Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen einen Drucker Brother DCP-585CW.
Zu unregelmäßigen und unvorhersehbaren Zeiten (meistens nachts) beginnt der einfach zu Arbeiten. Ich weiß nicht genau, was er macht. Im Display steht nur, daß ich warten soll, bis er fertig ist. Ich vermute, er reinigt sich, obwohl er selten genutzt wird.
Ich und vor allem meine Frau, sie hat einen leichten Schlaf und wacht von diesen Geräuschen aus dem Nebenzimmer auf, finden das ziemlich nervend.
Ich weiß auch nicht, ob das ein Fehler am Gerät ist oder so sein soll.
Ich hoffe, mir kann da jemand weiter helfen.
Danke
WIN-Fried
Seite 1 von 1
Brother Dcp-585cw Raubt Uns Den Schlaf
Anzeige
#2
geschrieben 28. Juni 2009 - 08:51
Zitat (WIN-Fried: 28.06.2009, 09:44)
Ich vermute, er reinigt sich, obwohl er selten genutzt wird.
Er reinigt sich, weil er selten genutzt wird, damit die Düsen nicht verstopfen.
Einfachste Abhilfe: Schliess einfach alles an einer schaltbaren Steckdosenleiste an, inkl. PC und Monitor, und schalte diese abends immer ab. So hast du Ruhe, und der Drucker verschiebt den Reinigungsvorgang auf den nächsten Tag, wenn er wieder Saft hat.
Ausserdem sparst du immens Strom.
#3
geschrieben 28. Juni 2009 - 08:52
Der Brother auf der Arbeit macht das auch ab und an,
kannst du das Gerät nicht einfach ausschallten,
und nur über Tag einschallten? (wie Samstag schon geschrieben hat
)
kannst du das Gerät nicht einfach ausschallten,
und nur über Tag einschallten? (wie Samstag schon geschrieben hat

Dieser Beitrag wurde von saw bearbeitet: 28. Juni 2009 - 08:53
Kann ich bitte mal vorbei,
es geht nach Kompetenz.
Nazis sind shice, überall.
es geht nach Kompetenz.
Nazis sind shice, überall.
#4
geschrieben 28. Juni 2009 - 08:56
Ausgeschaltet ist das Gerät grundsätzlich. Ich schalte es nur ein, wenn ich drucken will.
Ich werde also zusätzlich in Zukunft die Stromversorgung unterbrechen müssen.
Danke
WIN-Fried
Ich werde also zusätzlich in Zukunft die Stromversorgung unterbrechen müssen.
Danke
WIN-Fried
#5
geschrieben 28. Juni 2009 - 09:26
Wenn der Drucker den Reinigungsvorgang starten kann, ist er nicht ausgeschaltet, sondern im Stand-By und wartet auf weitere Befehle. Er frisst ergo auch Strom. Übrigens genauso wie dein PC, ausschalten lässt sich dieser nur endgültig mittels des kleinen Knopfs am Netzteil bzw. über eine Steckdosenleiste.
#6
geschrieben 28. Juni 2009 - 09:33
Das ist ein Farbtintenstrahl AIO? Komplett vom Strom nehmen würde ich ihn nicht. Laut c't denkt der Drucker dann, der PC wäre lange nicht im Betrieb und macht bei jeder Stromwiederaufnahme erstmal alle Düsen frei und verbraucht dadurch extrem viel Tinte und die geht verloren in den Resttintenauffangbehälter und das war's. Weiß' ja nicht, wie teuer Tinte dafür ist ...
Gruß
Gruß
#7
geschrieben 28. Juni 2009 - 09:55
Ja, was soll ich nun machen?
Der PC und die sonstige Peripherie wird über eine Steckerleiste abgeschaltet.
Den Drucker habe ich (denke ich mal) immer durch langes Drücken des Ein-/Ausschalters ausgeschaltet.
In den Standby geht er von selbst, wenn er einige Minuten nicht genutzt wird.
Trotz des Ausschaltens (über langes Drücken des Ein-/Ausschalters) führt der Drucker nachts diese Vorgänge von allein aus.
WIN-Fried
Der PC und die sonstige Peripherie wird über eine Steckerleiste abgeschaltet.
Den Drucker habe ich (denke ich mal) immer durch langes Drücken des Ein-/Ausschalters ausgeschaltet.
In den Standby geht er von selbst, wenn er einige Minuten nicht genutzt wird.
Trotz des Ausschaltens (über langes Drücken des Ein-/Ausschalters) führt der Drucker nachts diese Vorgänge von allein aus.
WIN-Fried
Thema verteilen:
Seite 1 von 1