WinFuture-Forum.de: Neues Netzteil für Asus Terminator 3? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Peripherie & Komplett-PCs
Seite 1 von 1

Neues Netzteil für Asus Terminator 3?


#1 Mitglied ist offline   Assyrer 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 07. Januar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Oktober 2010 - 15:06

Hallo Zusammen,
ein Kollege hat sich ein Bareborne Rechner zusammenbasteln lassen, bestehend aus dem Asus Terminator 3.

Verbaut sind folgende Komponenten:

Intel Quad Q6600 4x2,4Ghz
Ati HD 4850
4Gb No-Name RAM
1TB WD HD

Nun hat er das Problem, dass wenn er jedes Mal den Rechner ausschaltet und irgendwann wieder
hochfahren möchte, dieser nicht reagiert. D.h er lässt sich erst mal nicht einschalten.
Erst, wenn er alle angeschlossenen ext. Festplatten, USB-Sticks und Hubs aus den USB-Steckplätzen entfernt kann er den PC wieder hochfahren.
Nun habe ich den Verdacht gehabt, dass es wahrscheinlich an den standardmäßig schwachbrüstig verbauten Netzteilen (ca. 300Watt) des Asus Barebones liegen sollte. Nachdem er mein Rat befolgt hat und sich ein stärkeres Netzteil besorgt hat, ließ sich dieses leider nicht einbauen, da es nicht in das Gehäuse gepasst hat.

Meine Frage lautet nun, ob es für die Asus Terminator Barebones spezielle Netzteile gibt vielleicht
mit einem anderen Formfaktor oder ob ich vielleicht mit meiner Vermutung völlig falsch liege und der Fehler woanders stecken könnte.


Danke euch im Voraus.

Dieser Beitrag wurde von Assyrer bearbeitet: 11. Oktober 2010 - 15:06

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.078
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 11. Oktober 2010 - 15:18

Als erstes sin 300Watt zu wenig für den Rechner!
Da sollt schon ein stärkeres NT mit ca. 450-500W rein!

Das nicht-starten kann aber evtl an was anerem liegen(?)

mfg,
J000S
0

#3 _M-i-s-t-e-r-x_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 11. Oktober 2010 - 15:30

nur ein stärkes netzteil zu finden wird hier schwierig und sehr teuer da es sich nicht
um ein Standart ATX netzteil handlelt sondern um

zumindest aber nen günstigeren ersatz als das original gibt es hier

http://www.netzgerae..._n...e-atx_eatx).htm

wobei aber er kann es doch mal mit dem anderen netzteil testen ob es damit geht
und sich dann wenn es geh gedanken machen

mfg mister x
0

#4 Mitglied ist offline   Assyrer 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 07. Januar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Oktober 2010 - 15:30

Beitrag anzeigenZitat (J000S: 11.10.2010, 16:18)

Als erstes sin 300Watt zu wenig für den Rechner!
Da sollt schon ein stärkeres NT mit ca. 450-500W rein!

Das nicht-starten kann aber evtl an was anerem liegen(?)

mfg,
J000S


Die Frage wäre nur, welches Netzteil dort verbaut werden könnte.
Ein einfaches Netzteil scheint ja nicht reinzupassen.
Googeln hat bisher wenig bis nichts ergeben.
0

#5 Mitglied ist offline   J000S 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.078
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 38
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:C:\Home
  • Interessen:Computer, Feuerwehr, Sport

geschrieben 11. Oktober 2010 - 15:47

hupsi da hab ich gar nicht gemerkt, dass das kein ATX-Dingens ist ;)
hab aber jetzt leider gerad auch keine zeit das nach zu gucken... in 2 - 2,5h bin ich wieder da!
Vielleicht guckt ja in der zeit jmd anders noch ma nach...

mfg,
J000S
0

#6 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 11. Oktober 2010 - 17:25

'Hab mal ein wenig recherchiert. In dem Terminator 3 müsste sich ein Delta GPS-300AB C befinden (bitte mal nachschauen). Das Teil ist ATX-konform & sollte laut Hersteller 228W auf den 12V-Schienen liefern, was für die verbauten Komponenten viel zu knapp bemessen ist. Da es schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, wird es diese Leistung auch nicht mehr erbringen können. Die Abmessungen sind: 150*140*86mm.
Das Pure Power 430 von BeQuiet hat dieselben Abmessungen (150*140*85), sollte somit passen, liefert 30A auf den 12V-Schienen, was ausreichen sollte und ist noch dazu wesentlich effizienter als das Delta. Passives PFC lässt da nichts gutes vermuten...

Beitrag anzeigenZitat (Assyrer: 11.10.2010, 16:06)

Nachdem er mein Rat befolgt hat und sich ein stärkeres Netzteil besorgt hat, ließ sich dieses leider nicht einbauen, da es nicht in das Gehäuse gepasst hat.

Um welches Netzteil (Hersteller, Modell) handelt es sich? Um zu testen, ob sich das Problem mit einem anderen Netzteil beseitigen lässt, muss man es ja nicht im Gehäuse einbauen. Habt ihr das mal überprüft?

Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 11. Oktober 2010 - 17:33

0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0