Seite 1 von 1
Milchaufschäumer funktioniert nicht mit Kakao...Hilfe?
#1
geschrieben 02. Juni 2008 - 20:32
Hallo,
ich habe mir heute einen Milchaufschäumer zugelegt. Also Milch lässt sich damit wunderbar aufschäumen. Aber jedoch nicht mit Kakao. Also ich hab's schon zwei verschiedene Varianten ausprobiert. Erst Milch und Kakao, umgerührt und dann versucht aufzuschäumen. Erfolgslos. Erst Milch aufgeschäumt, danach Kakao reingemacht. Der Schaum löste sich dann ganz schnell auf. Also auch erfolgslos. Habe es mit einer Milch mit 1,5 % Fett versucht.
Kennt ihr da ein paar Tipps, wie ich das mit dem Kakao hinbekommen könnte?
MfG Elmo
ich habe mir heute einen Milchaufschäumer zugelegt. Also Milch lässt sich damit wunderbar aufschäumen. Aber jedoch nicht mit Kakao. Also ich hab's schon zwei verschiedene Varianten ausprobiert. Erst Milch und Kakao, umgerührt und dann versucht aufzuschäumen. Erfolgslos. Erst Milch aufgeschäumt, danach Kakao reingemacht. Der Schaum löste sich dann ganz schnell auf. Also auch erfolgslos. Habe es mit einer Milch mit 1,5 % Fett versucht.
Kennt ihr da ein paar Tipps, wie ich das mit dem Kakao hinbekommen könnte?
MfG Elmo
Ey und wo gibts denn sowas, dass ein Profiteam für sein Training bezahlen muss?
Anzeige
#2 _MCDX_
geschrieben 02. Juni 2008 - 20:59
Kakao heiss machen, in einen Shaker und ganz fest schütteln.
(anschliessend eine Putzfrau suchen, die die Sauerei weg macht)
(anschliessend eine Putzfrau suchen, die die Sauerei weg macht)
#3
geschrieben 02. Juni 2008 - 21:01
Ulkige Frage in diesem Forum. Aber ich bin auch ein Liebhaber von Milchschaum. Tatsächlich scheint das sowas wie eine kleine Wissenschaft für sich zu sein. Der Schaum entsteht durch die Eiweiße in der Milch, wobei zuviel Eiweiß wieder hinderlich ist. Darum schäumt im Allgemeinen halbfette Milch besser als Vollmilch. Und erwärmte Milch besser als kalte.
Im Kakao sind sehr viele Öle enthalten und bei den meisten Fertig-Kakaos auch Zucker. Beide wirken gegen die Schaumbildung.
Evtl. mal mit vorher Erwärmen probieren.
Viel Erfolg!
Im Kakao sind sehr viele Öle enthalten und bei den meisten Fertig-Kakaos auch Zucker. Beide wirken gegen die Schaumbildung.
Evtl. mal mit vorher Erwärmen probieren.
Viel Erfolg!
"Wäre es nicht adäquat, den Usus nonetablierter Termini zu minimieren?"
#4
geschrieben 02. Juni 2008 - 21:02
@MCDX: "Kakao heiß machen." Also ich nehme mal an, den mit Milch heiß zu machen. Und dann mit'm Shaker dolle schütteln. Kann ich an dieser Stelle nicht auch meinen Milchaufschäumer einsetzen?
@Eshfire: Danke, auch ein guter Tipp. Werde es mal mit anderer Milch ausprobieren und eine Kakaosorte suchen, die diesen Kriterien entspricht.
Werde von meinem (Miß-)Erfolg berichten.
@Eshfire: Danke, auch ein guter Tipp. Werde es mal mit anderer Milch ausprobieren und eine Kakaosorte suchen, die diesen Kriterien entspricht.
Werde von meinem (Miß-)Erfolg berichten.

Dieser Beitrag wurde von Der Elmo bearbeitet: 02. Juni 2008 - 21:04
Ey und wo gibts denn sowas, dass ein Profiteam für sein Training bezahlen muss?
#5
geschrieben 02. Juni 2008 - 21:08
Man könnte auch vorm Melken der Kuh schonmal kräftig am Euter rubbeln.
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
#6
geschrieben 02. Juni 2008 - 21:10
xDDDDD
Schwierig schwierig. Am Besten man füttert sie noch mit Kakaopulver, dann kommt das alles gleich fertig raus. ;-]
Schwierig schwierig. Am Besten man füttert sie noch mit Kakaopulver, dann kommt das alles gleich fertig raus. ;-]
Ey und wo gibts denn sowas, dass ein Profiteam für sein Training bezahlen muss?
#7
geschrieben 02. Juni 2008 - 21:14
Zitat (Gitarremann: 02.06.2008, 22:08)
Man könnte auch vorm Melken der Kuh schonmal kräftig am Euter rubbeln.
auf deinen Beitrag habe ich gewartet da du ja hier immer gute Ratschläge gibts

nee aber mal ehrlich das Dingen heißt Milchaufschäumer und nur dafür ist es zu gebrauchen
aber hier kommen bestimmt noch ein paar gute Ratschläge
#8
geschrieben 02. Juni 2008 - 21:17
Zitat (nobody is perfect: 02.06.2008, 22:14)
nee aber mal ehrlich das Dingen heißt Milchaufschäumer und nur dafür ist es zu gebrauchen
Ja, aber es gibt ja auch zum Beispiel CD-Rohlinge, die zum Beschreiben von Daten gedacht sind, aber man kann sie auch als Dekoration verwenden.

Ey und wo gibts denn sowas, dass ein Profiteam für sein Training bezahlen muss?
#9 _MCDX_
geschrieben 02. Juni 2008 - 21:23
Zitat (Der Elmo: 02.06.2008, 22:02)
@MCDX: "Kakao heiß machen." Also ich nehme mal an, den mit Milch heiß zu machen. Und dann mit'm Shaker dolle schütteln. Kann ich an dieser Stelle nicht auch meinen Milchaufschäumer einsetzen?
Nein, mach das bitte ja nicht. Ich weiss nicht wieso, aber irgendwie verträgt sich Milch und Kakao nicht, wenn noch geschüttelt wird. Es entsteht auf jeden Fall ein extremer Druck und kann, wie erwähnt, zu einer Sauerei führen. (ja, zu Zeiten als ich noch Kakao trank durfte ich zweimal putzen, da ich aus Fehler nicht lernen wollte

Zitat (Gitarremann: 02.06.2008, 22:08)
Man könnte auch vorm Melken der Kuh schonmal kräftig am Euter rubbeln.
looool!
so einer musste kommen.

#10
geschrieben 02. Juni 2008 - 21:39
#11 _m.i.s.t.e.r.x_
geschrieben 02. Juni 2008 - 21:47
Warum der aufstand , man könnte auch die Kuh solange Schütteln bis sie die milch
Schaumig gibt , vorher mit Kakao Füttern , dann braucht man gar keinen Aufschäumer
Und das Fitness Studio spart man sich so auch
Aber Vorsichtig Kuh nicht mit Bullen Verwechseln
mfg mister x
Schaumig gibt , vorher mit Kakao Füttern , dann braucht man gar keinen Aufschäumer
Und das Fitness Studio spart man sich so auch
Aber Vorsichtig Kuh nicht mit Bullen Verwechseln
mfg mister x
Zitat (Gitarremann: 02.06.2008, 22:08)
Man könnte auch vorm Melken der Kuh schonmal kräftig am Euter rubbeln.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1