Dell Xps M1530 Ersetzen Durch Macbook Pro? Lohnt sich der Umstieg?
#1
geschrieben 01. Juli 2009 - 11:54
Ich habe derzeit einen XPS M1530 (Konfiguration s. unten), der jetzt etwas über 1 Jahr alt ist und bin gerade am überlegen, ob ich ihn verkaufen und mir ein MacBook Pro mit 15" (Konfiguration siehe unten) stattdessen kaufen soll.
Hauptgrund dafür ist die sehr hohe Arbeitstemperatur des XPS (heute hatte ich eine Spitze von 98° bei der GPU und 95° bei der CPU). Es nervt einfach wenn ich ihn nicht einmal mehr angreifen kann, weil er so heiß ist, aber das ist ja anscheinend ein sehr häufiger Defekt beim M1530...
Ich habe noch 2 Jahre Vor-Ort-Service. Aber ich habe keine Lust alle paar Monate einen Techniker von Dell kommen zu lassen. Ist mir einfach zu mühsam.
Nun überlege ich, ob ich den XPS (mit Zubehör und Vista-Lizenz) verkaufen und mir ein MacBook Pro 15" mit C2D (2,53 GHz), 4 GB DDR3 SDRAM (1066MHz), 250GB S-ATA HDD (5400 U/min), SuperDrive 8x um 1599,-- € zuzulegen.
Nutze das Notebook zum größten Teil zum Surfen, Musik hören und Video/Filme schauen. Ab nächstes Jahr dann noch in der Schule (Notebookklasse) also für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Maschinenkonstruktion (CAD) und Programmieren in Java, C++, PHP und HTML.
Jetzt meine Fragen:
1.) Soll ich den XPS verkaufen? Wenn ja, um wie viel? (mit gesamten Zubehör, Garantie, keine Schäden)
2.) Ist das MacBook Pro eine gute Alternative? (Verarbeitung, Leistung)
3.) Was sagt ihr zur Konfiguration des MacBooks?
4.) Lohnt sich der Umstieg? (Dell -> Apple; Windows -> Mac OS X)
Gut, das wärs dann auch schon..
Hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.
Konfiguration des XPS M1530:
Intel Core 2 Duo T9300 (2,53 GHz)
WXGA+ (1440 x 990)
4 GB DDR2 RAM
320 GB Samsung S-ATA HDD
GeForce 8600M GT 256MB
Anzeige
#2
geschrieben 01. Juli 2009 - 16:17
nur würde ich ehr als Hürde die Umgewöhnung von Windows auf Unixoide Systeme (wie hier Mac OSX) sehen.
voher einfach mal iwo im Saturn@co schauen ob du dich da mal einschnuppern kannst...
#3
geschrieben 01. Juli 2009 - 19:16
#4
geschrieben 02. Juli 2009 - 21:06
bei Brin-in-Garantie ist das ja noch verständlich, aber wenn du eh vor-ort hast?
der techniker kommt, repariert das Hitzeproblem vor ort und gut iss.
#5
geschrieben 02. Juli 2009 - 21:47
Schon mal BIOS update gemacht? Der Lüfter ist dann agiler, bzw. schaltet sich früher zu.
#6
geschrieben 03. Juli 2009 - 05:57
#7
geschrieben 03. Juli 2009 - 07:57
ausserdem könntest du mit osx probleme in deiner notebook klasse bekommen. werden wahrscheinlich alle win rechner haben und du benötigst dann fast immer softwarealternativen die evtl sogar das gleiche leisten, wo du aber mehr lernaufwand hast, da du nicht die vorlagen des lehrers nutzten kannst. evtl kennt sich dann dein lehrer auch nicht mit osx aus und du stehst alleine da.
hab jetzt auch auf die schnelle kein kostenloses cad prog für osx gefunden.
//edit: hab jetzt grad des dell latitude 6500 gefunden. is zwar auch dell aba geile business serie und kostet trotzdem 500 euro weniger mit rel selber ausstattung:
PROZESSOR Latitude E6500 - Intel® Core™ 2 Duo P8700(2.53GHz, 1066MHz,3MB/25W)
BETRIEBSSYSTEM Original Windows Vista® Home Basic SP1 32 Bit, mit Medien - Deutsch
LCD 15.4in Wide Screen WXGA (1280x800) LED
GRAFIKKARTE NVIDIA Quadro NVS 160M, 256MB
CAMERA No camera with microphone for LED LCD
BACK COVER LCD Back Cover Black Finish LED no camera with microphone
ARBEITSSPEICHER 4GB 800MHz DDR2 memory (2 x 2GB)
FESTPLATTE 250GB serial ATA HDD 7200RPM (Free Fall Sensor)
OPTISCHE LAUFWERKE 8x DVD+/RW Drive (with Software)
HAUPTAKKU 6 Cell 54WHr LI-ION Primary Battery
TASCHEN No Carry Case
TASTATUR German - Internal Qwertz Standard Keyboard
hier noch n lenovo. leider is der cpu nicht ganz so stark:lenovo r serie
Dieser Beitrag wurde von schumi0815 bearbeitet: 03. Juli 2009 - 08:22
#8
geschrieben 03. Juli 2009 - 08:28
Ausserdem würde ich auch noch bei Apple Resellern nach den Preisen schauen, die verkaufen macs meistens zu deutlich niedrigeren Preisen als im Apple Store.
...soviel mal zu meinen Apple-Spar Tipps

Verarbeitung ist natürlich, wie bei den meisten Macs, einfach Top, das neue Alu Gehäuse ist extrem stabil. Ein Nachteil ist einfach, dass viele Programme nicht Mac-Kompatibel sind, aber meistens findet man recht gute Alternativprogramme.... Im Notfall kann man immer noch Windows installieren.
Ich habe mir letzten Herbst ein Unibody-MacBook gekauft (heisst jetzt Macbook Pro

