WinFuture-Forum.de: Rechner Instabil, Prime95 Stürzt Ab - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Hardware
  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Rechner Instabil, Prime95 Stürzt Ab Welches Bauteil ist meine Schwachstelle?

#31 Mitglied ist offline   mikey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 27. September 04
  • Reputation: 0

geschrieben 24. Januar 2008 - 19:08

Beitrag anzeigenZitat (Hate-Love: 24.01.2008, 13:29)

Hmm, aber allgemein wenn nen fehler autritt dann nur mit "blabla funktioniert nicht mehr"?

Richtig, das ist die Fehlermeldung unter Vista64.

Unter WinXP kommt eine Systemfehlermeldung (durchgestrichener roter Kreis), den genauen Textlaut bekomme ich aus dem Kopf nicht hin.

Zitat

Leider haste dein windows ja schon neu aufgesetzt, sonst wäre das noch nen knackpunkt. Vllt irgendwelche hintergrundprogramme/trojaner/viren?


Nein, XP und Vista sind parallel installiert. Ist jederzeit reproduzierbar.

Virus ist eher unwarscheinlich da er dann beide Installationen befallen haben muss.
Letzter Scanvorgang unter XP war aber negativ.

Ciao, mikey.
0

Anzeige



#32 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.565
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 24. Januar 2008 - 19:34

Zitat

Letzter Scanvorgang unter XP war aber negativ

Hast du nur einmal gescannt? Machs mehrmals! Welches AV Programm benutzt du?
Eingefügtes Bild
0

#33 Mitglied ist offline   mikey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 27. September 04
  • Reputation: 0

geschrieben 25. Januar 2008 - 17:39

Beitrag anzeigenZitat (Daniel: 24.01.2008, 19:34)

Hast du nur einmal gescannt? Machs mehrmals! Welches AV Programm benutzt du?

Habe unter XP Sophos (Firmenlizenz, auch für die Privatrechner der Mitarbeiter nutzbar).

Unter dem frischen Vista ist sträflicherweise noch kein AV installiert. Da kommt Kaspersky rauf, das war bei dem Mainboard dabei. Hab ich aber irgendwo verlegt...

I.M. läuft Orthos seit 15 Min. bei 3.2 GHz und 1,68V NB Spannung. Die NB Temperatur liegt bei 58 Grad.

In ein paar Stunden wissen wir dann mehr über die Theorie 1, dass bei Vollbestückung die NB viel mehr Volt benötigt...

Ciao, mikey.
0

#34 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.565
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. Januar 2008 - 17:47

Zitat

und 1,68V NB Spannung

Ich kenne die Spannungen von dem X38 nicht, aber ist das nicht etwas viel?
Eingefügtes Bild
0

#35 Mitglied ist offline   mikey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 27. September 04
  • Reputation: 0

geschrieben 25. Januar 2008 - 18:02

Beitrag anzeigenZitat (Daniel: 25.01.2008, 17:47)

Ich kenne die Spannungen von dem X38 nicht, aber ist das nicht etwas viel?


Jepp.

Deshalb habe ich mich ja auch nicht getraut, die von TLC vorgeschlagenen 1,73V anzulegen. :P
Aber wenn es daran liegen sollte wäre zumindest das Problem gelöst...

Ciao, mikey.
0

#36 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.565
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. Januar 2008 - 18:12

Zitat

Aber wenn es daran liegen sollte wäre zumindest das Problem gelöst...

Und dann kommt es unter Umständen zu einem neuen...der Temperatur. Vergiss bitte nicht welche Jahreszeit wir haben...im Sommer kann alles ganz anders aussehen.
Eingefügtes Bild
0

#37 Mitglied ist offline   mikey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 27. September 04
  • Reputation: 0

geschrieben 03. Februar 2008 - 21:11

Beitrag anzeigenZitat (mikey: 25.01.2008, 17:39)

I.M. läuft Orthos seit 15 Min. bei 3.2 GHz und 1,68V NB Spannung. Die NB Temperatur liegt bei 58 Grad.

In ein paar Stunden wissen wir dann mehr über die Theorie 1, dass bei Vollbestückung die NB viel mehr Volt benötigt...

sorry, da hat mich eine Woche Krankenhausaufenthalt etwas aus der Bahn geworfen.

Folgendes wurde getestet:
4 GB mit NB Spannung 1,68 und 1,73V: Fehler
2 GB mit CPU zw. 3.6 und 2.66 GHz: Fehler

Dann habe ich die Nerven verloren und mir 2 x 2GB OCZ 2T800C44GK gekauft. Alle Settings auf "auto". Und dann lief Orthos 22 Stunden ohne Fehler. Aber dann brach das Programm mit "Orthos funktioniert nicht mehr" ab. Mist.

Verdammt noch mal, jetzt habe ich alle Bauteile bis auf das Mainboard und die CPU ausgetauscht.
Wie komme ich zu einem stabilen Rechner?

Ciao, mikey.
0

#38 Mitglied ist offline   Eragon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.100
  • Beigetreten: 20. Juni 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Hagen ( NRW )
  • Interessen:PC, Fahrrad, Tiere, Freunde, Werken, bin für vieles offen ;)

geschrieben 04. Februar 2008 - 07:22

Ich würde mimr ein andere Mainboard kaufen. Also son scheiß, da haste nen neuen pc freust dich, nix klappt und du haust immer mehr Geld reiN!

