WinFuture-Forum.de: Ram Disc Sinnvoll? Und Wenn Ja, Wie? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Software
Seite 1 von 1

Ram Disc Sinnvoll? Und Wenn Ja, Wie?


#1 Mitglied ist offline   Lapje 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 291
  • Beigetreten: 12. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 06. Dezember 2009 - 13:40

Hallo zusammen,

habe letztens etwas zum Bereich RamDisc gelesen. Dabei kam mir der GEdanke (für manchen hier vielleicht ein alter Hut) das ganze für mehrere Bereiche zu verwenden:

1. Testen von Software
So würde die Software nicht mein System zumüllen wenn ich sie nur mal testen möchte. Ich brauche mir keine Gedanken um die Deinstallation zu machen, da das meiste dann auf der RD ist.

2. Temporäre Dateien
Da ich auch beruflich viel mit Grafik- und Musikbearbeitung zu tun habe, könnten darüber doch die Temp-Dateien laufen, die bei Berechnungen angelegt werden. Und da die Dateien bei mir manchmal recht groß sind, sollte ich da doch einen Geschwindigkeitszuwachs merken, oder?

Was denkt ihr darüber?

Und wenn, was nehme ich dafür am besten, oder wie kann ich mich mit der Materie vertraut machen? Weiß im mom nicht so wo ich anfangen soll (klar, ich kann googlen und alles ausprobieren...aber es wäre doch schon hilfreich wenn mir jemand sagen könnte was ich NICHT machen soll...:( )

Besten dank

Lapje
0

Anzeige



#2 _USA_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 06. Dezember 2009 - 13:47

Beitrag anzeigenZitat (Lapje: 06.12.2009, 13:40)

1. Testen von Software

Sinnlos. Beim Installieren von Software ist das Anlegen eines Ordners unter C:\Programme\ noch das geringste Problem. Den kann man ja wieder löschen. Das eigentliche Problem ist, dass manche Software Einstellungen verändert, sich tief ins System einnistet, irgendwelche Toolbars installiert oder sonst was.
(Davon abgesehen könntest du dafür ja auch einfach ne 2. Partition anlegen, dafür bräuchte man keine Ramdisc.)

Beitrag anzeigenZitat (Lapje: 06.12.2009, 13:40)

2. Temporäre Dateien

Auch Schwachsinn, weil die entweder so groß werden, dass es deine Ramdisc sprengt, oder so klein bleiben, dass es sich nicht lohnt.

Dieser Beitrag wurde von USA bearbeitet: 06. Dezember 2009 - 13:47

0

#3 Mitglied ist offline   Lapje 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 291
  • Beigetreten: 12. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 06. Dezember 2009 - 14:03

Wieso Ramdisk sprengt?

Wenn ich mir z.B. 8GB an Speicher reinhaue, für WinXP 3 lasse, dann hätte ich den Rest für die RD, die den Speicher ja abknappst, bevor XP startet und diesen auch selber verwaltet...

Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich meine nicht die RD von Win selber, sondern von speziellen Treibern dafür (z.B. AR-Ramdisk)
0

#4 _USA_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 06. Dezember 2009 - 14:27

Ich fände es sinnvoller, wenn du den RAM deiner Anwendung in Form von Arbeitsspeicher zur Verfügung stellst, aber du kannst es ja mal ausprobieren und berichten.^^
0

#5 Mitglied ist offline   Lapje 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 291
  • Beigetreten: 12. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 06. Dezember 2009 - 14:35

Das Problem ist hierbei dass XP ja nur bis 3.25 GB selber verwalten kann...vielleicht ist es da besser eine 5GB RD zur verfügung zu stellen...
0

#6 _USA_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 06. Dezember 2009 - 14:44

Achso, ja. Das hab ich vergessen.^^ (bin schon so an 64 Bit gewöhnt :( )
Naja probiers einfach mal aus, du brauchst ja nicht mein/unser ok. Wobei ich nach wie vor nicht dran glaube, dass das was bringt. Aber ich lass mich gerne eines besseren überzeugen...
0

#7 Mitglied ist offline   Lapje 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 291
  • Beigetreten: 12. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 06. Dezember 2009 - 14:52

Es geht ja nicht um das "ok" sondern um das "wie überhaupt". Vielleicht ist ja jemand hier der Erfahrung damit hat und mir ein paar Tipps geben kann...
0

#8 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.349
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 891
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 06. Dezember 2009 - 15:23

wo wir gerad' beim Thema sind....

ist es eigendlich irgend wie möglich einen Teil des RAM's für die Pagefile zu verwenden?

Frage das nur mal rein Hypothetisch :) da ja ab 8GB RAM idR genug "übrig" bleibt um dieses zu können....

Also Quasi Windows so zu linken, dass es nicht auf die HDD sondern in den RAM swappt :(
0

#9 Mitglied ist offline   smite 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.199
  • Beigetreten: 08. Januar 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:127.0.0.1

geschrieben 06. Dezember 2009 - 21:04

Ich habe auch noch nicht viel mit einer Ram Disk experimentiert. Aber ich hatte mal ein Programm, das habe ich unter Windows installiert und das hat mir dann eine Ram-Disk mit z. B. 2gb und dem Laufwerksbuchstan Z: angelegt.

