WinFuture-Forum.de: Ordnerfreigabe Im Lan - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

Ordnerfreigabe Im Lan unter Win XP

#31 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.428
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 21. August 2007 - 15:01

Ich probiere das ganze mal Zuhause in Ruhe aus.

Ehm:

Aber bei Sicherheit hast du den enterprise und den anderen User ja gar nicht drinne.
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

Anzeige



#32 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 21. August 2007 - 15:18

Beitrag anzeigenZitat (bartii: 21.08.2007, 16:01)

Aber bei Sicherheit hast du den enterprise und den anderen User ja gar nicht drinne.



Richtig, trag bitte in den Freigabeberechtigungen "Jeder" mit Vollzugriff ein und lösch alle anderen raus

Jetzt arbeitest du nur noch mit den NTFS-Richtlinien unter Sicherheit, hier trägst du die user ein wie Decay richtig bemerkt hat und vergibst ihnen endsprechende rechte, um zu sehen was wer darf kannst du in den efektiven berechtigungen kontrollieren

Dieser Beitrag wurde von abferber bearbeitet: 21. August 2007 - 15:19

0

#33 Mitglied ist offline   philphob 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 20. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 21. August 2007 - 15:21

Beitrag anzeigenZitat (bartii: 21.08.2007, 16:01)

Ich probiere das ganze mal Zuhause in Ruhe aus.

Ehm:

Aber bei Sicherheit hast du den enterprise und den anderen User ja gar nicht drinne.


Sorry, habe das falsche Bild gepostet. Dieses war vor dem Test. Hab das aktuelle nachgetragen.

@abferber: hab ich gemacht. Sobald ich Jeder aus den Sicherheiten rausnehme funktioniert es nicht mehr.
Es kommt auch nichts mit Passwortabfrage oder Usernameeingabeaufforderung

Dieser Beitrag wurde von philphob bearbeitet: 21. August 2007 - 15:31

0

#34 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 21. August 2007 - 15:26

prima jetzt schmeiss noch "jeder" unter sicherheit raus und setz "jeder" unter freigabe auf vollzugriff
0

#35 Mitglied ist offline   philphob 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 20. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 21. August 2007 - 20:14

Beitrag anzeigenZitat (abferber: 21.08.2007, 16:26)

prima jetzt schmeiss noch "jeder" unter sicherheit raus und setz "jeder" unter freigabe auf vollzugriff


Ich hoffe Ihr haltet mich jetzt nicht für dämlich, aber bei einem Ordner gehts, beim anderen nicht. Ich schick mal 2 Bilder hoch von dem Ordner wo es nicht funktioniert. Einziger Unterschied den ich sehe: die häkchen sind hellgrau.

Bei dieser Variante (Rechner Enterprise / User Warbird) gehts nicht

Angehängte Miniaturbilder

  • Angehängtes Bild: meldung5.jpg
  • Angehängtes Bild: meldung4.jpg

Dieser Beitrag wurde von philphob bearbeitet: 21. August 2007 - 20:40

0

#36 Mitglied ist offline   philphob 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 20. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 21. August 2007 - 20:34

Und bei dieser Variante ( Rechner Defiant / User Warbird ) gehts ( es wurde immer ausgehend vom Rechner Warbird / User Warbird versucht zuzugreifen)

Angehängte Miniaturbilder

  • Angehängtes Bild: meldung7.jpg
  • Angehängtes Bild: meldung6.jpg

Dieser Beitrag wurde von philphob bearbeitet: 21. August 2007 - 20:38

0

#37 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 21. August 2007 - 21:55

nein machen (wir) ich nicht ;)

lösche bitte den Benutzer jeweils aus den "Freigabeberechtigungen" da dieser sowieso unter die gruppe "Jeder" fällt und damit keine zweckmäßigkeit darseinsberechtigung erfüllt hat.

Nicht anwählbar oder ausgeraut wie auch immer liegt daran, das die NTFS Berechtigungen (Rechte) durch einen übergeordneten Ordner veerbt wurden.

Die Windowshots:

Es handelt sich hierbei um den Administrator, der in beiden Fällen vollzugriff hat unabhängig davon ob die Rechte editierbar sind.

