Seite 1 von 1
Hardware Sicher Entfernen Mit Eienm Link
#1
geschrieben 20. Mai 2007 - 18:29
Hallo zusammen,
weiß jemand ob es eine möglichkeit gibt die Funktion "Hardware sicher entfernen" mit einem Link zu verbinden welchen ich dann auf den usb stick verschieben kann denn ich entfernen will?
schon mal danke für eure antworten
gruß cattas
weiß jemand ob es eine möglichkeit gibt die Funktion "Hardware sicher entfernen" mit einem Link zu verbinden welchen ich dann auf den usb stick verschieben kann denn ich entfernen will?
schon mal danke für eure antworten
gruß cattas
Anzeige
#2
geschrieben 21. Mai 2007 - 12:05
Ähh, nein,
ich verstehe auch nicht denn sinn dieser Aktion. Du hast ja in der Task Leiste sowieso das Symbol?!
by
Systemfailure
ich verstehe auch nicht denn sinn dieser Aktion. Du hast ja in der Task Leiste sowieso das Symbol?!
by
Systemfailure
#3
geschrieben 21. Mai 2007 - 18:23
Also ich möchte, wenn das überhaupt möglich ist, einen Link auf dem USB stick selber genau damit ich mich nicht jedes mal über die kleinen symole hinhängel muss.
#4
geschrieben 20. Januar 2012 - 20:29
Da dieser Threat bei google recht weit oben ist, kommt hier eine Lösung aus einem anderen Forum:
Einfach eine Verknüpfung auf diesen Link erstellen:
RunDll32.exe shell32.dll, Control_RunDLL hotplug.dll
ODER
%windir%\system32\RUNDLL32.EXE shell32.dll,Control_RunDLL hotplug.dll
Einfach eine Verknüpfung auf diesen Link erstellen:
RunDll32.exe shell32.dll, Control_RunDLL hotplug.dll
ODER
%windir%\system32\RUNDLL32.EXE shell32.dll,Control_RunDLL hotplug.dll
Dieser Beitrag wurde von chqrc bearbeitet: 20. Januar 2012 - 20:33
#5 _fjordblauer_
geschrieben 21. Januar 2012 - 13:14
Die Aktion ist aber unter sehr vielen Bedingungen gar nicht nötig: http://de.wikipedia....ki/Hot_Swapping.
#6
geschrieben 21. Januar 2012 - 14:01
Zitat (fjordblauer: 21. Januar 2012 - 13:14)
Die Aktion ist aber unter sehr vielen Bedingungen gar nicht nötig: http://de.wikipedia....ki/Hot_Swapping.
Naja das war ja vor fast 5 Jahren, als der Threadstarter gefragt hat, vielleicht noch nicht ganz soweit gewesen mit der Technik.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
#7 _Volume Z_
geschrieben 21. Januar 2012 - 14:25
Verstehe ich nicht. Der Wikipedia-Link verliert kein Wort über die Fragestellung, USB-Sticks sind nicht inzwischen veraltet und "Hardware sicher entfernen" muss man auch noch in Windows 7 - die Frage ist aktuell und legitim.

#8
geschrieben 21. Januar 2012 - 14:38
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
#9 _fjordblauer_
geschrieben 21. Januar 2012 - 15:00
Zitat (Volume Z: 21. Januar 2012 - 14:25)
Verstehe ich nicht. Der Wikipedia-Link verliert kein Wort über die Fragestellung, USB-Sticks sind nicht inzwischen veraltet und "Hardware sicher entfernen" muss man auch noch in Windows 7 - die Frage ist aktuell und legitim. 

Der Wikipedia-Link sollte nur meine Aussage unterstreichen, dass das manuelle Trennen von USB Sticks sehr häufig gar nicht nötig ist.
Das die ursprüngliche Frage aus 2007 stammt, habe ich völlig übersehen. Nur das "chqrc" geschrieben hat, dass dieser Artikel bei Google weit oben steht.
Und da meine Frau erst neulich von einer "schlauen" Kollegin darauf hingewiesen wurde, dass sie vorher dem Computer sagen muss, dass die (USB-) Hardware getrennt wird, wollte ich mit meinem Beitrag einen kleinen Teil zur Aufklärung beitragen, dass das sehr häufig nicht gemacht werden muss!
Nur manche "Besserwisser" denken, dass es immer gemacht werden muss!

#10
geschrieben 21. Januar 2012 - 15:18
Zitat (fjordblauer: 21. Januar 2012 - 15:00)
...
Nur manche "Besserwisser" denken, dass es immer gemacht werden muss!
Nur manche "Besserwisser" denken, dass es immer gemacht werden muss!

Es gibt 4 Fälle:
manuelles Trennen notwendig und man weiß es
manuelles Trennen notwendig und man weiß es nicht bzw. ist unsicher
manuelles Trennen nicht notwendig und man weiß es
manuelles Trennen nicht notwendig und man weiß es nicht bzw. ist unsicher
Das manuelle Trennen ist in allen 4 Fällen unschädlich und nicht falsch, sondern maximal unnötig. Jemand der die Funktion "Gerät sicher entfernen" gar nicht kennt, weiß mit Sicherheit auch gar nicht darüber bescheid, ob seine USB-Geräte einfach abgezogen werden dürfen oder nicht und dann macht man auf jeden Fall keinen Fehler, wenn man ihm sagt, er muß das immer machen. Hab ich bei meinem Vater auch so gehandhabt.
Es hätte gar keinen Zweck, ihm zu erklären wann er es machen muß und wann nicht, weil er beim nächsten Mal fragen käme, ob er das nun so abziehen kann oder nicht. So trennt er die Geräte immer sicher und alles ist gut. Wenn jetzt einer käme und würde ihm da reinreden, "Man muß das ja gar nicht immer machen..." würde ich mich aber allerherzlichst bei dem Schlauberger bedanken.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
#11
geschrieben 22. Januar 2012 - 00:12
... wo wohnt Dein Vater



#12
geschrieben 22. Januar 2012 - 10:24
Zitat (Airboss: 22. Januar 2012 - 00:12)
... wo wohnt Dein Vater




Sag ich nicht aber das Beispiel war noch harmlos. Jedes Mal nach einer Aktualisierung von Antivir kommt so ein Fenster mit Werbung, wo als einzige Möglichkeit das Schließen möglich ist. Da meldet er sich jedes Mal "Ich hab hier ein Bild, das hatte ich noch nie. Was soll ich da tun?" - Ich erkläre ihm, einfach zumachen, es wäre ja das gleiche Fenster wie immer - Nein, nein, das ist ein Anderes, so eins war noch nie.
Ja logisch, es ist natürlich eine andere Werbung drin. So und dem erkläre nunmal, Gerät A kann man so aus dem USB-Loch ziehen und Gerät B nicht.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
- ← Laptop: Tastatur nimmt schnelle Eingaben nicht an
- Windows Vista
- Explorermenü unter Vista im abgesicherten Modus in VM →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1