Im Ordner mit den Usern habe ich die Ordner "NetworkService" und "NetworkService.NT-AUTORITÄT" entdeckt. Kann mir jemand sagen, woher diese "User" kommen und was sie bezwecken? Kann man diese Ordner gefahrlos löschen bzw. welche Anwendung muss deinstalliert werden? In den Systemeinstellungen finde ich einen Konto mit eingeschränkten Rechten, das auf "NetworkService" hindeuten könnte. Allerdings habe ich diesen user nicht eingerichtet. Er muss also maschinell eingerichtet worden sein
Seite 1 von 1
Networkservice Und Networkservice.nt-autoritÄt
Anzeige
#2
geschrieben 16. Oktober 2008 - 07:56
Bloß nicht löschen! Das sind interne Systemuser die benötigt werden um die Dienste (Services) ausführen zu können. Ein Dienst ist ein Programm, was mit Systemrechten läuft und somit noch weitergehende Rechte hat als ein Administrator. Man unterscheidet zwischen LocalService und NetworkSerice.
Du kannst dich übrigens auch als Systemuser anmelden durch das Starten der Kommandozeile als interaktiven Dienst. Die einfachste Möglichkeit geht über den Kommandozeilen-Taskplaner at.exe.
at h:m (Zeitangabe in der Zukunft) /interactive cmd.exe als Administrator ausführen. Bei Erreichen der eingegebenen Zeit geht eine Eingabeaufforderung mit Systemrechten unter einem der genannten Userprofile auf.
Du kannst dich übrigens auch als Systemuser anmelden durch das Starten der Kommandozeile als interaktiven Dienst. Die einfachste Möglichkeit geht über den Kommandozeilen-Taskplaner at.exe.
at h:m (Zeitangabe in der Zukunft) /interactive cmd.exe als Administrator ausführen. Bei Erreichen der eingegebenen Zeit geht eine Eingabeaufforderung mit Systemrechten unter einem der genannten Userprofile auf.
#3
geschrieben 16. Oktober 2008 - 09:10
Zitat
Ein Dienst ist ein Programm, was mit Systemrechten läuft und somit noch weitergehende Rechte hat als ein Administrator. Man unterscheidet zwischen LocalService und NetworkSerice.
Die zwei Sätze sind falsch.
1. Der User SYSTEM hat einige systemnahe Rechte, die der Administrator nicht hat (dieser sich aber jederzeit holen kann). Der User hat zunächst nix mit Diensten zu tun.
2. Ein Dienst hat nur die Rechte des Users, unter dem er läuft. Deswegen kann man den nämlich angeben in der Servicedienstekonfiguration. Einige Dienste brauchen volle Rechte, also laufen sie im SYSTEM-Konto.
3. Die speziellen User LocalService und NetworkService wurden eingeführt, eben damit nicht jeder Dienst mit Systemrechten läuft, sodass wenn man einen hackt, dass man dann zumindest nicht systemweit das System kompromitieren kann (was bei NT 4.0 noch der Fall war, da gabs die genannten User noch nicht).
Das man aber die User nicht löschen darf, da haste natürlich recht.
Aber warum du ihm erklärst, wie man als SYSTEM arbeitet (wo er doch gar nicht danach gefragt hat), sowie warum man überhaupt mal als SYSTEM arbeiten sollte, verstehe ich nun nicht

#4
geschrieben 16. Oktober 2008 - 14:00
@Lofote
danke für deine aufschlussreiche Erklärung. Ich war der Annahme dass ein Dienst immer im Systemkontext läuft.
Schaut man sich die Diensteverwaltung mal an, läuft auch der überwiegende Teil als LocalService und das ist doch ein Systemkonto.
Warum habe ich das mit SYSTEM erklärt ?
Ganze einfach. Solche Dinge sind dann leichter begreifbar wenn man sich als SYSTEM mal anmeldet und durch Eingabe der Variablen %userprofile% mal seinen Homepath anschaut. Der heißt dann nämlich LocalService oder NetworkService und das war ja auch der Ausgangspunkt der Frage.
danke für deine aufschlussreiche Erklärung. Ich war der Annahme dass ein Dienst immer im Systemkontext läuft.

Warum habe ich das mit SYSTEM erklärt ?
Ganze einfach. Solche Dinge sind dann leichter begreifbar wenn man sich als SYSTEM mal anmeldet und durch Eingabe der Variablen %userprofile% mal seinen Homepath anschaut. Der heißt dann nämlich LocalService oder NetworkService und das war ja auch der Ausgangspunkt der Frage.
Dieser Beitrag wurde von poundhn bearbeitet: 16. Oktober 2008 - 14:04
#5
geschrieben 16. Oktober 2008 - 19:14
Ihr habt einen Unwissenden geholfen und etwas beigebracht. Danke!
- ← Problem Mit Sicherheitsupdates
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Fragen Zum Thema „windows Verkaufen“ →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1