Hallo,
ich habe mir heute morgen eine neue Festplatte geholt, welche anfangs auch recht gut lief (sofern ich das sagen kann).
Ich habe sie eingebaut, den PC hoch gefahren und die Festplatte per WinXP Pro mit NTFS formatiert, was zwar recht lange dauerte, was sich jedoch auf die 160GB zurückführen lässt (oder etwa nicht?).
Nach einem Neustart lief schon alles sehr langsam, vorallem aber am Anfang, wo er die Laufwerke prüft. Er brauchte sehr lange, bis er alle erkannt hat, wobei jedoch NICHT die neue Platte als Primary Slave angezeigt wird. Auf Slave ist sie eingestellt.
Habe danach nochma den Jumper umgesetzt - auf Master with Slave wahrscheinlich, da ich das "w." nicht sah - dachte es sei Master oder Slave.
Aber der PC stand nach dem Start dann schon bei der Laufwerkerkennung - er blieb dort einfach stecken. Hab es dann nochmal nur mit der neuen Platte probiert, welche ich natürlich auf Master gejumpert habe. Er blieb bei der Laufwerkerkennung stecken.
Nun frag ich mich, ob ich die Platte einfach umtauschen kann (sofern defekt), oder ob ich es selbst verzapft habe?
Seite 1 von 1
Neue Festplatte Defekt?
Anzeige
#2
geschrieben 10. April 2004 - 15:37
probiers ma so aus:
primary master ans ende des kabels und slave halt in die mitte so könnte es klappen wenn nich versuch einfach ma das ide kabel zu tauschen denn die machen auch öfters so ihre probleme
primary master ans ende des kabels und slave halt in die mitte so könnte es klappen wenn nich versuch einfach ma das ide kabel zu tauschen denn die machen auch öfters so ihre probleme
#3
geschrieben 10. April 2004 - 16:36
So habe ich es auch gemacht, jedoch funktioniert es ebenfalls nicht.
Das Kabel tauschen kann ich leider nicht, da ich z.Z. kein anderes im Haus hab, wobei ich aber auch nicht glaube, dass es das Problem lösen würde, da das Kabel mit der anderen Festplatte problemlos läuft.
Das Kabel tauschen kann ich leider nicht, da ich z.Z. kein anderes im Haus hab, wobei ich aber auch nicht glaube, dass es das Problem lösen würde, da das Kabel mit der anderen Festplatte problemlos läuft.
#4
geschrieben 10. April 2004 - 16:46
Was hast du für ein Mainboard drin und ist das aktuellste Bios drauf? Möglicherweise hat es einen Bug bzw. kommt halt einfach nicht mit so grossen Harddisks klar

#5
geschrieben 10. April 2004 - 16:59
Hab das A7N8X Rev.2, was damit sehr gut klar kommen dürfte.
Aktuellste BIOS ist nicht drauf, da ich, ehrlich gesagt, zu viel Respekt davor habe, um diesen zu Flashen.
Aktuellste BIOS ist nicht drauf, da ich, ehrlich gesagt, zu viel Respekt davor habe, um diesen zu Flashen.
#6
geschrieben 10. April 2004 - 17:25
solange kein stromausfall is während du flashst dürfte nix passieren, hab mein board selbst son 3-4 mal geflsht un en neut bios eingespielt (is auch nich schwer)
#7
geschrieben 10. April 2004 - 18:26
Vergewisser dich noch einmal ob auch alle Kabel fest sitzen. Vieleicht hast du beim Einbau der Platte versehentlich ein anderes Kabel herausgerissen.
#8
geschrieben 10. April 2004 - 18:26
blablabla....
im bios sind die laufwerke bestimmt fest eingestellt, d.h wenn du den pc anschaltest erwartet das bios an primary maste laufwerk a, an primary slave nix und so weiter! geh also ma ins bios und lass die laufwerke ma wieder neu erkennen, dann sollte es gehen!

im bios sind die laufwerke bestimmt fest eingestellt, d.h wenn du den pc anschaltest erwartet das bios an primary maste laufwerk a, an primary slave nix und so weiter! geh also ma ins bios und lass die laufwerke ma wieder neu erkennen, dann sollte es gehen!
#9
geschrieben 10. April 2004 - 19:49
Hab ich natürlich schon versucht und, so wie es aussieht, ist es eh standartmäßig auf autodetect eingestellt.
Also kann man somit sagen, dass ich eine fehlerhafte Festplatte erworben habe und sie ohne Probleme umtauschen kann?
Also kann man somit sagen, dass ich eine fehlerhafte Festplatte erworben habe und sie ohne Probleme umtauschen kann?
#10
geschrieben 10. April 2004 - 19:58
lass es eben ma nicht auf autodetect stehen sondern lass das bios die neue platt erkennen und schau ob ers macht wie ers machen soll! dann sollte der pc beim starten auch gar nicht mehr nach der platte suchen sondern davon ausgehen das sie da iss!
#11
geschrieben 10. April 2004 - 20:49
Er findet sie ja überhaupt nicht, dass ist ja das Problem.
Ihr seit echt nicht der Meinung, dass ich eine Defekte Platte haben könnte?
Ihr seit echt nicht der Meinung, dass ich eine Defekte Platte haben könnte?
#12
geschrieben 10. April 2004 - 20:56
wenn er sie im bios net findet iss das ding zu 99,9% defekt! und dann bekommst du es auch problemlos umgetauscht!
#13
geschrieben 10. April 2004 - 21:31
umtauschen ist wahrscheinlich das schnellste...und ich denke auch dass sie defekt ist...

Thema verteilen:
Seite 1 von 1