*edit* Ich denke zum Musikhören, Filme anschauen, surfen und Textverarbeitung/Programmieren würde ein 13 zoll Macbook reichen... für CAD weis ich nicht, aber für Photoshop ist der Bildschirm schon ein wenig zu klein... besonders wenn man sich 24 Zoll gewöhnt ist =)
*edit2* Noch etwas zu der Temperatur des Macbooks: Da das Gehäuse komplett aus Alu ist dient es auch als Kühler für das Macbook, besonders wenn man viel Filme anschaut, oder Grafikintensive Anwendungen nutzt(Games, After Effects.... alles was mit Video zu tun hat

Hier wäre noch ein Test von notebookcheck.com http://www.notebookcheck.com/Test-Apple-Ma...0M.11971.0.html (13 Zoll)
Ich hoffe ich habe dir bei deiner Entscheidung ein wenig weitergeholfen

Dieser Beitrag wurde von k43l bearbeitet: 03. Juli 2009 - 09:30
#9
geschrieben 03. Juli 2009 - 10:59

Also wenn dann würde ich bei Unimall bestellen. Dort kostet es ~1450,-- € (hab den Preis jetzt nicht genau im Kopf). Das ist der günstigste, den ich gefunden habe. Natürlich mit Schülerrabatt.
Heute werde ich mal zum Saturn gehen und mir die Verarbeitung, Gewicht, OS und die Displays genauer anschauen (wegen 13 oder 15").
Probleme mit Kompatibilität wird es kaum geben. Vorlagen von den Lehrern sind zu 95% im PDF, doc, xls, ppt, mpd und .java. Die Programme, die wir verwenden gibts auch zum Großteil in OSX Versionen und für die, die es nicht gibt, werde ich mir Windows oder VMWare (heißt so oder?) installieren.
#10
geschrieben 03. Juli 2009 - 11:23
Lass die finger von einem MAC wenn du / Ihr auch CAD zeichnen müsst. Die meist verwendesten Systeme in einer Ausbildung / Schulung sind Invetor oder AutoCAD. Beide Programme laufen nur unter Windows und sind auch sehr leistungshunrig. Deswegen ist eine VWare auch nicht optimal. Da geht Dir zuviel Leistung verlohren. Aber das musst Du für Dich selbst einscheiden.
Freunde von mir (Profifotograhen) haben früher nur MAC´s eingesetzt, tendieren aber jetzt immer mehr zu PC´s mit Windows OS. Das Preis / Leistungsverhältniss ist immer besser!
Greetz
#11
geschrieben 03. Juli 2009 - 12:39
Und für die Leistungshungrigen Programme kann man Windows auch mit Bootcamp installieren, das heisst man hat dann einfach 2 Betriebssysteme installiert und kann beim starten dann auswählen.
@Praschi: es gibt genügend Möglichkeiten Windows Programme auf einem Mac zu nutzen:
- Bootcamp - Ist bereits vorinstalliert, Alle benötigten Treiber befinden sich auf der Installations-DvD
- VMWare Fusion - Virtuelle Installation, Mac und Windows laufen gleichzeitig
- Parallels - Auch eine Virtuelle Windows Installation
- VirtualBox - Virtuelle Installation, Gratis
- Crossover - Windows Programme werden direkt in Mac OS X installiert
Mit Parallels habe ich gute Erfahrungen gemacht, alle benötigten Treiber werden mitgeliefert sogar ein Antiviren Programm ist dabei

BootCamp wäre eigentlich auch nicht schlecht, aber man muss halt immer zuerst neustarten und dann Betriebssystem wechseln...
Dieser Beitrag wurde von k43l bearbeitet: 03. Juli 2009 - 12:41
#12
geschrieben 03. Juli 2009 - 12:48
wenn du dich schon bisschen mit der materie auskennst sollte es kein problem sein. wenn aber das meiste für dich neu ist könnte es auf jeden fall zu problemen kommen. bei java wirst du so oder so fluchen da is wurst ob win oda mac^^
zu den möglichkeiten win-prog laufen zu bekommen siehst du schon dass das alles was kostet und meinstens auch nicht so wenig.(hängt dann von deiner geldbörse ab ob egal oder nicht^^)
bei virtualisierungsmöglichkeiten wie virtualbox wirst du wahrscheinlich bei cad probleme mit dem ram bekommen. auch mit 4GB!
dualboot ist sicher eine möglichkeit aber auch hier entstehen wieder kosten für win lizenz(die du ja mitverkaufen willst) und für mir persönlich ist es dann bisschen ne sinnfrage warum nen mac wenn mit windows. dann doch eher sowas wie crossover oder wine.
#13
geschrieben 03. Juli 2009 - 12:57
Windows Lizenz braucht man so oder so, auch bei Virtualisierungssoftware

#14
geschrieben 03. Juli 2009 - 13:06
und win lizenz wär halt bei nicht mac book schon dabei oder halt die vista lizenz nicht verkaufen und in ne vm

Dieser Beitrag wurde von schumi0815 bearbeitet: 03. Juli 2009 - 13:08
#15
geschrieben 03. Juli 2009 - 13:16
Zitat (schumi0815: 03.07.2009, 14:06)
oh, ja^^
deshalb für Rechenintensive Programme immer Bootcamp benutzen....
...bin mal weg, PHP & MySQL Prüfung schreiben.... wieso müssen Informatiker in den letzten 2 Wochen des ersten Lehrjahres noch so geqüält werden?

- ← Notebook Reinigung
- Notebooks, Netbooks, Tablet PCs
- Bluescreen Und Komische Striche Auf Dem Bildschirm! →