WinFuture-Forum.de: Mass Storage Controller Und Pci Memory Controller - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
Seite 1 von 1

Mass Storage Controller Und Pci Memory Controller


#1 Mitglied ist offline   os_twister 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 26. November 09
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Mai 2010 - 10:42

Hiya,

nach der Windows-7-Installation meldet der Device Manager das Fehlen von o.g. Treibern. Das Notebook funktioniert aber. Gibt es diese Treiber irgendwo und muss man die überhaupt installieren?
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Mr. Floppy 

  • Gruppe: VIP Mitglieder
  • Beiträge: 4.126
  • Beigetreten: 01. Juli 08
  • Reputation: 271
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Mai 2010 - 10:51

Willkommen im Forum!

Es funktioniert, aber läuft mit den passenden Treibern wahrscheinlich besser. Die Grafikkarte würde ja auch keiner mit den Standardtreibern betreiben. Die genannten Komponenten deckt mit ziemlicher Sicherheit der Chipsatztreiber ab. Poste mal die genaue Bezeichnung des Notebooks, dann kann man Dir sagen, welcher Treiber benötigt wird und wo Du ihn findest. Wenn Windows fehlende Treiber meldet, sollte man diese immer installieren. So Sachen wie der Standby-Modus funktionieren sonst u.U. nicht.
0

#3 Mitglied ist offline   os_twister 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 26. November 09
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Mai 2010 - 11:18

Ich habe ein LG R500 C.CPCAG.
Mit den Intel INF Update habe ich es schon probiert - leider ohne Erfolg.
0

#4 Mitglied ist offline   Mr. Floppy 

  • Gruppe: VIP Mitglieder
  • Beiträge: 4.126
  • Beigetreten: 01. Juli 08
  • Reputation: 271
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Mai 2010 - 12:19

Das Notebook hat scheinbar einen 965M-Chipsatz. Die LG-Seite kann man vergessen, da findet man ja nicht mal das Modell. Die Treiber für ein ähnliches Gerät sollten aber auch funktionieren (leider nur Vista). Nichtsdestotrotz gibt es direkt bei Intel aktuellere Treiber, die auch für Windows 7 gedacht sind. Mit dem Mass Storage Controller ist wohl der Matrix-Storage-Manager gemeint und beim PCI Memory Controller dürfte es sich um Turbo Memory handeln.

Sorry für die Direktlinks, aber anders geht's irgendwie nicht. Du kannst Dich auch selbst druchklicken (klick).

Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 11. Mai 2010 - 12:21

0

#5 Mitglied ist offline   os_twister 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 26. November 09
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Mai 2010 - 12:55

So, der PCI Memory Controller Fehler ist schon mal weg. Ist jetzt der Intel Turbo Memory Controller geworden. Vielleicht schaffe ich den "Mass Storage Controller" auch noch...
0

#6 Mitglied ist offline   os_twister 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 26. November 09
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Mai 2010 - 13:03

Das Programm "Intel Matrix Storage Console" funktioniert zwar aber im Device Manager wird leider immer noch der fehlende "Mass Storage Controller" mockiert.
0

#7 Mitglied ist offline   Mr. Floppy 

  • Gruppe: VIP Mitglieder
  • Beiträge: 4.126
  • Beigetreten: 01. Juli 08
  • Reputation: 271
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Mai 2010 - 13:24

Das Matrix Storage-Zeug kannst Du glaube ich wieder runterschmeißen. Das ist nur für RAIDs interessant. Lade Dir bei LG folgendes runter [Chipset/Vista] LG Notebook Intel Chipset Driver Ver 8.3.0.1013. Das müßte es eigentlich sein. Bei Intel kann ich ein solches Paket leider nicht finden. Egal, wenn es mit dem Setup nicht geht, dann mach es per Hand. Irgendwo entpacken und den Treiber für den Mass Storage Controller in diesem Verzeichnis suchen lassen.
0

#8 Mitglied ist offline   os_twister 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 26. November 09
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Mai 2010 - 14:45

Das manuelle Verfahren nach dem Entpacken der Treiber hat leider auch nicht geklappt. Habe sogar vorher ein neues BIOS aufgespielt - ohne Erfolg.
Trotzdem danke für Deine UNterstützung. Scheinbar gibt es keine passenden Treiber mehr für die alte Gurke.
0

#9 Mitglied ist offline   Mr. Floppy 

  • Gruppe: VIP Mitglieder
  • Beiträge: 4.126
  • Beigetreten: 01. Juli 08
  • Reputation: 271
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Mai 2010 - 15:00

Wenn übers Windows-Update keine Treiber angeboten werden, dann gäbe es noch den Weg über die Geräte-ID. Damit läßt sich sagen, um was für ein Gerät es sich handelt und dann müßte man auch passende Treiber finden, falls vorhanden. Andererseits, wenn alles soweit läuft und es keine Probleme gibt (z.B. niedrige Transferraten), dann laß es so wie es ist.

EDIT:
Der Unknown Device Identifier könnte ganz hilfreich sein. Das Gerät muß ja nicht unbedingt zum Chipsatz gehören. Hab das Programm allerdings noch nie benutzt, also alles auf eigene Gefahr. Evtl. hilft auch das aktuellste INF-Update-Utility. Unterstützt immerhin Windows 7.

Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 11. Mai 2010 - 15:26

0

#10 Mitglied ist offline   os_twister 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 26. November 09
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Mai 2010 - 16:03

Das INF-Update hat nichts gebracht.
Der Unknown Device Identifier meldet Mass Storage Controller --> Texas Intruments (TI) PCIxx12 Integrated FlashMedia Controller

sieh einer an. Da waren wir wohl auf der falschen Fährte.
0

#11 Mitglied ist offline   os_twister 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 26. November 09
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Mai 2010 - 16:13

Jaaaa!
Es gibt zwar keinen Windows 7 Treiber für den TI PCIxx12 Integrated FlashMedia Controller, aber mit den Vista-Treibern hat es funktioniert.

Der Gerätemanager hat nichts mehr zu meckern.

Vielen Dank noch einmal für Deine Tipps.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0