Zitat (ph030: 21.03.2008, 09:10)
Entscheidungshilfe: Streit Der Distributionen
#226
geschrieben 23. März 2008 - 16:12
Anzeige
#227
geschrieben 23. März 2008 - 16:13
Kernel-2.6.24+
XTS
cryptsetup 1.05+
Natürlich gibt's das als x86, aber ich brauche - Gentoo-Installationsbedingt - ein x64-Environment, ergo fielen Knoppix,Kanotix, ... schonmal raus.
Dann bin ich mal gespannt

Zitat
Edit, @bb83+kxxx, ihr habt schon verstanden, dass ich die Ubuntu-CD lediglich missbraucht habe, um damit Gentoo zu installieren?
Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 23. März 2008 - 16:17
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
#228
geschrieben 23. März 2008 - 16:16
Zitat (ph030: 23.03.2008, 16:13)

Ich dachte dir gings nur um eine Live CD mit 2.6.24er Kernel und 64bit. Da hätt ich Sidux gesagt.
Aber du willst ja gleich wieder alles auf einmal. Da muss ich passen.
Edit:
Hab schon kapiert, für was du die Live CD brauchst. Dachte halt, das geht mit Sidux.
Dieser Beitrag wurde von kxxx bearbeitet: 23. März 2008 - 16:18
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
#229
geschrieben 23. März 2008 - 16:19
Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 23. März 2008 - 16:19
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
#230
geschrieben 23. März 2008 - 18:16
An live CDs ist ME am besten f¨ur Anfaenger, aber auch schon f¨ur den mittelqualifizierten Gebrauch, der Reihe nach: Kurumin, Vector, Mandrake/PC OS; wer mehr Funktionen haben will aber wo die Ladedauer kompatibel/akzeptabel bzgl. dem Umfang ist, ArtistX. Frueher hatte ich auch ueber SLAX eine gute Meinung, mittlerweile meine ich aber, dass auch das selbst f¨ur Anfaenger zu arm ist. Obwohl es eigentlich nicht daf¨ur gedacht ist, k¨onnte andererseits Backtrack ein Renner werden, wenn es geringf¨ugig mit einigen Normalgebrauch-Anwendungen verziert w¨urde, u.a. koffice, kmplayer, bluetools, wifi; dass es kein tool gibt was eine einfache ADSL-Verbindung zustande bringt, ist schon seiner eigentlichen Funktion nach ein Mangel.
Dieser Beitrag wurde von blob bearbeitet: 23. März 2008 - 18:25
http://SYS-Linux.yi.org/forum(geht momentan nicht)
Linux SYS 0.23+ getunt mit Kernel 2.6.26.2-i486-1sys , lbreakout 2 , digger :mrgreen:
Das neue SYS Install-DVD gibts hier: ftp://ftp5.gwdg.de/p...s/SYS_Linux.iso
Mirror ftp://ftp.polytechnic.edu.na/pub/SYS
#231
geschrieben 11. Oktober 2008 - 12:04
Zitat (blob: 23.03.2008, 19:16)
Ich habe keine Lust, einen Roman dazu zu schreiben, nur soviel: Unter Ubuntu ist der root-Account (auch in der Live-CD) deaktiviert und ohne Passwort, aber ein einfaches "sudo passwd" gefolgt von "su", und schon hätte man als root arbeiten und sich einloggen können...
#232
geschrieben 11. Oktober 2008 - 12:38
#233
geschrieben 11. Oktober 2008 - 19:10
Zitat (Ludacris: 11.10.2008, 13:38)
Ganz kurz OT und aus purer Neugier: Inwiefern muss man eure Zertifikate einfügen, um ins Schulnetz zu kommen? Nicht, dass ich einbrechen will ( Spaß

#234
geschrieben 12. Oktober 2008 - 08:30
Zitat (Astorek: 11.10.2008, 20:10)
Ganz kurz OT und aus purer Neugier: Inwiefern muss man eure Zertifikate einfügen, um ins Schulnetz zu kommen? Nicht, dass ich einbrechen will ( Spaß

Funktioniert auf XP Professional (is aber eine qual), Vista Enterprise, Vista Business und Ultimate. - wir bekommen Vista Enterprise von der Schule, ohne dem Zertifikat nimmt dich der Accesspoint nicht an, und das Zertifikat bekommst du nur wenn du an der Domäne bist, was nur geht, wenn PC name, Benutzer usw den richtlinen entspricht... Ins internet gehts via WLAN
#235
geschrieben 02. Januar 2009 - 16:44

#236 _lustiger_affe_
geschrieben 02. Januar 2009 - 17:27
#237
geschrieben 03. Januar 2009 - 13:02
Gerade deshalb sollte CentOS doch besonders toll sein ...
#238
geschrieben 03. Januar 2009 - 13:34
Zitat (voodoo44: 03.01.2009, 14:02)
Woher hast Du das?
Wichtiger scheint mir die Feststellung, dass man Linux stärker als Windows an seine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen kann, wenn man dies wünscht. Unter Linux hat man - dank freier Software - dazu die technischen und rechtlichen Möglichkeiten.
Selbstverständlich kann man auch Windows in gewissem Rahmen anpassen, und für viele Anwendungsbereiche reichen diese Möglichkeiten vollkommen aus, aber eben nicht für alle.
Ob Linux "einfach nur funktioniert", da gehen die Erfahrungen auseinander, und es hängt auch vom Vorhandensein und Qualität von Treibern, Unterstützung für eventuell benötigte proprietäre Dateiformate oder Anwendungssoftware und so weiter ab. Und davon, ob der Hersteller der jeweiligen Distro ähnliche Vorstellungen wie der Anwender davon hat, wie die Dinge funktionieren sollten.
Viele Grüße
Def
#239
geschrieben 03. Januar 2009 - 22:27
Gut - dann werde ich Linux jetzt in die Schublade "Bastler-OS" tun.
Scheinbar ist es ja das, was Linuxianer wollen ... o_O
Ich auf jeden Fall wollte kein Betriebssystem für meinen Server, wo ich ewig dran rum basteln muss - das sollte eigentlich stabil und Ressourcenschonend laufen.
#240
geschrieben 04. Januar 2009 - 00:22
voodoo44 sagte:
- ← 2 mailserver-technologien auf einem Server/Domain/IP
- Linux
- XFCE, LXQT, or LXDE… welches setzt ihr denn ein? →