hallo zusammen, wie schon beim thementitel angeschrieben, ist mein notebook zu laut. hab grad viren überprüft, und schon begann es zulaut werden. auch wenn ich was installieren möchte wird mein notebook lauter. benütze einen hp pavilion dv7 3180sg.
Seite 1 von 1
Notebook Zu Laut
Anzeige
#2 _Stürmische Tage_
geschrieben 31. März 2010 - 00:06
Da spring wohl der Lüfter an.
Ist das Notebook in letzter Zeit lauter geworden? Dies könnte durch verstaubte Lüfter verursacht werden.
Wobei, wenn es beim Virensuchen laut wird, knattert da vielleicht auch nur die Festplatte rum.
Wie alt ist das Notebook?
Ist das Notebook in letzter Zeit lauter geworden? Dies könnte durch verstaubte Lüfter verursacht werden.
Wobei, wenn es beim Virensuchen laut wird, knattert da vielleicht auch nur die Festplatte rum.
Wie alt ist das Notebook?
#3
geschrieben 31. März 2010 - 00:14
notebook ist etwa eine woche alt erst.
es ist nicht nur beim virenscanning der fall, es wird auch schon laut wenn ich etwas installieren möchte.
vergessen hinzuschreiben
jep es wurde nach und nach immer lauter.
es ist nicht nur beim virenscanning der fall, es wird auch schon laut wenn ich etwas installieren möchte.
vergessen hinzuschreiben

jep es wurde nach und nach immer lauter.
#4
geschrieben 31. März 2010 - 07:55
Wodurch wird das Geräusch denn verursacht? Festplatte oder Lüfter? Sieh mal im BIOS nach, ob sich die Lüftersteuerung auf LEISE stellen lässt.
Sonntags kein Support - (2. Mose 20,8-11)
#5 _I Luv Money_
geschrieben 31. März 2010 - 08:17
Ähm das ist doch völlig normal das dass Notebook lauter wird wenn CPU intensive Aktionen (Virenscan, Installationen, Zocken, ect.) durchgeführt werden. Die CPU Last steigt, dadurch die Wärmeentwicklung und dadurch dreht halt der Lüfter schneller.
#6
geschrieben 31. März 2010 - 08:25
Würde da jetzt auch nix im BIOS ändern. Lieber ist mein Notebook etwas lauter und hat dadurch ne ordentliche Kühlleistung, bevor ich mir die Hardware wegschmelzen lasse.

"Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!"
P.S. Ich leiste keinen Support per PN. Wer ein Problem hat, ab damit ins Forum!
Windows 10 - Windows Anleitungen
#7
geschrieben 31. März 2010 - 08:30
es gibt genug tools, die die CPU temperatur auslesen können. einfach so eins installieren und mal gucken, wie warm das dingens denn ist. in der regel liegt der punkt, wo der lüfter einsteigt irgendwo um die 60° rum.
festplattenaktivität kann man auch mit programmen nachsehen.
allerdings ist es vollkommen normal, dass, wie schon einige sagten, unter last (scan, installation, etc) sowohl festplatte wie auch CPU beansprucht werden und die schnell warm werden. dann springen die kühler an und das ding wird halt laut. da kannst du nichts gegen machen.
festplattenaktivität kann man auch mit programmen nachsehen.
allerdings ist es vollkommen normal, dass, wie schon einige sagten, unter last (scan, installation, etc) sowohl festplatte wie auch CPU beansprucht werden und die schnell warm werden. dann springen die kühler an und das ding wird halt laut. da kannst du nichts gegen machen.
#8
geschrieben 31. März 2010 - 15:36
@bullayer
ja der cpu-lüfter ist es der laut wird bei jeder installation, oder virenscann.
im bios hab ich nachgeschaut, unter fan always on ist die einstellung auf enabled gestellt.
@I Luv Money
naja ich mein ja, bei der jeder kleinen installation springt der kühler hoch. der notebook ist gerademal eine woche alt.
ja der cpu-lüfter ist es der laut wird bei jeder installation, oder virenscann.
im bios hab ich nachgeschaut, unter fan always on ist die einstellung auf enabled gestellt.
@I Luv Money
naja ich mein ja, bei der jeder kleinen installation springt der kühler hoch. der notebook ist gerademal eine woche alt.
#9
geschrieben 31. März 2010 - 15:37
Zitat
im bios hab ich nachgeschaut, unter fan always on ist die einstellung auf enabled gestellt.
