CPU Lüfter geht kurz an dann wieder aus
#1
geschrieben 26. Oktober 2010 - 00:26
meine rechner macht mich verückt (manchmal)
also erst mal zu den hauptproblem
Wenn ich cpu+lüfter an den vorgesehne stelle anschliesse dann geht der cpulüfter kurz an dann wieder aus
http://img530.images...ygig1150013.jpg
wenn ich den cpulüfter an sys fan anschliesse dann geht es alles
(habe viel foren schon und selbst biessen probiert aber ohne erfolg bis jetzt)
versteh das nicht
das zweite problem
manch mal selten wird der bild einfach schwarz und dann fährt der pc runter :-S wtf
mein sys
http://www.sysprofile.de/id115957
habe neue netzteil heute gekauf 650W
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?...amp;ArtNr=28478
hoffe vielleicht jemand kann helfen oder ich muss ihn doch zum computerladen bringen vielleicht können sie ja zum laufen bringen
Anzeige
#2 _Niedlicher Zwerg_
geschrieben 26. Oktober 2010 - 01:23
Zitat (justsly: 26.10.2010, 01:26)
Läuft er später unter Last wieder an? Dann könnte es an der Lüftersteuerung liegen, einzustellen im Bios meist.
Zitat
Einfach so, oder nur bei bestimmten Anwendungen? Wie bekommst ihn denn wieder zu laufen?
Aber naja wenn der CPU Lüfter nie läuft könnte es ja einen Zusammenhang geben.
Dieser Beitrag wurde von Niedlicher Zwerg bearbeitet: 26. Oktober 2010 - 01:25
#3
geschrieben 26. Oktober 2010 - 03:15
ne einfach so. ich bekomme ihn zum laufen wenn ich denn pc ausschalte dann wieder an
#4
geschrieben 26. Oktober 2010 - 06:51
Zu den Shutdowns: Das kann gut am Netzteil gelegen haben. Hat es sich denn mit dem neuen gegeben oder besteht das Problem weiterhin?
Das Netzteil solltest du, sofern es noch möglich ist, schnellstens zurückbringen und dem KM-Menschen für besonders miese Beratung über die Rübe ziehen. Es ist ausgemachter Schrott. Ich hätte nicht gedacht, dass es noch Netzteile mit passivem PFC gibt.
Für dein System reicht ein Netzteil mit 400W absolut aus. Allerdings sollte es nicht aus einer Altmetall-Serie stammen, die sich mit hunderten von Watt auf der nahezu nutzlosen 3,3V-Schiene brüstet. Für rund 50,-€ berkommst du gute NTs dieser Leistungsklasse z.b. von Corsair, Coolermaster, Cougar, BeQuiet etc. Achte darauf, dass es eine '80plus'-Zertifizierung hat. Diese lässt sich nur mit einer bestimmten grundlegenden Qualität erreichen, ist also ein relativ sicherer Hinweis darauf, dass das Teil nicht nur sparsam ist, sondern auch was taugt.
#5
geschrieben 26. Oktober 2010 - 07:38
habe cpu lüfter mit 3pin stecker hoch fahren lassen dann geht aber die post ab
lüfter sich dann mit 2600U/min(man hört den lüfter)
das ist mit lüfter ist normal? bist du dir sicher?




wenn nicht ist mein i5 760 am arsch und 168€ in sand




das das ich nicht mein erster rechner ich kenn mich schon aus mit pc so ist das nicht
ich hatte vor kurzen OCZ 580W netzteil also ich glaube nicht das es am netzteil liegt
cpu braucht im last ca 160w +/-
grafik 160w +/-
das alleine sind schon 320W
und 400W reichen?
Dieser Beitrag wurde von justsly bearbeitet: 26. Oktober 2010 - 07:42
#6
geschrieben 26. Oktober 2010 - 07:57
Zitat (justsly: 26.10.2010, 08:38)
grafik 160w +/-
Unsinn. Dein Rechner braucht unter Last z.B beim Spielen keine 250 Watt. Wie kommst du auf diese absurden Werte?
Hast du mal nachgeschaut, welche Steueroptionen die PWM-Einstellungen (4-Pin Anschluss) im Bios bieten? Meist kann man zwischen Performance, Silent und Zwischenschritten wählen.
#7
geschrieben 26. Oktober 2010 - 22:21
wie ich auf die werte komme hm
weiss ich auch nicht nur intel und test seiten haben das geschrieben
ich kann dir gerne die links dafür sschicken
ich bin ein gamer und dazu brauche ich einfach mehr watt
danke an alle
#8
geschrieben 26. Oktober 2010 - 23:00
Zitat (justsly: 26.10.2010, 23:21)
-?- nix versteh

Zitat
Das ist so ziemlich der gröbste Blödfug, den ich seit langem gehört habe


Spiele lasten einen PC beileibe nicht wirklich aus, da gibts ganz anderes, was der Hardware zusetzen kann. Pi mal Daumen kommst du mit Spielen auf 70-80% der möglichen Auslastung der Hardware. Für mehr sind Spiele viel zu beschränkt und konsolenkompatibel programmiert.
Anyway kann die Hardware nicht mehr Leistung aufnehmen, als sie es kann. Egal was du treibst. Es lassen sich darüber hinausgehende Lastspitzen provozieren, allerdings nicht wirklich mit Spielen, und realistisch sind solche Lastszenarien ohnehin nicht. Ausserdem würde die Hardware in solchen Situationen über kurz oder lang so oder so die Notbremse ziehen und drosseln.
Nichtsdestotrotz habe ich, wenn ich jemandem eine Angabe zur Wahl des NT mache, genau diese unrealistischen Szenarien vor Augen, um wirklich jeden möglichen Deckel damit zu schliessen. Ergo wird dein PC vlt 180 bis 250 Watt beim Spielen verbrauchen und dafür würde auch ein 350W-NT inkl Puffer reichen.
Packen wir alle möglichen weiteren Optionen oben drauf, kommst du zu Werten, die vlt bis 350 Watt gehen.
Nur als Spieler wirst du diese Ressourcen nie nutzen.