Kauf dir ein GA-EX38-DS4 und sei glücklich!

Mfg
Have a nice day!
0

#39 Mitglied ist offline   *TLC* 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.623
  • Beigetreten: 17. Januar 03
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Berlin / London

geschrieben 04. Februar 2008 - 12:07

Ja würde auch keinem das ASUS Maximus Formula SE (X38) empfehlen, sehr instabil...
Eingefügtes Bild
0

#40 Mitglied ist offline   mikey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 27. September 04
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Februar 2008 - 15:50

Beitrag anzeigenZitat (*TLC*: 04.02.2008, 12:07)

Ja würde auch keinem das ASUS Maximus Formula SE (X38) empfehlen, sehr instabil...

da wollte ich doch jetzt ganz naiv mal hören, was ASUS dazu sagt.

Aber ich hänge jetzt schon fast eine Stunde in der Warteschleife auf der 01805010923. Mein Telefon sagt mir gerade das Gespräch kostete bis jetzt 732 Einheiten. Also gleich mal 10€ abgedrückt für NIX. Jetzt schicke ich die Anfrage nochmal als Onlineanfrage.

Was mich echt wütend macht ist, dass im Rechner nur edelste und teuerste handverlesene Komponenten sind und das System trotzdem nicht stabil läuft.

PS: So die Stunde ist jetzt um, jetzt lege ich bei ASUS auf.

Ciao, mikey.
0

#41 Mitglied ist offline   mikey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 27. September 04
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Februar 2008 - 14:51

Beitrag anzeigenZitat (mikey: 04.02.2008, 15:50)

da wollte ich doch jetzt ganz naiv mal hören, was ASUS dazu sagt.

so, heute hatte ich nach 10 Minuten (= 1,50€) schon jemanden an der Strippe.

Der hat mich nach meinen Komponenten gefragt und folgendes vorgeschlagen:

Q: Alle Stromstecker vom Netzteil im Board gesteckt?
A: Klaro

Q: BIOS Update?
A: Neueste Version ist installiert.

Q: Netzteil tauschen?
A: Habe ich schon

Q: Ram austauschen?
A: Ja doch. Cellshock durch OCZ getauscht.

Q: RAM ist nicht freigegeben. Bitte nur freigegebenes RAM verwenden, siehe Handbuch Seite XXX.
A: ?

D.h. ich habe hier gerade 8GB Speicher rumliegen, und gehe gleich mal neuen Speicher kaufen. Super.

Ciao, mikey.
0

#42 Mitglied ist offline   >axXxs< 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 850
  • Beigetreten: 15. November 06
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Cloppenburg

geschrieben 05. Februar 2008 - 15:17

Zitat

RAM ist nicht freigegeben. Bitte nur freigegebenes RAM verwenden, siehe Handbuch Seite XXX.

Standardantwort von Asus um Fehler und Probleme von sich zuweisen. Und die Ramlisten die die haben ist auch ein Witz, da stehen 10 Riegel drauf und die hälfte kannste noch nicht mal kaufen.
0

#43 Mitglied ist offline   mikey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 27. September 04
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Februar 2008 - 17:42

Beitrag anzeigenZitat (>axXxs<: 05.02.2008, 15:17)

Standardantwort von Asus um Fehler und Probleme von sich zuweisen. Und die Ramlisten die die haben ist auch ein Witz, da stehen 10 Riegel drauf und die hälfte kannste noch nicht mal kaufen.

Habe doch tatsächlich einen Computerhandler im Ort gefunden, der einen Speicherriegel vorrätig hatte, der auf ASUS QVL Liste ist.

Dann baue ich doch mal die 2x1GB von Elixir ein und teste wieder ein paar Stunden. Man hat ja sonst nichts vor.

Ciao, mikey der jetzt 10GB RAM hat.
0

#44 Mitglied ist offline   *TLC* 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.623
  • Beigetreten: 17. Januar 03
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Berlin / London

geschrieben 05. Februar 2008 - 18:31

Ist aber ein großer Unterschied ob du 4x1 GB oder 2x1 GB stabil bekommen willst.
Eingefügtes Bild
0

#45 Mitglied ist offline   mikey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 27. September 04
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Februar 2008 - 18:54

Beitrag anzeigenZitat (*TLC*: 05.02.2008, 18:31)

Ist aber ein großer Unterschied ob du 4x1 GB oder 2x1 GB stabil bekommen willst.


Von den 4x1GB mit den OC freundlichen D9GMH Chips hatte ich mich schon geistig verabschiedet. Dafür hatte ich dann die 2x2GB OCZ gekauft, in der Hoffnung das Maximus Formula zickt damit nicht rum.

So, und gerade ist mein Orthos mit den zertifizierten 2x1GB Elixir Ram abgeschmiert. Ich will jetzt ein fehlerfreies neues Board und habe ganz ehrlich keinen Bock mehr.

Ciao, mikey.
0

Thema verteilen:


  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0