WinFuture-Forum.de: Suche Ein Neues Mainboard, Nur Welches? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Suche Ein Neues Mainboard, Nur Welches?


#1 Mitglied ist offline   guidoevo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 43
  • Beigetreten: 19. März 08
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2009 - 16:39

Hallo Com,

suche ein neues Mainboard und einen neuen Prozessor. Der Schwerpunkt sollte auf Gaming liegen da ich nicht sehr viel im Officebereich zu hause mache.

Hier mal mein aktuelles System:
Mainboard Asus P5LD2 TVM SE
Intel Core 2 Duo E6600 2,4 Ghz
Arbeitsspeicher: 3Gb Ram DDR2
BS: Vista HP SP1
Graka: Palit 9800GTX+
1x Brenner
1x DVD-Laufwerk
HDD: SAMSUNG HD400LJ
NT: 570 Watt

Da sich das aktuelle Board nicht übertakten lässt sollte ein neues her damit ich die nächsten Jahre ruhe habe.
Preis für das Mainboard so um 150 - 250 €, beim Prozi um die 200 €.

Ist das richtig das der Sockel 775 bei Intel ausläuft?

Was für ein Board könnt Ihr mir empfehlen?
0

Anzeige



#2 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:01

Wenn Du bei dem Sockel 775 bleiben willst, würde sich ein P43 / 45 Board anbieten wie das GigaByte GA-EP45-DS3L 102,90€ oder GigaByte GA-EP43-DS3L 76,90 €. Bei der CPU würde ich dann eher zum Intel® Core 2 Quad Q9550 299 € greifen ( Die Preise hier sind eher nur als Anhaltspunkt zu sehen, es gibt günstigere Anbieter ). Ja der 775 wird durch den i7 abgelöst, allerdings sind die Kosten noch über dem gewünschten Preis, CPU ca 270 Taler, Mainboard ca 200 Taler und dazu DDR3 RAM im Triple Channel Set ca um die 100 Taler ( 3 GB Kit ).

Dieser Beitrag wurde von Dr Bakterius bearbeitet: 09. Januar 2009 - 17:17

0

#3 _Niedlicher Zwerg_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:10

Ich würde ja zu GigaByte raten, habe selbst eins und auch nicht schlechtes momentan darüber gehöhrt.
0

#4 Mitglied ist offline   guidoevo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 43
  • Beigetreten: 19. März 08
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:34

Vielen Dank schon mal für die Info,

also beim Sockel 775 muß ich nicht unbedingt bleiben.

Wenn der i7 rauskommt, wird es doch bestimmt zu einem kleinen Preisrutsch bei den Quad core kommen, oder?
0

#5 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:45

Der i7 ist ja schon zu bekommen, und die Weltwirtschaftskrise sowie der gute Dollar sprechen immo gegen den günstigen Preis. Ich selbst habe den C2Q 9950 vor einigen Monaten gekauf für knapp 250 Taler, der Preis scwankte zwischen knapp über 300 Taler bis ca um 270 Taler ( vor paar Tagen bei Minfactory ). Bei dem i7 fehlen immo die preiswerten Boards, da gibt es zur Zeit nur die High End Chipsätze.
0

#6 Mitglied ist offline   guidoevo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 43
  • Beigetreten: 19. März 08
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:48

Für das ASUS P5Q Pro hatte ich mich auch schon interresiert,
aber in einigen Foren haben die erhebliche Probleme mit dem Board.
0

#7 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 09. Januar 2009 - 18:10

Zu Asus habe ich persönlich ein etwas gespaltenes Verhältnis nach einigen Problemen in den letzten Jahren, von daher würde ich eher GigaByte oder MSI empfehlen. Kannst es ja nach den gewünschten Features raus suchen, nur ist es die Frage ob man Crossfire bei einer NVidia Grafik wirklich braucht. Was ist überhaupt an RAM vorhanden ( Hersteller, Taktung usw. ), und wieviele IDE Geräte ( aktuelle Boards haben nur noch einen Kanal für 2 Geräte ) ?
0

#8 Mitglied ist offline   guidoevo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 43
  • Beigetreten: 19. März 08
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2009 - 20:09

Was haltet Ihr von dem Phenom II Prozessor?
Hat da jemand schon Erfahrung mit?
Gibt es für den ein Board von MSI oder GigaByte?
0

