WinFuture-Forum.de: Eps - Atx2.2 2.0? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Hardware
Seite 1 von 1

Eps - Atx2.2 2.0? Kurz und knackig


#1 Mitglied ist offline   driv3r 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 353
  • Beigetreten: 17. Januar 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:NRW

geschrieben 28. Dezember 2008 - 13:56

MSI p43 NEO-F braucht EPS?
Ist aber irgendwie doch ATX? So ganz blick ich da glaub ich nicht durch.

Meine Frage: Welches Netzteil brauche ich?
Eins mit EPS UND ATX2.0 ? 2.2? Wo ist der unterschied?
Wo bekomme ich ein günstiges bis 50€ mit diesem EPS. (Alternate hat nur eins bis 50€)
Kann ich das mit dem EPS auch weg lassen?


SollSystem: E7300, HD4850, MSI p43neo-f, 2xsata2, 1xDvD Brenner, 4gb 6400.


THx schon mal im Voraus.


edit: Braucht das Board wirklich eps? Weil ich in vielen Onlneshops nichts darüber finde außer bei Alternate.

Dieser Beitrag wurde von driv3r bearbeitet: 28. Dezember 2008 - 15:16

0

Anzeige



#2 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 29. Dezember 2008 - 13:02

Du kannst jedes Netzteil nehmen, 24pol. Stromanschluss, 4pol. P4 Stecker sowie S ATA und PCIe Stecker sollten vorhanden sein. Hier kannste die Standards mal nachlesen -> ganz unten " Netzteilstandards "
0

#3 Mitglied ist offline   driv3r 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 353
  • Beigetreten: 17. Januar 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:NRW

geschrieben 29. Dezember 2008 - 15:55

ah ok thx für den Link.

Bringt mir das also kein Vorteil mit dem EPS?
Habe jetzt das Be quiet bqt e6 450w Straight Power genommen. Das hat beides so hätte ich ja eh nichts falsch machen können xD. Nur nicht ganz so günstig...

Bei Netzwerkstandarts steht bei EPS: Sata Nein. So nutze ich also Sata von ATX2 und EPS für das Board oder? Wenn ich EPS habe sollte ich es auch nehmen oder? Jetzt wo ich die Wahl habe...

Was ich nur nicht verstehe, warum hat das Board dann überhaupt eps wenn es doch eh mit ATX2 auskommt.
0

#4 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 29. Dezember 2008 - 17:04

Habe jetzt mal nachgesehen, das ist ein Druckfehler. Da gehen die von einer 24 pol Steckerleiste + 8 pol P4 Stecker aus, nur das Board hat neben den 24er nur 4 Pole. EPS ist ja eher für Dual CPU Boards gedacht. Die Standards werden ja für jeden Bereich festgelegt und die Hersteller des Netzteiles machen sich sicherlich nicht die Mühe für jeden Standard eines anzubieten. Nur die Hersteller von Billigheimern verzichten auf den EPS Standard.
0

#5 _The Grim Reaper_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 29. Dezember 2008 - 18:04

Also es wird ein Netzteil mit 24+8 PIN Stromversorgungsanschluss empfohlen. Hatte mal ein Foxconn da war da auch so, doch es lief auch mit einem P4 4 Pin Stecker wunderbar.

Dein 7300 ist auch nur eine 65Watt TDP CPU - da sollte es keine Probleme geben.

Zur Not gibt es da auch Adapter zu kaufen.
0

#6 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 29. Dezember 2008 - 18:27

Nur wo soll man bei dem Board den überflüssigen Stecker drauf machen, es sind ja nur leider 4 Pole insgesamt lt. Bild. ( weder bei Alternate noch auf der MSI Homepage ). Druckfehler bei Alternate sind ja nicht gerade die Seltenheit.
0

#7 Mitglied ist offline   driv3r 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 353
  • Beigetreten: 17. Januar 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:NRW

geschrieben 29. Dezember 2008 - 18:49

AH ok. Jetzt habe ich aber ein Netzteil mit einem EPS und einem ATX Stecker sowie ein 4pol. und ein 8pol.

Bei dem 4pol. is ja dann klar, wenn nur 4pol da ist kann ich ja auch nur 4pol nehmen.
Aber nehme ich bei dem 24pol. Jetzt den für EPS oder ATX? Laut angaben sind ja beide beim Netzteil vorhanden. Oder ist das egal?
0

#8 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 29. Dezember 2008 - 19:07

Der 24 pol ist Identisch oder anders geasgt " ein und der selbe ". Gut das Netzteil war jetzt wohl etwas teurer wie gewünscht, allerdings hat man Qualität. Es geht in 1. Linie um Standards, vergleiche es einfach mit einem Patch. Im neusten Patch sind die vorangegangenen Neuerungen drin.
0

#9 Mitglied ist offline   ganja 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 167
  • Beigetreten: 23. September 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Vechta

geschrieben 29. Dezember 2008 - 22:08

ich würd einfach mal ein bios upodate machen!!!

