reicht das netzteil
#1
geschrieben 25. Oktober 2010 - 12:27
ich habe einen
e5200 @ 3,0 ghz
ein asus p5-qle
gtx260
4 gb ram
1 hdd (soll aber noch ne zweite dazu kommen)
und sonst dvd-brenner wlankarte
betreiben tu ich das alles mit nem lc power green 600watt (ja lacht nur, läuft seit 2 jahren stabil so :-p)
nur das net das ware
habe mit von nem kumpel nen amd phenom 2 x4-945, nen asus boarde mit amd 790 chipsatz geholt.
ich könnte auch noch sein tagen piperock2 mit 600watt fürn wenig euronen haben.
wollte fragen, reicht das tagen mit 600watt denn dafür.
und lässt es noch spielraum nach offen zb größeren cpu und vllt ne neue grafikkarte.
also sli oder crossfire will ich eh net machen.
habe vllt gedacht nur mal ne andere karte als physxkarte rein zu machen
für antwort binsch immer da *ggg*
mfg
Anzeige
#2
geschrieben 25. Oktober 2010 - 12:44
Auch für nVidia-, oder Ati-Karten der neueren Generation sind die 600W ausreichend (Kein SLI oder Crossfire vorausgesetzt!)
Bei einer GTX480 wird es allerdings ein bißchen eng. Da hab ich mal was von >650W gelesen.
#3 _EDDP_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 12:45
Zitat (homework: 25.10.2010, 13:27)
(II) und lässt es noch spielraum nach offen zb größeren cpu und vllt ne neue grafikkarte.
(I) Wenn es sich um dieses handelt, locker. Einen Nachfolger ("Piperock 2") habe ich nicht gefunden.
(II) Yip, wobei es wenig Sinn macht, einen Phenom II X4 945 zu ersetzen. Daran dürfte sich in nächster Zeit auch nichts ändern. Was die Grafikkarte angeht, die GTX260 ist von der Leistung her mit 'ner HD5770 vergleichbar. Diese reicht bekanntermaßen, solange man in 1680*1050 zockt. Wenn man sie austauschen sollte, dann nur durch 'ne HD6850 oder was besseres. Eine solche Karte würde selbst unter Volllast weniger Strom als eine GTX260 verbrauchen. Da braucht man sich also keine Gedanken über das Netzteil zu machen...
Zitat (egal8888: 25.10.2010, 13:44)
Das ist von den anderen Komponenten abhängig. Eine GTX480 begnügt sich unter Volllast mit ~300W. Das ist ein Wert, der unter Furmark ermittelt wurde (also rein theoretisch, beim Zocken werden es wohl eher 50W weniger sein). Dann blieben, setzen wir mal eine angestrebte maximale Auslastung eines Netzteils, das tatsächlich in der Lage ist 650W zu liefern, von 80% voraus, immer noch mehr als 200W für die restlichen Komponenten übrig.
Wie dem auch sei, bevor man sich 'ne GTX480 holt, macht man wohl eher 'nen CF-Verbund aus zwei HD6850 auf und lässt diese Karte in (wirklich) allen Belangen hinter sich...
Zitat (homework: 25.10.2010, 13:27)
Um welches handelt es sich?
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 25. Oktober 2010 - 13:01
#4
geschrieben 25. Oktober 2010 - 13:24
gleich antwort
das netzteil ist dieses
http://www.maxpoint.de/de/products/power-s...e_objectID=1138
sorry, es war die superrock serie *ggg*
reicht das auch
also ati wollte ich net,mag da lieber schon nvidia
aber wer weiß, noch rennt meine gtx, will erstmal cpu upgraden, mein e5200 kommt langsam net mehr so in die hufe *ggg*
das ausus ist das M4A78-E oder das M4A79 Deluxe, weiß aber jetzt net genau
oder er hätte auch noch nen gigybiyte GA-MA790X-UD3P
#5 _EDDP_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 14:37
Zitat (homework: 25.10.2010, 14:24)
yip
Zitat (homework: 25.10.2010, 14:24)
Zitat (homework: 25.10.2010, 13:27)
Du solltest schon wissen, was du willst...

Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 25. Oktober 2010 - 14:38
#6 _The Grim Reaper_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 14:40
gggggggggggggggg* hat mich daran erinnert.
#7
geschrieben 25. Oktober 2010 - 14:42
weil mit physx karte geht das net ja net
hat ja nur zwei pci-express strom stecker
ach ich nimms erstmal, kostet ja nurn apel und nen ei
ist aber bestimmt nur sicherer damit, als mit meinem lc power *ggg*