WinFuture-Forum.de: (Titel Dieses Forums) - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Linux
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

(Titel Dieses Forums) Alternativ?

#16 Mitglied ist offline   Justus 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.072
  • Beigetreten: 12. März 02
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 22. April 2004 - 12:36

Zitat (X_X5198: 21.04.2004, 20:54)

Aber wenn man jetzt mal annimt das auf dem Markt 50% Linux und 50% Windows ist, dann wird Linux doch sicher genau so mit dem Problem namens Viren & Co zu tun haben oder?

Eeendlich! Ich meine das Linux auch sehr anfällig ist, allerdings nicht so arg wie Windows, weil die Virencoder sich mehr auf Win-User konzentriere,, da es mehrere Leute sind und außerdem am Windows-System sitzen mehr Noobs als an nem Linux Sys.
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   ZakMcKracken 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 848
  • Beigetreten: 18. März 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Koblenz

geschrieben 22. April 2004 - 12:52

Ich bin auch Windows-User und ich mag das Produkt von MS, das gebe ich offen und ehrlich zu.

Ich bin allerdings auch dabei mich so langsam in die Linux-Welt reinzufinden, weil ich denke, das man mehere Seiten des Systems kennen lernt.

Aber wie schon einige vorher gesagt haben, so lange Windows "Marktbeherrschend" ist, wird sich Linux nicht richtig durchsetzen. Es wird so lange "nur" eine Alternative bleiben.

MfG
ZakMcKracken
0

#18 Mitglied ist offline   Justus 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.072
  • Beigetreten: 12. März 02
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 22. April 2004 - 12:58

Im Serverbereich hats sich shcon durchgesetzt..
0

#19 Mitglied ist offline   TaOps_Heinz 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 953
  • Beigetreten: 16. November 03
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. April 2004 - 15:22

Zitat (Justus: 22.04.2004, 13:36)

Zitat (X_X5198: 21.04.2004, 20:54)

Aber wenn man jetzt mal annimt das auf dem Markt 50% Linux und 50% Windows ist, dann wird Linux doch sicher genau so mit dem Problem namens Viren & Co zu tun haben oder?

Eeendlich! Ich meine das Linux auch sehr anfällig ist, allerdings nicht so arg wie Windows, weil die Virencoder sich mehr auf Win-User konzentriere,, da es mehrere Leute sind und außerdem am Windows-System sitzen mehr Noobs als an nem Linux Sys.

Seh ich aber kann genau so! Endlich mal jemand der das auch so sieht! Sonst sind immer viele der Meinung das es für Linux keine Viren... gibt, weil es sicher ist! Nur warum sollen sich Virenschreiber hinsetzen und einen Virus... für Linux schreiben, wenn sie genau wissen, das sie mit einem Virus für Windows viel mehr Erfolg haben?!
0

#20 Mitglied ist offline   tuxman 

  • Gruppe: Verbannt
  • Beiträge: 108
  • Beigetreten: 04. April 04
  • Reputation: 0

geschrieben 22. April 2004 - 15:32

Zitat (Postal: 22.04.2004, 11:44)

Zitat (tuxman: 22.04.2004, 12:41)

Linux braucht keine Treiber <_< ;)

Wie jetzt? Was dann? Laufen Deine WLAN KArten einfach so bei Dir? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Hab keine ;) nee ich meinte das Konzept von Linux ist doch völlig anders...

@Heinz: "In the wild" gibt es tatsächlich keine verbreiteten Linux-Viren, weil unter Linux kaum jemand mit Root-Rechten ins Internet geht, nicht so wie z.B. unter Windows XP, wo jeder Benutzer standardmäßig alles machen darf...

;)
0

#21 Mitglied ist offline   ichbines 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.725
  • Beigetreten: 06. Oktober 02
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Parndorf (Österreich)
  • Interessen:Computer, Linux

geschrieben 22. April 2004 - 16:13

Zitat (Justus: 22.04.2004, 13:36)

weil die Virencoder sich mehr auf Win-User konzentrieren

Ein anderer Grund ist auch, dass man sich unter Linux normalerweiße nie mit Rootrechten (Adminrechte) anmeldet. Wenn ein programm dann einmal rootrechte braucht, gibt man das Root-Passwort ein oder man verwendet su. Aus diesem Grund könnte ein Virus fast keinen Schaden anrichten, weil er ja nicht auf die Systemdateien zugreifen kann.
0

#22 Mitglied ist offline   GroovyG 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 616
  • Beigetreten: 11. März 04
  • Reputation: 0

geschrieben 22. April 2004 - 16:14

Ich verstehe das Problem nicht. "Alternativ" bedeutet lediglich, dass es noch eine andere Option gibt. Dem Wort selbst fehlt es an jeglicher Wertung.
0

#23 Mitglied ist offline   Philipp 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.036
  • Beigetreten: 30. Oktober 02
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Plattling
  • Interessen:PS, DW, Windows, Linux, Mit Freunden abhängen, Schlafen :-)

geschrieben 22. April 2004 - 16:20

hmm

Linux & Mac usw.
Blick über den Tellerrand <_<
0

#24 Mitglied ist offline   thaHaeg 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 551
  • Beigetreten: 03. Dezember 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:In der nähe von München am Starnberger See

geschrieben 22. April 2004 - 18:37

--Man kann sich sein Leben auch selber kompliziert machen--

Aber Linux & iMac klingt irgendwie schon besser....
0

#25 Mitglied ist offline   Dimension 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 774
  • Beigetreten: 17. November 03
  • Reputation: 0

geschrieben 22. April 2004 - 20:27

Zitat (tuxman: 22.04.2004, 12:41)

Linux braucht keine Treiber :lol: hrhrr

Linux braucht genauso Treiber wie Windows, Mac OS, Nightfly - dadurch, dass es bei Linux keine standardisierte API gibt, müssen die Treiber einfach mit dem Kernel zusammen gebundelt werden und man kriegt nicht mit, dass es welche gibt. Entweder die Hardware wird unterstützt, oder halt nicht ...

