Hi!
Ich habs jetzt mal mit der neuen Mandrake 10 versucht, und es läuft wirklich wunderbar! Der Umstieg war ohne Probleme!
Hatte eigentlich nur den Fehler, das alle Eingägnge meiner Soundkarte an waren, deswegen Piepton, habe ich mit KMix gefixt!
Deswegen Daumen hoch für Linux, zumindest für diese Distribution.
Das DSL funktioniert, und das direkt beim Setup muss ich ja nicht sagen, aber wie sehe ich ob ich Online bin, ausser das ich Seiten aufrufen kann?!
Z.b. ala` Win ein Infosymbol? Wie kann ich die Firewall gut konfigurieren?!
Ich denke mal der Umstieg hat sich bis jetzt gelohnt, der Rest wird sich zeigen!
Habt Ihr noch Tipps für mich?!
mfg
Seite 1 von 1
Von Windows Auf Linux...
Anzeige
#2 _Kalimann_
geschrieben 17. März 2004 - 12:00
ich habe auch noch keine andere möglichkeit gefudnen herauszufinden opb du onlie oder offliche bist. In dem Mandrakekontrollzentrum kannst du aber einstellen ob er gleich beim systemstart mit dem internet verbinden soll oder nicht.
#3
geschrieben 17. März 2004 - 12:17
Hi!
Das geht so, gehe ins Kontrollzentrum, dort auf Netzwerk, dann auch Verbindung überwachen...
Dort sollte dann wenn Du Online bist im Register PPOE oder so etwas stehen! Dann bist Du Online, eth0 ist die normale Netzwerkkarte...
Hast Du einen Weg gefunden auf dem Desktop mal ebem schnell eine DFÜ Verbindung (Verknüpfung) anzulegen? Bin jetzt immer über das Mandrake Center ins Netz gegangen!
Also so wie ich es mitbekommen habe sind alle Asfühbaren Dateien in /usr/bin untergebracht, somit habe ich es endlich geschafft OVERNET zum laufen zu bekommen...
So, Linux rückt wieder näher, und die Windows deinstallation somit auch!
Aber in den nächsten Woche wird sich zeigen wer besser ist:
Was mir noch fehlt:
1) 1x1 RAW Kopierprogramm (kann K3b sowas)
2) Bluetooth Software
3) Windows Netzwerkzugriff (Drucker, Files)
4) Scanner
Wer Tipps hat zu den 5 Punkten, immer her damit
Ach ja, ich mal erstmal !RTFM!
mfg
Das geht so, gehe ins Kontrollzentrum, dort auf Netzwerk, dann auch Verbindung überwachen...
Dort sollte dann wenn Du Online bist im Register PPOE oder so etwas stehen! Dann bist Du Online, eth0 ist die normale Netzwerkkarte...
Hast Du einen Weg gefunden auf dem Desktop mal ebem schnell eine DFÜ Verbindung (Verknüpfung) anzulegen? Bin jetzt immer über das Mandrake Center ins Netz gegangen!
Also so wie ich es mitbekommen habe sind alle Asfühbaren Dateien in /usr/bin untergebracht, somit habe ich es endlich geschafft OVERNET zum laufen zu bekommen...
So, Linux rückt wieder näher, und die Windows deinstallation somit auch!
Aber in den nächsten Woche wird sich zeigen wer besser ist:
Was mir noch fehlt:
1) 1x1 RAW Kopierprogramm (kann K3b sowas)
2) Bluetooth Software
3) Windows Netzwerkzugriff (Drucker, Files)
4) Scanner
Wer Tipps hat zu den 5 Punkten, immer her damit
Ach ja, ich mal erstmal !RTFM!
mfg
Dieser Beitrag wurde von Kingbonecrusher bearbeitet: 17. März 2004 - 12:30

#4
geschrieben 17. März 2004 - 14:11
Zitat (Kingbonecrusher: 17.03.2004, 12:17)
1) 1x1 RAW Kopierprogramm (kann K3b sowas)
2) Bluetooth Software
3) Windows Netzwerkzugriff (Drucker, Files)
4) Scanner
Wer Tipps hat zu den 5 Punkten, immer her damit
2) Bluetooth Software
3) Windows Netzwerkzugriff (Drucker, Files)
4) Scanner
Wer Tipps hat zu den 5 Punkten, immer her damit
5 Punkte?

Zu Punkt 3:
Ich benutze den Webmin (www.webmin.de) Damit kannst Du Deinen Einstellungen per Browser erledigen und alles in einer grafischen Oberfläche.
Für ein Newbie genau das richtige.
#5
geschrieben 17. März 2004 - 19:41
Ach ne, sind ja nur 4... ;-)
Und keine eine Idee eine Verknüpfung für DFÜ Verbindung?!
Wie kann ich denn das Internet/Netzwerk überwachen a`la Personal Firewall?!
Was inzwischen ohne Probleme läuft:
1) KMail
2) Kopete (ICQ)
3) OverNet Core + GUI
4) LiLo Boot von der 2ten HDD, was wiederum WinXP auf der ersten Bootet ;-)
Was noch Probleme macht:
1) Firewall
2) Bluetooth Stick
Das Forum hier ist aber mager besucht....
Und keine eine Idee eine Verknüpfung für DFÜ Verbindung?!
Wie kann ich denn das Internet/Netzwerk überwachen a`la Personal Firewall?!
Was inzwischen ohne Probleme läuft:
1) KMail
2) Kopete (ICQ)
3) OverNet Core + GUI
4) LiLo Boot von der 2ten HDD, was wiederum WinXP auf der ersten Bootet ;-)
Was noch Probleme macht:
1) Firewall
2) Bluetooth Stick
Das Forum hier ist aber mager besucht....
Dieser Beitrag wurde von Kingbonecrusher bearbeitet: 18. März 2004 - 15:12

#6
geschrieben 22. März 2004 - 23:30
So, ich hab es mir selber zusammengesucht!
Bluetooth -> BLUEZ LIB
DFÜ -> PPPOE GUI
Die Pakete installieren, dann geht alles....
BEsonders fein, mit PPPOE GUI wie unter Windows die Verbindung überwachen und konfigurieren!
mfg
Bluetooth -> BLUEZ LIB
DFÜ -> PPPOE GUI
Die Pakete installieren, dann geht alles....
BEsonders fein, mit PPPOE GUI wie unter Windows die Verbindung überwachen und konfigurieren!
mfg

#7
geschrieben 25. März 2004 - 08:54
Zitat (Kingbonecrusher: 17.03.2004, 19:41)
Was noch Probleme macht:
1) Firewall
2) Bluetooth Stick
Das Forum hier ist aber mager besucht....
1) Firewall
2) Bluetooth Stick
Das Forum hier ist aber mager besucht....
Schon mal dran gedacht, dass es bei Winfuture.de hauptsächlich um Windows geht?

Wenn Du Infos zu Linux brauchst, schaue doch in den speziellen Foren nach, die darauf ausgerichtet sind.

#8
geschrieben 25. März 2004 - 12:02
Wenn du einfach sagst, dass dein Bluetooth Stick Probleme macht, wird dir wohl nirgends einer helfen können... da müsstest du erstmal die genaue Bezeichnung und Hersteller deines Sticks hier hinschreiben...
Thema verteilen:
Seite 1 von 1