Drucker für Studenten
#1
geschrieben 13. Oktober 2010 - 14:45
Ich bin nun unter die Studenten gegangen und brauche nun einen günstigen Drucker.
Er sollte möglichst günstig in der Anschaffung und in den Unterhaltskosten sein. Farbe muss er nicht drucken können und ein Multifunktionsgerät brauche ich auch nicht.
Da ich mich nicht so mit Druckern auskenne und keine Lust habe auf irgendwelche Trick der MM un Co Verkäufer habe, dachte ich mir, dass ich hier um Rat fragen kann.
Vielen Danke schonmal im Vorraus
Anzeige
#2
geschrieben 13. Oktober 2010 - 14:56
#3
geschrieben 13. Oktober 2010 - 15:24
Kann ich wirklich empfehlen.
Selbst der Originaltoner ist für Lasergeräte recht günstig.
#4
geschrieben 13. Oktober 2010 - 15:34
Wenn du an eine Metrokarte kommst, könntest du auch mal in die Metro fahren, die haben öfters mal Laserdrucker als Garantiedrückläufer oder sonstige Rückläufer relativ günstig da rumstehen.
#5
geschrieben 13. Oktober 2010 - 18:10
Der HP von oben scheint auch recht interessant zu sein. Dort ist nun die Frage, ob der auch Softwareduplex kann von Treiber her, oder nicht.
#6
geschrieben 13. Oktober 2010 - 21:23
#7
geschrieben 13. Oktober 2010 - 21:37
Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 13. Oktober 2010 - 21:41
#8
geschrieben 14. Oktober 2010 - 10:47
Und zwar die ML-16er Serie.
ML-1640
ML-1660
ML-1665
Allerdings haben die eine etwas geringe DPI Anzahl als der Brother von egal8888. Nämlich "nur" 1.200x600 dpi.
Der erste von den 3en, der ML-1640 soll der schnellste sein. Aber er druckt pro Minute nur 1 Seite mehr. Also nicht wirklich der Rede wert.

Lass dich von der Preisen nicht erschrecken.
Hier nochmal per Geizhals:
ML-1640
ML-1660
ML-1665
So viel ich weiß, beherschen alle das von Mr. Floppy beschrieben Manuelle Software Duplex.
Ich glaube das "richtige" Software Duplex kostet bei manchen Druckern etwas mehr. Mag mich aber auch eines besseren Belehren.
#9
geschrieben 14. Oktober 2010 - 11:33
Zitat

Zitat
da musst du bei automatischem duplex aber auch verdammt aufpassen, wie die dann angeordnet sind. ich habs auch schon x mal geschafft, die rückseite verkehrt herum zu bedrucken

Zitat

Zitat
#10
geschrieben 14. Oktober 2010 - 11:37
Zitat

#11
geschrieben 14. Oktober 2010 - 11:57
Zitat
#12
geschrieben 14. Oktober 2010 - 12:52
Zitat
Samsung auch

#13
geschrieben 14. Oktober 2010 - 14:56
#15
geschrieben 15. Oktober 2010 - 00:14
http://www.amazon.de/gp/product/B0028KLVDK...ASIN=B0028KLVDK
Hier ein Test:
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?I..._officejet_6000
ansonsten mit netzwerk und 40€ mehr:
Tintenstrahldrucker netzwerkfähig HP Officejet Pro 8000
http://www.amazon.de/gp/product/B001QTVXVO...ASIN=B001QTVXVO
Hier zwei Tests:
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?I...te_versus_laser
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?I...osten_textdruck (ist ein Test von nem Multifunktionsgerät, der enthaltene Drucker ist aber der HP Pro 8000)