WinFuture-Forum.de: Ff 3.5 Alternative Zu Dotcomplete 1.4.3 - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Browser & E-Mail
Seite 1 von 1

Ff 3.5 Alternative Zu Dotcomplete 1.4.3


#1 Mitglied ist offline   simsoo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 54
  • Beigetreten: 09. Juni 03
  • Reputation: 0

geschrieben 02. Juli 2009 - 15:44

Hallo Zusammen ...

Kennt jemand eine Alternative zu der Extension dotcomplete? Funktioniert leider mit FF 3.5 nicht mehr.
Und da man ja faul ist war diese Extension so genial und hat dem Wort in der Adressleiste
ein www. und .de eingefügt wenn man "Enter" gemacht hat
Hatte vorher URL Suffix benutzt leider wird es auch nicht mehr weiterentwickelt.

Gruß simsoo

Dieser Beitrag wurde von simsoo bearbeitet: 02. Juli 2009 - 15:46

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Fatal!ty Str!ke 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 915
  • Beigetreten: 22. Juni 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 02. Juli 2009 - 16:04

Einfach das Addon Nightly Tester Tools installieren und die Installation erzwingen.

Dadurch wird der Versionsnummerncheck übersprungen und du kannst es installieren.



Dein Addon wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit funktionieren.




Nach ein paar Minuten wird wahrscheinlich hier ein zweiter Beitrag erscheinen, in dem gesagt wird, du sollst die xpi Datei runterladen, in zip umbenennen, irgendwo in ner Datei die versionsnummer ändern und das ganze wieder zippen, umbenennen und installieren. ;)
Will verstehen wer will, warum hier immer wieder die umständliche methode empfohlen wird, aber mit den Nightly Tester Tools geht das mit einem einzigen Klick.

Dieser Beitrag wurde von Fatal!ty Str!ke bearbeitet: 02. Juli 2009 - 16:04

Eingefügtes BildEingefügtes Bild
0

#3 Mitglied ist offline   Tazzilo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 54
  • Beigetreten: 13. Juli 08
  • Reputation: 0

geschrieben 02. Juli 2009 - 16:25

Der kann das aus... glaub ich zumindest... www braucht man doch eh nie eintippen... das geschieht immer automatisch... oder funktioniert auch zu 99% ohne
https://addons.mozil...efox/addon/2871
ich benutz url fixer schon ne lange weile

Naja wohl doch nicht 1:1 was du suchst aber trotzdem kein schlechts Addon ;)

Dieser Beitrag wurde von Tazzilo bearbeitet: 02. Juli 2009 - 16:29

0

#4 Mitglied ist offline   simsoo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 54
  • Beigetreten: 09. Juni 03
  • Reputation: 0

geschrieben 02. Juli 2009 - 18:38

hallo ... die Installation erzwingen habe ich schon probiert. Leider funktioniert Dotcomplete mit 3.5 nicht.
Habe gerade gesehen das "url suffix" inzwischen für 3.5 gefixt wurde.
Aber Dotcompletus ist das Optimum.
Gebe ich mit "url suffix" z.b. wetter.de + enter ein wird daraus --> www.wetter.de.de
Mit "Dotcomplete" wetter.de + enter wird daraus korrekt --> www.wetter.de

Dieser Beitrag wurde von simsoo bearbeitet: 02. Juli 2009 - 18:39

0

#5 Mitglied ist offline   Waterfox 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 191
  • Beigetreten: 18. September 08
  • Reputation: 0

geschrieben 02. Juli 2009 - 21:31

also ich will ja nichts sagen aber www muss man nicht eingeben.

wetter.de wird ohne jegliches addon immer www.wetter.de ^^

auch http://www.gmx.net/ resultiert aus gmx.de :D
0

#6 Mitglied ist offline   simsoo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 54
  • Beigetreten: 09. Juni 03
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Juli 2009 - 18:47

genau das ist ja das Problem gebe ich mit aktiviertem Add-on "URL Suffix" wetter.de ein wird daraus www.wetter.de.de nur das Add on "dotcomplete" macht daraus korrekt www.wetter.de
0

#7 Mitglied ist offline   Fatal!ty Str!ke 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 915
  • Beigetreten: 22. Juni 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 05. Juli 2009 - 15:25

Bei mir ist es genauso, wie Waterfox sagt.

Wenn ich im Firefox "wetter.de" eingebe, mach Firefox daraus selbstständig die richtige Adresse - ohne Addon.

Genauso bei Youtube. Ich gebe "youtube.de" ein und Firefox öffnet "www.youtube.com" Das funktioniert mit jeder beliebigen Seite.

Einfach Domainnamen+Zusatz eingeben, so wie du es machst und fertig. Funktioniert ohne Addon.

Dieser Beitrag wurde von Fatal!ty Str!ke bearbeitet: 05. Juli 2009 - 15:27

Eingefügtes BildEingefügtes Bild
0

#8 Mitglied ist offline   cH40z-Lord 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 3
  • Beigetreten: 01. November 07
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Juli 2009 - 15:50

Ihr müsst aufpassen mit solchen Add-Ons.

Es gibt auch Subdomains die nicht über www erreichbar sind.

Wenn ihr also direkt darauf zugreifen wollt, dann geht das nicht :)
0

#9 Mitglied ist offline   simsoo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 54
  • Beigetreten: 09. Juni 03
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Juli 2009 - 19:09

 Zitat (Fatal!ty Str!ke: 05.07.2009, 16:25)

Bei mir ist es genauso, wie Waterfox sagt.

Wenn ich im Firefox "wetter.de" eingebe, mach Firefox daraus selbstständig die richtige Adresse - ohne Addon.

Genauso bei Youtube. Ich gebe "youtube.de" ein und Firefox öffnet "www.youtube.com" Das funktioniert mit jeder beliebigen Seite.

Einfach Domainnamen+Zusatz eingeben, so wie du es machst und fertig. Funktioniert ohne Addon.


Nein das ist nicht der Sinn des Add on: Bei Complete gibt man halt nur "wetter"+ Enter ein und es wird in www.wetter.de ergänzt man spart also das ".de" oder ".com" usw. ganz ein. Dies macht das Add on "url suffix" auch. Nur gibt man mal unachtsam halt doch z.B "wetter.com" ein macht das Url-Suffix Add-on daraus "www.wetter.com.de" und der Brouser findet die Seite nicht.
Genau darin liegt nun der Vorteil von "Dotcomplete" das macht dann halt korrekt "www.wetter.com" und lässt das ".de" weg.
So nun habe ich es vielleicht verständlicher ausgedrückt :-)
0

#10 Mitglied ist offline   pracktiger 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 16. August 09
  • Reputation: 0

geschrieben 16. August 2009 - 16:30

Genau,
Dotcomplete ist schon eine tolle Sache wenn man daran gewöhnt ist die Zusätze wie www. und .de nicht mit anzugeben. Man kann da die Suchreihenfolge einstellen. Wenn es die Seite mit .de nicht gibt dann sucht das Add On eben nach .org oder .com, was man eingestelt hat. Ich nehme jetzt nURL Suffix0.3 da drück ich halt zu enter noch die Umschalttaste.
0

#11 Mitglied ist offline   Tiggz 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 925
  • Beigetreten: 13. September 06
  • Reputation: 24
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 14. September 2009 - 07:25

Standardmäßig vervollständigt Fx Adressen mit der Endung ".com". Wenn man standardmäßig ".de" einstellen möchte:

about:config > browser.fixup.alternate.suffix > in .de ändern.

Aus "wetter" wird dann "wetter.de" :P .
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0