Wenn der Linux-Kernel eine Treiber-API bekommen würde, die standardisiert genug ist, um nicht alle zwei Wochen zu ändern - und der Kernel unter LGPL gestellt wird (um binary-only Module zu erlauben), würden wohl auch mehr Hardwarehersteller Treiber für Linux proggen. In der jetztigen Form ist es einfach nicht attraktiv genug für die Monopolisten im Desktop/FertigPC/usw. Sektor, Linux zu unterstützen - und die Spieleindustrie z.B. muss sich nach denen richten.

Bezüglich den Viren: In seiner jetztigen Form ist Linux "sicherer" als Windows, aber nicht einfach weil es Linux ist, sondern 1) wie schon gesagt wurde, wenn jemand einen Virus coden will, tut er es für Windows, da gibt es ein grösseres "Publikum". 2) In Linux ist im Prinzip nur aktiviert, was man braucht, es gibt keine ungenutzten RPC-Dienste u.ä. wie bei Windows. 3) Es gibt keine standardisierte API. Virencoder müssten ihren Virus für verschiedenste Umgebungen lauffähig machen - da schreibt man lieber einen für Windows. 4) DAUs arbeiten nicht mit Linux.

Wenn Linux auf dem Desktop-Sektor an Popularität gewinnt, und viele Durchschnitts-User viele Durchschnitts-Programme unter Linux verwenden, wird es auch mehr Viren dafür geben ...

Dieser Beitrag wurde von Dimension bearbeitet: 22. April 2004 - 20:30

0

#26 Mitglied ist offline   tuxman 

  • Gruppe: Verbannt
  • Beiträge: 108
  • Beigetreten: 04. April 04
  • Reputation: 0

geschrieben 22. April 2004 - 20:31

Zitat (Dimension: 22.04.2004, 20:27)

1) wie schon gesagt wurde, wenn jemand einen Virus coden will, tut er es für Windows, da gibt es ein grösseres "Publikum". 2) In Linux ist im Prinzip nur aktiviert, was man braucht, es gibt keine ungenutzten RPC-Dienste u.ä. wie bei Windows. 3) Es gibt keine standardisierte API. Virencoder müssten ihren Virus für verschiedenste Umgebungen lauffähig machen - da schreibt man lieber einen für Windows. 4) DAUs arbeiten nicht mit Linux.

5) nicht mal DAUs arbeiten mit Adminrechten unter Linux, weil sie dazu ein Passwort eingeben müssten :lol:
0

#27 Mitglied ist offline   TaOps_Heinz 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 953
  • Beigetreten: 16. November 03
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. April 2004 - 20:40

Zitat (thaHaeg: 22.04.2004, 19:37)

Aber Linux & iMac klingt irgendwie schon besser....

Find ich nicht! Ich bin der Meinung das so zu lassen wi es ist! Dort kann ja auch Zeug rein, über Betriebssysteme, die vielleicht jemand selber programmiert hat und die sich dann vielleicht irgendwann ein bissel durchsetzen (bei so ein paar Mann)! Und will man dann jedesmal das Forum umbenenen und eden Namen des neuen Systems ergänzen?
Lasst es so, wie es ist!
0

#28 Mitglied ist offline   thaHaeg 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 551
  • Beigetreten: 03. Dezember 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:In der nähe von München am Starnberger See

geschrieben 22. April 2004 - 21:51

aber da schaut ja niemand rein bei dem titel, außer er bracuht zu dem thema was...
0

#29 Mitglied ist offline   Internetkopfgeldjäger 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.718
  • Beigetreten: 29. Januar 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen::-)

geschrieben 28. April 2004 - 01:24

Hi,

also ich guck´hier immer regelmäßig bei den "Alternativen" rein! ;)
Gibt ja auch noch weitere Betriebsysteme außer Windows, Linux und Mac.

Zum Beispiel BeOS, BSD, ReactOS, Unix...
...genau, zählt doch mal alle Alternativen auf, die euch einfallen! ;)

Mal sehen was da so alles zusammenkommt... ;)

Gruß, Internetkopfgeldjäger

Dieser Beitrag wurde von Internetkopfgeldjäger bearbeitet: 28. April 2004 - 01:25

0

#30 Mitglied ist offline   Dimension 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 774
  • Beigetreten: 17. November 03
  • Reputation: 0

geschrieben 28. April 2004 - 01:36

Zitat (Internetkopfgeldjäger: 28.04.2004, 02:24)

Zum Beispiel BeOS, BSD, ReactOS, Unix...
...genau, zählt doch mal alle Alternativen auf, die euch einfallen!  ;)

Nightfly (kommt ;) ), Darwin (Basis von OS X), Minix (Linux-"Vorbild"), AtheOS/Syllable, OpenBeOS, NewOS, SanOS, Möbius, Thix, FreeDOS/32, AROS (AmigaOS u.a. fürn PC), ... gibt sicher noch mehr ;)

Dieser Beitrag wurde von Dimension bearbeitet: 28. April 2004 - 01:40

0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0