Wenn man jedoch nur ein 32Bit System hat, erkennt Windows nur 3,25gb des Arbeitsspeichers, sprich man kann nicht 5gb der Ramdisk zuweisen.

@Stefan: Ich habe das auch schon überlegt und mir würde nichts einfallen was dagegen sprechen würde. Man erstellt eine Ram-Disk mit dem Laufwerksbuchstaben Z: und weist in Windows der Auslagerungsdatei den Laufwerksbuchstaben Z: zu.

Gruß smite
Eingefügtes BildEingefügtes Bild
0

#10 Mitglied ist offline   Lapje 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 291
  • Beigetreten: 12. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 06. Dezember 2009 - 21:11

Beitrag anzeigenZitat (smite: 06.12.2009, 22:04)

Wenn man jedoch nur ein 32Bit System hat, erkennt Windows nur 3,25gb des Arbeitsspeichers, sprich man kann nicht 5gb der Ramdisk zuweisen.


Das stimmt nicht ganz: Das Programm nimmt sich den Speicher noch vor XP und vor allem unabhängig davon. Bevor XP sich den Speicher reserviert hat sich die RD schon die eingestellte Größe "gekrallt" und XP verwaltet dann das, was übrig geblieben ist, also: 6GB - 4GB RD = 2GB XP. Die 2GB tauchen dann auch nur unter XP auf...
0

#11 Mitglied ist offline   smite 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.199
  • Beigetreten: 08. Januar 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:127.0.0.1

geschrieben 06. Dezember 2009 - 21:16

OK, da war ich mir nicht mehr ganz sicher, da mein System nicht mehr Speicher hat, als es verwalten kann.
Kannst du irgendein Tool empfehlen um eine RamDisk zu erstellen? Wenn man googelt findet man so viele :wink:

Gruß smite
Eingefügtes BildEingefügtes Bild
0

#12 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.349
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 891
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 06. Dezember 2009 - 21:20

Beitrag anzeigenZitat (smite: 06.12.2009, 21:04)

@Stefan: Ich habe das auch schon überlegt und mir würde nichts einfallen was dagegen sprechen würde. Man erstellt eine Ram-Disk mit dem Laufwerksbuchstaben Z: und weist in Windows der Auslagerungsdatei den Laufwerksbuchstaben Z: zu.


habs schon versucht... nur leider finde ich keine Software die unter Win7 64Bit funktionieren will....

MS hat doch auch einen Ramdrive.Sys... nur ist der doch glaub beschnitten von den Möglichkeiten und ich konnte dem nochnicht mal mehr finden :wink:
0

#13 _Common-Dolphin_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 06. Dezember 2009 - 21:35

Einen echten Sinn machen RamDiscs für einen normalen PC User nicht mehr.
Einzig die Swap dort reinzulegen wäre ein nachvollziehbarer Vorteil da Windows auch bei ausreichend RAM swappt.
Den TEMP Ordner würde ich auf keinen Fall da reinlegen, da im Tempordner von Installationsroutinen (wenn man etwas deinstalliert oder installiert) Aufgaben abgelegt werden die nach einem erforderlichen Reboot abgearbeitet werden sollen. Zum Beispiel nach einer Deinstallation einen Ordner entfernen der Dateien beinhaltete die noch in Benutzung sind.
Hier bei kann man also nicht nur Probleme verursachen sondern auch eher für Müll im System sorgen statt ihn fernzuhalten.
Lieber mal "per Hand" nach einem Reboot leeren.
Was das testen von Software betrifft, ist "Sandboxie" eine gute Idee, da sämtliche Zugriffe auf das System umgelenkt werden in einen eigenen Ordner ... inklusive der Registrierung. Wenn man das Programm nicht mehr haben will, reicht es einfach die Sandbox zu leeren oder das Programm aus dem Sandboxie Ordner zu löschen.
Selbst das Startmenü wird nicht belastet ... man muss aber beachten das man ein unter Sandboxie installiertes Programm ausschliesslich in derem Ordner findet. Also auch nicht im eigentlichen Startmenü.

Ich verwendete mal das hier:

http://www.superspeed.com/ramdisk.php

Dieser Beitrag wurde von Common-Dolphin bearbeitet: 06. Dezember 2009 - 21:38

0

#14 Mitglied ist offline   smite 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.199
  • Beigetreten: 08. Januar 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:127.0.0.1

geschrieben 06. Dezember 2009 - 22:33

Ich surfe hier eigentlich um mich über Dinge zu informieren, die mit IT etwas zu tun haben.

Und was lerne ich?
Wie man am besten eingewachsene, eiternde Zehnägel behandelt :wink: :imao: :)

Aber gute Besserung von mir :-)

Dieser Beitrag wurde von smite bearbeitet: 06. Dezember 2009 - 22:33

Eingefügtes BildEingefügtes Bild
0

#15 Mitglied ist offline   Spiderman 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.675
  • Beigetreten: 23. November 06
  • Reputation: 26

geschrieben 16. September 2010 - 13:45

Beitrag anzeigenZitat (Lapje: 06.12.2009, 14:40)

Was denkt ihr darüber?

Und wenn, was nehme ich dafür am besten, oder wie kann ich mich mit der Materie vertraut machen?

Lese einmal hier: 4 Gb Ram Und Mehr, Doch Nutzbar

Gruß
Spiderman
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0