U. Eisenheim sagte:
Ja, das muss man erstmal verdauen.
Wörtlich kündigt der CHIP-Admin Rehbinder das wie folgt an: wir konnten Rick Griffiths von der Firma ZoneLabs gewinnen, sich in unserem Forum Fragen rund um das Thema Desktop-Firewalls zu stellen.
Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen...
Wir...konnten Rick Griffiths..gewinnen.
Das heißt also, dass CHIP an ihn herangetreten ist. Nicht etwa umgekehrt er an CHIP.
Stellt sich als erstes die Frage nach dem Motiv. CHIP lebt von Anzeigenkunden. Zu denen gehört bestimmt auch ZoneLabs (ich gebe jedoch zu, dass ich seit mindestens 2 Jahren keine CHIP mehr in den Fingern hatte). Dummerweise halten sich im CHIP-Forum trotz gegenteiliger Bemühungen der Admins hartnäckig Stimmen, die Desktopfirewalls und ganz besonders ZoneAlarm jegliche Daseinsberechtigung absprechen. Wäre ich betroffener Anzeigenkunde, würde mich das gar nicht freuen.
Was liegt da näher, als eine publikumswirksame Aktion, in der man quasi mal ein "hohes Tier" ansprechen kann. Frei nach dem Motto: "Toll, der nimmt sich Zeit für den kleinen User. Er ist daran interessiert, uns zu helfen. Vielleicht plaudert er aus dem Nähkästchen. Und der MUSS ja Ahnung haben."
ZoneLabs verkauft. ZoneLabs ist keine mildtätige Organisation. Ergo wird ZoneLabs alles tun, wirklich ALLES, um alte Kunden zu behalten und neue zu gewinnen. Es wird also gelogen und verschwiegen, solange es der Sache dient.
Weiterhin stellt sich die Frage, wie Griffiths auf konkrete Sachfragen überhaupt reagieren KANN, ohne zu lügen.
Solche Fragen könnten sein:
Wie wird programmiertechnisch sichergestellt, dass trotz möglicherweise unzureichender Konfiguration des Betriebssystems die Desktopfirewall NICHT von Malware beendet oder manipuliert werden kann?
Wie begründet ZoneLabs die Wirksamkeit des "Stealth"-Modus? Inwiefern wird ein Rechner dadurch sicherer, dass sein TCP-Stack daran gehindert wird, sich regelkonform zu verhalten?
Welchen Sinn hat es, einen vermeintlichen Angreifer oder Verursacher eines TCP/UDP/ICMP-Requests zurückzuverfolgen?
Wie kontrolliert eine Desktopfirewall wie ZoneAlarm Anwendungen, die ihren eigenen TCP-Stack mitbringen?
Das wird sicher ne lustige PR-Aktion...ich freu mich schon...
Erste Antworten sind schon gepostet und lesenswert.

(Will jetzt nicht die alte Diskussion fortsetzen, aber diese Geschichte hier ist wirklich lesenswert)