mein neuer pc stürzt beim spielen von dx9 kompatiblen spielen immer nach ca.1/4 bis 1 stunde ab. es wird ein bluescreen angezeigt der aber nur ca.1/4 sec. dauert(nix brauchbares in dieser zeit zu erkennen), danach wird der rechner neu gestartet. gibt es ein tool um herauszufinden woran es liegt (ziemlich sicher Hardware aber welche komponente)?
oder ist mein netzteil(300W) zu schwach?
Seite 1 von 1
Pc Schmiert Beim Spielen Ab woran erkenn ich welches gerät defekt is
Anzeige
#2
geschrieben 03. April 2004 - 00:23
Arbeitsplatz(rechte maus taste)------------>eigenschaften----------->erweitert------------->Eigenschaften(bei Starten und wiederherstellen)---------->dort den haken weg nehmen (bei Automatisch Neustart durchführen )
so wenn nächstes mal der Bluescreen kommt merk dir was da steht und poste das
dann kann man besser helfen.
aber ich tippe auf Treiber deiner Grafikkarte
so wenn nächstes mal der Bluescreen kommt merk dir was da steht und poste das
dann kann man besser helfen.
aber ich tippe auf Treiber deiner Grafikkarte
#4
geschrieben 03. April 2004 - 07:10
Also wenn ich mir deine Komponenten anschaue, bin ich fast sicher das dein Netzteil
das nicht schafft. Dein Prozi und deine Graka sind Stromfresser.
Aber kuck erst mal was beim Bluescreen angezeigt wird und poste es hier, wie bereits
von Hero2000 geschrieben wurde.
das nicht schafft. Dein Prozi und deine Graka sind Stromfresser.
Aber kuck erst mal was beim Bluescreen angezeigt wird und poste es hier, wie bereits
von Hero2000 geschrieben wurde.
Der Staat ist eine Notordnung gegen das Chaos (Gustav Heinemann, ehemaliger Bundespräsident)
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
#5
geschrieben 03. April 2004 - 07:54
netzteil iss wahrscheinlich, die symptome lassen aber auch eventuell auf einen defekten ram riegel schließen!
#6
geschrieben 03. April 2004 - 15:02
Ich hatte das selbe Problem auch noch mit einem 350W Netzteil, habe das 300W nur eingebaut weil es deutlich leiser ist. Oder sind 350W immer noch zu wenig?
#7
geschrieben 03. April 2004 - 16:56
Habe den automatischen Neustart jetzt ausgeschaltet, aber er startet immer noch direkt neu. Der Bluescreen ist nicht zu erkennen.
Das komische ist ja wie schon gesagt Windows funktiuniert über mehrere Stunden Perfekt. Ich bekomme beim Hochfahren nach dem Absturz auch keine Probleme (z.B. Temperatur).
Das komische ist ja wie schon gesagt Windows funktiuniert über mehrere Stunden Perfekt. Ich bekomme beim Hochfahren nach dem Absturz auch keine Probleme (z.B. Temperatur).
#8
geschrieben 03. April 2004 - 17:22
dann denke ich, dass es am RAM liegt. Mal tauschen und versuchen, ob es dann geht. Wenn du zwei Riegel hast, mal nur einen drinnen lassen, dann tauschen. Wenn du nur einen Riegel hast, leih dir einen von einem Freund. Nur als letzte Möglichekit solltest du memtest86 zur Diagnose verwenden...

#9
geschrieben 03. April 2004 - 23:50
Hallo Wiz,
Wie´s aussieht hattest du recht Ich habe meinen Speicher durch meinen alten ersetzt und er stürzt nicht mehr ab. Abr wie kann ich herausfinden ob der Speicher defekt ist oder ob es sich um Kompatiblitätsprobleme handelt?
Board: ASUS A7N8X-E Deluxe Bioos ver.1008
Speicher der abstürzt: Original Infinion 512MB PC400 (1Riegel)
Speicher der tut:Original Infinion 512MB PC266 (1Riegel)
Wie´s aussieht hattest du recht Ich habe meinen Speicher durch meinen alten ersetzt und er stürzt nicht mehr ab. Abr wie kann ich herausfinden ob der Speicher defekt ist oder ob es sich um Kompatiblitätsprobleme handelt?
Board: ASUS A7N8X-E Deluxe Bioos ver.1008
Speicher der abstürzt: Original Infinion 512MB PC400 (1Riegel)
Speicher der tut:Original Infinion 512MB PC266 (1Riegel)
#10
geschrieben 04. April 2004 - 10:38
stell im bios die latenzen ma runter und versuchs mit dem alten wieder, wenns nicht hilft lass memtest laufen! und wenn auch nur 1kb des speichers defekt iss und der aber immer angesprochen wird, haste halz verloren, musst den speicher umtauschen! da sind händler normalerweise kulant!
#11
geschrieben 04. April 2004 - 10:47
Zitat
Abr wie kann ich herausfinden ob der Speicher defekt ist oder ob es sich um Kompatiblitätsprobleme handelt?
Durch testen, was du aber bereits getan hast.
Der neue Speicher läuft nicht, der alte hingegen schon, das spricht ganz klar für ein Problem mit dem Speicher oder der Konfiguration.
Die Konfiguration kannst du, wie bereits hier von anderen angesprochen wurde, im Bios zum testen selber ändern, hilft das nichts tausch den Speicher um und nimm am besten einen vom Boardhersteller empfohlenen.
#12
geschrieben 04. April 2004 - 11:58
Zitat (Dani8866: 04.04.2004, 00:50)
Ich habe meinen Speicher durch meinen alten ersetzt und er stürzt nicht mehr ab. Abr wie kann ich herausfinden ob der Speicher defekt ist oder ob es sich um Kompatiblitätsprobleme handelt?
ich denke, dass wirklich der speicher defekt ist, weil der PC bei Kompatibilitätsproblemen anders reagieren würde.
Am einfachsten wäre aber, den Speicher bei nem Freund ins Board zu stecken und dort dann zu testen bei Vollauslastung...

#13
geschrieben 04. April 2004 - 23:44
Auf jeden Fall den Speicher in nen anderen Rechner testen. Ich stimme wiz zu, kann fast nur der Speicher sein.
#14
geschrieben 05. April 2004 - 21:28
Danke für die Tips,
ich habe das Problem jetzt im Griff, falls jemand ein ähnliches Problem hat:
ASUS hat kurz vor dem Wochenende noch ein Bios-Update(V.1010) herausgebracht. Jetzt funzt der Speicher ohne Probleme.
ich habe das Problem jetzt im Griff, falls jemand ein ähnliches Problem hat:
ASUS hat kurz vor dem Wochenende noch ein Bios-Update(V.1010) herausgebracht. Jetzt funzt der Speicher ohne Probleme.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1