Der Benutzer gehört der Gruppe Benutzer an, wie ich vermute und in diesem Fall sind die Screens doppelt unhilfreich, weil sie uns nur verraten was wir schon wissen, nämlich vollzugriff des Admins, aber nicht was der Benutzer darf.

Dieser Beitrag wurde von abferber bearbeitet: 21. August 2007 - 21:57

0

#38 Mitglied ist offline   philphob 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 20. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 22. August 2007 - 09:11

Beitrag anzeigenZitat (abferber: 21.08.2007, 22:55)

nein machen (wir) ich nicht :D

lösche bitte den Benutzer jeweils aus den "Freigabeberechtigungen" da dieser sowieso unter die gruppe "Jeder" fällt und damit keine zweckmäßigkeit darseinsberechtigung erfüllt hat.

Nicht anwählbar oder ausgeraut wie auch immer liegt daran, das die NTFS Berechtigungen (Rechte) durch einen übergeordneten Ordner veerbt wurden.

Die Windowshots:

Es handelt sich hierbei um den Administrator, der in beiden Fällen vollzugriff hat unabhängig davon ob die Rechte editierbar sind.

Der Benutzer gehört der Gruppe Benutzer an, wie ich vermute und in diesem Fall sind die Screens doppelt unhilfreich, weil sie uns nur verraten was wir schon wissen, nämlich vollzugriff des Admins, aber nicht was der Benutzer darf.


Nein, also der (Warbird)User ist Admin. Wenn ich ihn aus den freigaben lösche, weil ja eh jeder drin ist, ändert sich natürlich nix.
Kann es vielleicht daran liegen, daß ich auf dem rechner enterprise auch als warbirduser angemeldet bin? Also denselben Loginnamen habe, wie auf dem rechner, von dem ich zugreifen will ?
0

#39 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 22. August 2007 - 09:15

ja wenn passwort und benutzername auf beiden rechnern gleich sind hast du ohne passwortabfrage vollzugriff als admin
0

#40 Mitglied ist offline   philphob 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 20. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 22. August 2007 - 10:02

Beitrag anzeigenZitat (abferber: 22.08.2007, 10:15)

ja wenn passwort und benutzername auf beiden rechnern gleich sind hast du ohne passwortabfrage vollzugriff als admin


Funktioniert nicht. Ich weiß jetzt auch warum das Win xp Professional heißt. Man muss wirklich Profi sein ;-)
0

#41 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 22. August 2007 - 11:46

ok ich mir mal einfacher

In die NTFS-Richtilinien "Sicherheit" kommen nur Gruppen rein.

Administratoren (Vollzugriff)
Benutzer (eingeschränkt)
System (bitte nicht löschen)

In den Freigabeberechtigungen "Freigabe" kommt nur Jeder rein. (wenn freigegeben)

Jeder (Vollzugriff)

Das nimmst du bitte als Grundgerüst

Die Benutzer

"Warbirduser" oder "Warbird" ? Ist auf einem der Rechner (welcher?) lokal als Admin angemeldet ?! und wurde auf einem anderem Rechner (welcher?) als Benutzer mit mitgliedschaft der Gruppe "Benutzer" oder auch "Administratoren" angelegt.

und bitte was "Funktioniert nicht" ?
0

#42 Mitglied ist offline   philphob 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 20. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 22. August 2007 - 13:56

Beitrag anzeigenZitat (abferber: 22.08.2007, 12:46)

...

Das nimmst du bitte als Grundgerüst

ist soweit geschehen

Die Benutzer

"Warbirduser" oder "Warbird" ? Ist auf einem der Rechner (welcher?) lokal als Admin angemeldet ?! und wurde auf einem anderem Rechner (welcher?) als Benutzer mit mitgliedschaft der Gruppe "Benutzer" oder auch "Administratoren" angelegt.

und bitte was "Funktioniert nicht" ?


Warbirduser ist auf Rechner Warbird lokal als Admin angemeldet. Warbirduser ist auf Rechner Defiant in Gruppe Benutzer (als admin) eingetragen.
Mit Deiner Anleitung von eben scheint es zu gehen. Es funktioniert aber nicht, wenn es z.b. auf rechner Enterprise nur und ausschließlich den User Warbirduser als admin gibt. man MUSS also mind. einen 2. user anlegen ? Seh ich das richtig?
0

Thema verteilen:


  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0