EPS - energy power saving (ich mein das bedeutet das)

hab schon bei mehreren MoBos mit dem chipsatz P35,43, 45 das problem gehabt und ein biosupdate hat bisher immer geholfen
0

#10 Mitglied ist offline   driv3r 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 353
  • Beigetreten: 17. Januar 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:NRW

geschrieben 29. Dezember 2008 - 22:11

Ah ein Bios update... *g

und was genau für ein Problem hattest du denn damals?
0

#11 Mitglied ist offline   ganja 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 167
  • Beigetreten: 23. September 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Vechta

geschrieben 29. Dezember 2008 - 22:19

das BS startet nich ... :wink:

da steht dann immer irgendwas von EPS hat nen fehler festgestellt starte den PC neu (aba natürlich auf englisch)
0

#12 Mitglied ist offline   driv3r 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 353
  • Beigetreten: 17. Januar 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:NRW

geschrieben 29. Dezember 2008 - 22:49

hm achso... Aber sicher das es sich auch um DIESES EPS handelt?
Ich dachte EPS wäre nur so eine Norm für die Stecker und keine Softwaresache...
Aber naja ok ich werde ja sehen ob bei mir alles funktioniert. Die Sachen müssten morgen da sein =)
0

#13 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 29. Dezember 2008 - 22:58

Richtig, wir redeten eigendlich von dem EPS der ATX Norm. Wenn man bei Google danach sucht stösst man auf Servernetzteile oder den Adapter 24 auf 20 Pole für die alte ATX Norm. Das von ganja endet sofort bei einer anderen Buchstabenkombi. Es wird funktionieren sonst dürften alle meine Rechner nicht laufen
0

#14 Mitglied ist offline   klawitter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.427
  • Beigetreten: 21. Februar 08
  • Reputation: 67
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 30. Dezember 2008 - 01:11

soweit ich das in meiner beschränkten auffassungsgabe zu wissen meine:

atx 2.x -> 24pol + 4pin (2*12V)
eps ist dasselbe, nur +2*4pin (4*12V)

einige (highend)boards haben den 8poligen cpu-anschluss, laufen aber genauso gut, wenn nur ein 4-pin-stecker eingestöpselt ist. ist eigentlich für multi-sockel-systeme gadacht. ist mit 4kern-cpu's ein wenig 'in mode' gekommen. dürfte sich über kurz oder lang aber von selbst erledigen, da zukünftig die 140-watt cpu's hoffentlich der vergangenheit angehören.

klawitter
Android ist die Rache der Nerds - weil wir sie nie auf unsere Parties eingeladen haben.
0

#15 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.708
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.436
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 30. Dezember 2008 - 01:55

EPS steht eigentlich für Entry-Level Power Supply und ist Bestandteil der SSI Spezifikation aus der Server Welt. Weil aber Desktopsysteme auch immer stromhungriger wurden, fand ein Teil von der SSI Spezifikation Einzug in die ATX Spezifikation und umgekehrt. Seit dem gibt es da so eine leichte Verwirrung mit ATX und EPS, weil so wirklich trennen lassen die sich nicht mehr. Sie ergänzen sich gegenseitig gut.

Wenn also bei einem ATX Netzteil EPS dabei steht, heißt das eigentlich nur, dass es einen 24. pol. Primäranschluss und einen 4 pol. Sekundäranschluss besitzt (nach ATX 2.2 bzw. 2.3). Der 8 pol. Sekundäranschluss nach EPS hat es bis lang nicht in die ATX Spezifikation geschafft, weswegen nicht alle Netzteile einen solche Anschluss besitzen. Wenn noch ATX 2.03 dabei steht, dann heißt das eigentlich, dass das Netzteil auch zu einem 20. pol. Primäranschluss kompatibel sein sollte.

Ist alles etwas verwirrend mit den vielen Abkürzungen, aber wenn beim Netzteil ATX 2.2 bzw. ATX 2.3 und EPS bei steht, dann passt das eigentlich schon. Unter ATX 2.2 würde ich da kein Netzteil mehr kaufen.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 30. Dezember 2008 - 02:26

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0