#9 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 09. Januar 2009 - 23:44

Der Phenom II soll ja recht gut sein und wieder zu Intel aufschliessen, aber mit genaueren Vergleichswerten kann ich jetzt so auf die schnelle nicht dienen. Die CPU´s sollen ja mit dem aktuellen Chipsatz laufen wobei ich den AM2+ mit dem AMD Chipsatz 780 / 790 wählen würde. mal bitte lesen -> klick, und mal auf den Homepages der Anbieter mal nach passenden Boards ( Bios - Revision ) schauen
0

#10 Mitglied ist offline   klawitter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.427
  • Beigetreten: 21. Februar 08
  • Reputation: 67
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 10. Januar 2009 - 00:54

der phenom II 940 liegt auf augenhöhe mit dem Q9550. ein board mit 790er chipsatz und 750er southbrige von amd ist auf jeden fall kompatibel (weil derzeit eh nur auf 'highendboards' verbaut), alle anderen am2+ boards ebenso, denn der phenom II ist eine am2+ cpu. man sollte halt vorm kauf einen blick in die cpu-liste des herstellers werfen.

zum thema asus / gigabyte / msi: habe in den letzten wochen zwei neu erschienene boards gekauft: das asus m3a79 t deluxe und das gigabyte ga ma790gp ds4h. beides unbestreitbar 'erstesahnebretter'.
aber das ga hat in verbindung mit ddr2 1066, phenom 9850 und 8800gts 512 nur gezickt, das asus läuft stoisch...

ein msi habe ich grad heute abend jmd. aus der nachbarschaft verbaut, das MSI DKA790GX Platinum und ich bin echt angetan. läuft allerdings hier nur mit nem X2 7750 und ddr 800, insofern kann ich nix zum phenom auf dem board sagen.

klawitter
Android ist die Rache der Nerds - weil wir sie nie auf unsere Parties eingeladen haben.
0

#11 Mitglied ist offline   guidoevo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 43
  • Beigetreten: 19. März 08
  • Reputation: 0

  geschrieben 10. Januar 2009 - 07:58

Tja, das muß ich mir mal alles durch den Kopf gehen lassen ob ich ein Board mit einem Intel Quad oder ein Board mit einem AMD Phenom II zulege.
Aber ersteinmal Danke für die ganzen Infos! :(
0

#12 Mitglied ist offline   Stefan1207 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 21. Juni 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Villingen
  • Interessen:Computer

geschrieben 10. Januar 2009 - 08:27

Hatte auch früher ein P5LD2-TVM SE/S. Bin zu jetzt zu GigaByte gewandert. Könnte dieses hier emphehlen wenn es wieder µATX sein sollte also Micro-ATX...

Link: http://www.alternate.de/html/product/Mainb...p;l3=Sockel+775
0

#13 Mitglied ist offline   guidoevo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 43
  • Beigetreten: 19. März 08
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Februar 2009 - 01:52

Hallo,

so, habe mich entschieden. Werde mir ein Asus P5Q-E zulegen. Dazu noch ein C2D 8400 (EO) 3Ghz. Das reicht für meine Bedürfnisse.

Kann mir vieleicht einer sagen ob die Boardschrauben im Lieferumfang enthalten sind, im Netz finde ich nichts. Mein jetziges Board ist nicht verschraubt sonder ist auf so seltsame Kunststoffspitzen befestigt (war mal ein Komplettrechner von Hyrican).
0

#14 _Niedlicher Zwerg_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 05. Februar 2009 - 02:05

Ich habe noch nie ein Bord mit Schrauben und Abstandhaltern bekommen, die gibs zusammen mit dem Gehäuse. Die Kunststoffspitzen wirst dann weiter benutzen müssen.
0

#15 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 05. Februar 2009 - 07:47

Ja so ist es, die Anbauteile befinden sich lediglich im Lieferumfang des Towers. Ich würde zugunsten der neuen Hardware den Tower wechseln ausfolgenden Gründen: 1.) die Komplettrechnergehäuse sind meist recht knapp bemessen von den Abmaßen her. 2.) Die Gehäusebelüftungsmöglichkeiten sind meist auch recht mangelhaft, entweder nur für kleine Lüfter oder teilweise fehlende Einbauplätze. 3.) Einige Gehäuse nehmen keine vollwertigen ATX Boards auf, und / oder behindern die Montage von guten CPU kühlern. Falls das Gehäuse reicht, könnte man ja zum Dealer um die Ecke gehen und nach passenden Halterungsmöglichkeiten fragen. Hatte letztens selbst so einen Tower ( gibt ja verschiedene Modelle ) da, bei dem war es wirklich besser den mit dem alten Board zu verkaufen oder zu verschenken.
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0