Das bedeutet das der Lüfter immer laufen soll, die Einstellung sollte auf disable stehen damit er nur bei Bedarf angeht.
#10
geschrieben 31. März 2010 - 15:39
Normalerweise würde ich empfehlen, das Laptop reinigen zu lasen, aber wenn das erst ne Woche alt ist ... Wenn es außergewöhlich laut ist, würde ich den Laptop reklamieren. Auf keinen Fall das Gerät selber so aufmachen, dass die Garantie verlustig geht.
Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 31. März 2010 - 17:18
#11 _Stürmische Tage_
geschrieben 31. März 2010 - 16:39
So wie ich das verstanden habe, ist der Laptop im Normalbetrieb nicht zu laut, sondern nur unter Last. Was bedeutet, dass es kein Einstellungsproblem ist, sondern einfach an den verbauten Kühlern liegt. Ohne die Kühlleistung zu verringern wird man den nicht leiser kriegen . Man kann zwar den Kühler manuell runter regeln, aber das ist keine gute Lösung, wenn dadurch die Hardware überhitzt. Angenommen, es ist der Lüfter und nicht die Festplatte, die so laut wird.
Im Grunde kann man da wenig machen.
Im Grunde kann man da wenig machen.
#12
geschrieben 31. März 2010 - 18:11
@Stürmische Tage
das heisst dann wohl, da kann man nicht viel machen stimmt. muss mich damit zufrieden geben.
trotzdem danke allen für die hilfe
das heisst dann wohl, da kann man nicht viel machen stimmt. muss mich damit zufrieden geben.
trotzdem danke allen für die hilfe
#13
geschrieben 31. März 2010 - 18:52
Bloß mal ne Frage: Auf welcher Unterlage steht das Gerät? Sind die Kühlschlitze auf der Unterseite frei? Was herschen denn so für Umgebungstemperaturen?
Totgesagte leben länger !
#14
geschrieben 31. März 2010 - 20:11
@Johann1976
es ist auf einem glastisch drauf und unter dem notebook ist so ein teil also eine ablage mit weltkarte, weiss net ob du die kennst
die temps laut everest sind cpu normal betrieb 48 grad unter last steigt die cpu temp auf bis zu 68 gard, gpu 41 gard und festplatten temp ist 34 grad
die kühlschltize sind auf der unterseite
sind frei also nicht bedeckt
es ist auf einem glastisch drauf und unter dem notebook ist so ein teil also eine ablage mit weltkarte, weiss net ob du die kennst
die temps laut everest sind cpu normal betrieb 48 grad unter last steigt die cpu temp auf bis zu 68 gard, gpu 41 gard und festplatten temp ist 34 grad
die kühlschltize sind auf der unterseite
sind frei also nicht bedeckt
#15
geschrieben 01. April 2010 - 13:28
Wenn die Lüftungsschlitze frei sind, könnte man noch nach den Herstellerangaben forschen, aber die Temperaturen sind soweit normal.
Grad die GPU kann man zum Beispiel auch bei 3D-Anwendungen prüfen mit Everest, Spiel laufen lassen - ich wechsle dann man STRG und ESC zu Everest um die Temp abzulesen.
Richtig schöner Benchmark zum Stressen der GPU ist DirectX-11-Benchmark Heaven 2.0. Der läuft auch im Fenster - richtige DirectX-Version einstellen.
Den findest Du hier: http://winfuture.de/news,54385.html .
Aber dabei würde ich wirklich die Temperaturen im Auge behalten.
Everest hat auch einen Systemstabilitätstest, der ist dann schon heftig.
---
Ist das Notebook ein HP Compaq 615?
Die klingen auch so.
Grad die GPU kann man zum Beispiel auch bei 3D-Anwendungen prüfen mit Everest, Spiel laufen lassen - ich wechsle dann man STRG und ESC zu Everest um die Temp abzulesen.
Richtig schöner Benchmark zum Stressen der GPU ist DirectX-11-Benchmark Heaven 2.0. Der läuft auch im Fenster - richtige DirectX-Version einstellen.
Den findest Du hier: http://winfuture.de/news,54385.html .
Aber dabei würde ich wirklich die Temperaturen im Auge behalten.
Everest hat auch einen Systemstabilitätstest, der ist dann schon heftig.
---
Ist das Notebook ein HP Compaq 615?
Die klingen auch so.
Totgesagte leben länger !
Thema verteilen:
Seite 1 von 1