-get install sun-java6-jre
es funktioniert bis ich diese Meldung sehe:

Muss ich da etwas bestätigen?
Ich weiß nicht wie! OK klicken geht da nicht und wenn ich das Fenster
schließen will, meckert der Terminal rum...
Bitte weiter um Hilfe.
Vielen Dank.
Gruß, Frank
Dieser Beitrag wurde von Frank955 bearbeitet: 30. Oktober 2010 - 13:36
ASUS Sabertooth 990FX R2.0
CPU: AMD FX-8370
AMD Radeon RX 580 (Sapphire NITRO+ RX 580 8G G5)
16 GB RAM Cosair
Western Digital WDS250G2B0A (SSD)
BenQ EL2870U 4K 28"
Windows 10 Pro. 64Bit
#10
geschrieben 30. Oktober 2010 - 23:49

#11
geschrieben 06. November 2010 - 11:59
Zitat (desa: 31.10.2010, 00:49)

OK, dass mit der Tab-Taste hat funktioniert (wusste ich wirklich nicht).
Ich konnte nun sun-Java installieren und es funktioniert nun auch JFritz und Kfritz.
Leider muss ich beide Programme laufen lassen, da Jfritz wohl nicht immer zuverlässig
funktioniert?! Nach dem Start werden mir ankommende Anrufe angezeigt, nach
einiger Zeit weiterer Arbeit unter Ubuntu zeigt JFritz mir leider keine Anrufe mehr an,
warum auch immer (auch deswegen hasse ich Java-Applikationen, Java kann funktionieren,
muss aber nicht).
Kfritz scheint auch zu funktionieren nur gefallen mir da einige Sachen vom Programm nicht,
so dass ich damit auch nicht so richtig glücklich bin.
P.S.: Wenn ich auf Java.com mit Firefox die Java Überprüfung starte wird mir immer noch
folgendes angezeigt:
Die Java-Version wird überprüft
Hoppla! Sie haben nicht die empfohlene Java-Version installiert.
Ihre Java-Version ist Version 6 Update 20.
Trotzdem Danke für die Hilfe beim installieren. Habe da wieder etwas dazugelernt.
Gruß, Frank
ASUS Sabertooth 990FX R2.0
CPU: AMD FX-8370
AMD Radeon RX 580 (Sapphire NITRO+ RX 580 8G G5)
16 GB RAM Cosair
Western Digital WDS250G2B0A (SSD)
BenQ EL2870U 4K 28"
Windows 10 Pro. 64Bit
#12
geschrieben 06. November 2010 - 12:34
Zitat (Frank955: 06.11.2010, 12:59)
einiger Zeit weiterer Arbeit unter Ubuntu zeigt JFritz mir leider keine Anrufe mehr an,
warum auch immer (auch deswegen hasse ich Java-Applikationen, Java kann funktionieren,
muss aber nicht).
Gestern wurde eine neue Version released. Genau dieser Fehler soll
nun behoben sein. Guck mal hier: JFritz
Gruß
Dark Dragon
#13
geschrieben 07. November 2010 - 16:41
Zitat (Dark Dragon: 06.11.2010, 13:34)
Gestern wurde eine neue Version released. Genau dieser Fehler soll
nun behoben sein. Guck mal hier: JFritz
Gruß
Dark Dragon
Hallo und Danke, aber leider funktioniert es trotzdem noch nicht zuverlässig.
Nach dem Programmstart werden mir Anrufer angezeigt, nach weiterer Arbeit mit
anderen Programmen werden mir keine Anrufer mehr angezeigt.
Die Anruferliste wird in Intervallen von der Box geholt und da stehen die Anrufer
natürlich drin. Ich möchte aber die Anrufer sehen, wenn sie anrufen und nicht
später in der Liste.
Weiter lässt das Programm hin und wieder die Box resetten, warum auch immer!?
Ich habe dann so ein- bis zwei Min. kein Netz und es kommen auch keine Anrufe an.
Das sollte wohl auch nicht sein...
Totaler Müll, wenn man sich auf ein Programm nicht verlassen kann!
Kennt einer Alternativen die funktionieren?
Gruß, Frank
ASUS Sabertooth 990FX R2.0
CPU: AMD FX-8370
AMD Radeon RX 580 (Sapphire NITRO+ RX 580 8G G5)
16 GB RAM Cosair
Western Digital WDS250G2B0A (SSD)
BenQ EL2870U 4K 28"
Windows 10 Pro. 64Bit
#14
geschrieben 08. November 2010 - 07:28
Zitat
Laut dem Benutzerhandbuch kann JAnrufmonitor unter Linux 32/64bit installiert werden.
Auf Seite 8 der Anleitung wird extrem kurz beschrieben, wie die Installation durchgeführt werden muß.
Wenn Dir diese Anleitung nicht ausreicht, gibt es hier bestimmt jemanden, der Dir mit dem ShellScript helfen kann.
#15
geschrieben 08. November 2010 - 13:51
Zitat (egal8888: 08.11.2010, 08:28)
Auf Seite 8 der Anleitung wird extrem kurz beschrieben, wie die Installation durchgeführt werden muß.
Wenn Dir diese Anleitung nicht ausreicht, gibt es hier bestimmt jemanden, der Dir mit dem ShellScript helfen kann.
Also ich habe es nach der Anleitung entpackt und das *.sh-Script mit den Rechten versehen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich nun das Script im Terminal starten?! Wenn ich das tue, dann fängt das ganze so an (Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM):
Exception in thread "JAM-SWT/JFaceUI-Thread-(non-deamon)" java.lang.UnsatisfiedLinkError: Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Unknown Source) at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Unknown Source) at org.eclipse.swt.internal.C.<clinit>(Unknown Source) at org.eclipse.swt.internal.Converter.wcsToMbcs(Unknown Source) at org.eclipse.swt.internal.Converter.wcsToMbcs(Unknown Source) at org.eclipse.swt.widgets.Display.<clinit>(Unknown Source) at de.janrufmonitor.ui.swt.DisplayManager$1.run(DisplayManager.java:97) Exception in thread "JAM-SWT/JFaceUI-Thread-(non-deamon)" java.lang.NoClassDefFoundError: Could not initialize class org.eclipse.swt.widgets.Display at de.janrufmonitor.ui.swt.DisplayManager$1.run(DisplayManager.java:97) Exception in thread "JAM-SWT/JFaceUI-Thread-(non-deamon)" java.lang.NoClassDefFoundError: Could not initialize class org.eclipse.swt.widgets.Display at de.janrufmonitor.ui.swt.DisplayManager$1.run(DisplayManager.java:97) [...]
Ich vermute also, dass es eben nicht unter 64Bit läuft.
Trotzdem Danke.
Gruß, Frank
ASUS Sabertooth 990FX R2.0
CPU: AMD FX-8370
AMD Radeon RX 580 (Sapphire NITRO+ RX 580 8G G5)
16 GB RAM Cosair
Western Digital WDS250G2B0A (SSD)
BenQ EL2870U 4K 28"
Windows 10 Pro. 64Bit