Hallo,
ein Bekannter von mir empfängt und versendet seine Faxe derzeit ganz normal über das (analoge) Faxgerät an der Telefonanlage (ISDN).
Er will jetzt aber, dass die ankommenden Faxe auf seine Geschäfts-E-Mail ankommen und nicht mehr am Faxgerät ausgedruckt werden.
Bei mir selbst habe ich das ganz einfach in der Fritzbox eingestellt und erhalte alle Faxe seither als PDF per E-Mail. Mein Bekannter hat aber keine Fritzbox und geht zuhause über eine gesicherte Verbindung zu seinem Arbeitgeber ins Netz. Er kann daher keine Fritzbox anschließen, da er die VPN-Hardware (Cisco) seines Arbeitgebers benutzen muss.
Der PC soll auch nicht die ganze Zeit durchlaufen, ausserdem handelt es sich um ein Notebook und wäre somit sowieso nicht die ganze Zeit im Büro ---> somit scheidet eine ISDN-Fritz-Card auch aus.
Nun war meine Überlegung, einfach ein kostenlos Freemail-Postfach zu eröffnen (z.B. web.de) - dort ist eine Faxnummer dabei. Dann einfach eine Rufweiterleitung von der ISDN-Telefonanlage auf die neue webmail-Faxnummer und die web.de-E-Mails ggf. per Mailweiterleitung auf seine geschäftliche E-Mail-Adresse weiterleiten.
Funktioniert das? Kommen die Faxe dann auch bei web.de an, wenn ich die von der ISDN-Anlage weiterleiten lassen?
Oder kennt jemand eine bessere/einfachere Lösung?
DSL- und Telefon: T-com Surf- and Comfort mit DSL 16.000
Fax: Brother Multifunktionsgerät MFC 8460N
Telefonanlage: AGFEO ISDN-Anlage
E-Mail: geschäftliche Adresse ohne Konfigurationsmöglichkeit
Seite 1 von 1
Faxe Als E-mails Empfangen - Wie Mach Ich Das Am Einfachsten?
Anzeige
#2
geschrieben 07. April 2010 - 09:41
Hi Bip
ja es sollte funktionieren
es kostet halt jedes mal Geld für die Weiterleitung
Zitat
Nun war meine Überlegung, einfach ein kostenlos Freemail-Postfach zu eröffnen (z.B. web.de) - dort ist eine Faxnummer dabei. Dann einfach eine Rufweiterleitung von der ISDN-Telefonanlage auf die neue webmail-Faxnummer und die web.de-E-Mails ggf. per Mailweiterleitung auf seine geschäftliche E-Mail-Adresse weiterleiten.
Funktioniert das? Kommen die Faxe dann auch bei web.de an, wenn ich die von der ISDN-Anlage weiterleiten lassen?
Funktioniert das? Kommen die Faxe dann auch bei web.de an, wenn ich die von der ISDN-Anlage weiterleiten lassen?
ja es sollte funktionieren
es kostet halt jedes mal Geld für die Weiterleitung

#3
geschrieben 07. April 2010 - 10:11
T-Com Surf + Comfort hat eine Festnetz-Flatrate dabei

#4
geschrieben 07. April 2010 - 10:41
Hallo Bib,
das mit dem Free-Mail Postfach ist ein sehr gute und einfache Lösung und funktioniert auch aus eigener Erfahrung. Eine Schwäche hat die Lösung aber.
Nach meinem Kenntnisstand kann man trotz Festnetz-Flatrate die Faxnummern der Free-Mailer (Web.de, Arcor und Konsorten) nicht kostenfrei anrufen. Die Nummern sehen zwar aus wie eine klassische Festnetznummer, sind aber nicht mit einer "echten" Ortsvorwahl zu verwechseln (da kam vor ein paar Jahren mal eine Info-Mail von Web.de bzgl. dieses Themas).
Das sollte aber -selbst bei intensiver Nutzung- immer noch billiger sein, als die Neuanschaffung eines Faxgerätes, das Faxe auch an E-Mail Konten versenden kann (wie z.B. der SCX-5835FN von Samsung).
Viele Grüße
Classic
das mit dem Free-Mail Postfach ist ein sehr gute und einfache Lösung und funktioniert auch aus eigener Erfahrung. Eine Schwäche hat die Lösung aber.
Nach meinem Kenntnisstand kann man trotz Festnetz-Flatrate die Faxnummern der Free-Mailer (Web.de, Arcor und Konsorten) nicht kostenfrei anrufen. Die Nummern sehen zwar aus wie eine klassische Festnetznummer, sind aber nicht mit einer "echten" Ortsvorwahl zu verwechseln (da kam vor ein paar Jahren mal eine Info-Mail von Web.de bzgl. dieses Themas).
Das sollte aber -selbst bei intensiver Nutzung- immer noch billiger sein, als die Neuanschaffung eines Faxgerätes, das Faxe auch an E-Mail Konten versenden kann (wie z.B. der SCX-5835FN von Samsung).
Viele Grüße
Classic
Dieser Beitrag wurde von classic bearbeitet: 07. April 2010 - 10:41
Thema verteilen:
Seite 1 von 1