WinFuture-Forum.de: Vista Lizenz "abwärtskompatibel"? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen in unserem Special: Windows Vista.
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Vista Lizenz "abwärtskompatibel"?


#1 Mitglied ist offline   Andi-XP 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 29
  • Beigetreten: 20. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Februar 2007 - 19:35

Tach,
ich hab mal gehört, dass, wenn ich ne Windows Vista Lizenz habe, automatisch die alten Versionen von Windows mit inbegriffen sind, das heißt, wenn ich ne Vista Home Premium Lizenz habe, kann ich auch Windows XP benutzen. Stimmt das?

Vielen Dank!
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Marco_CH 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.183
  • Beigetreten: 31. Januar 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Februar 2007 - 19:42

hmm - nö :-)

was man so alles hört.
Customers want innovation, but often don't like the side effects of that work.
0

#3 Mitglied ist offline   Sala 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 216
  • Beigetreten: 16. November 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Göttingen
  • Interessen:PCs, Spiele, Parties, Freunde, Heimkino

geschrieben 18. Februar 2007 - 19:47

Beitrag anzeigenZitat (Andi-XP: 18.02.2007, 19:35)

Tach,
ich hab mal gehört, dass, wenn ich ne Windows Vista Lizenz habe, automatisch die alten Versionen von Windows mit inbegriffen sind, das heißt, wenn ich ne Vista Home Premium Lizenz habe, kann ich auch Windows XP benutzen. Stimmt das?

Vielen Dank!


Wäre mir neu.
0

#4 Mitglied ist offline   Andi-XP 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 29
  • Beigetreten: 20. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Februar 2007 - 20:09

Beitrag anzeigenZitat (Sala: 18.02.2007, 19:47)

Wäre mir neu.

schade :wink:
hmmm
0

#5 Mitglied ist offline   Gitarremann 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.263
  • Beigetreten: 04. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Trebnitz

geschrieben 18. Februar 2007 - 20:23

möglicherweise hat da einer mal geäußert, dass wenn man xp hat und sich eine upgrade-version besorgt, damit vista installiert und es gefällt einem nicht, dass man dann natürlich wieder seine alte xp-version installieren kann. vielleicht kam diese variante nur falsch an.
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
0

#6 Mitglied ist offline   zerra 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 27
  • Beigetreten: 11. August 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Februar 2007 - 20:36

Ich habe es auch mal irgendwo als News gelesen.
Vielleicht finde ich ja noch die Quelle.
0

#7 Mitglied ist offline   JaDz 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 152
  • Beigetreten: 29. Juni 06
  • Reputation: 0

  geschrieben 18. Februar 2007 - 21:14

Es gibt in den EULAs von Vista Business sowie Vista Ultimate (nicht bei Home Basic / Home Premium) ein Downgraderecht auf Windows XP Pro / Pro x64 / Tablet PC. Man darf dann wohl statt Vista die ältere Windows-Variante einsetzen. Allerdings benötigt man in diesem Fall eine vorhandene Lizenz des älteren Systems. Hauptsächlich wird dies von Volumenlizenzkunden genutzt. Wie genau dieses Recht auch von Privatkunden genutzt werden kann, weiß ich allerdings nicht. Da müßte wohl jemand mit besserer Kenntnis von Microsofts Lizenzvarianten antworten. :wink:
0

#8 Mitglied ist offline   Sala 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 216
  • Beigetreten: 16. November 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Göttingen
  • Interessen:PCs, Spiele, Parties, Freunde, Heimkino

geschrieben 18. Februar 2007 - 21:27

Was mich interessieren würde, wie schauts mit 32 und 64-Bit bei SB Versionen aus, also vom Rechtlichen her. Auf dem Lizenzaufkleber und in der Eula steht nichts konkretes drin. Kann man die "Lizenz" für legal als 32 und 64-Bit einsetzen oder ist das jetzt wirklich auf eine Variante festgelegt?

Dieser Beitrag wurde von Sala bearbeitet: 18. Februar 2007 - 21:28

0

#9 Mitglied ist offline   zerra 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 27
  • Beigetreten: 11. August 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Februar 2007 - 21:37

Ich habe auch mal eine Frage:
Ich habe mein Vista Ultimate momentan noch nicht aktiviert weil ich mir demnächst ein neues Mobo und eine neue Cpu kaufen möchte. Meine Produktid habe ich auch noch nicht eingegeben. Nun hat Vista dort einfach eine ID/Key vergeben. Als ich meinen SB Key eingeben habe,stand dort in den Ziffern noch ein OEM als Wert. Der vergebene Schlüssel besteht momentan nur aus Zahlen. Wie setzt sich dieser Wert denn jetzt zusammen? Ist das nun ein einfacher Trial Key den jeder für 30 Tage bekommt? Weil der Aktivierungslink ist ja trotzdem da. Was würde denn passieren wenn ich den betätigen würde?

ach ja,ist es normal das das Echtzeitszertifkat, welches hinten auf der Hülle klebt 2 merkwürdige Löcher hat? Genau dort wo das Hologrammband:Genuine durchläuft? Sieht irgendwie nicht so Original aus. Als ob da jemand etwas rausgerissen hätte. Die Löcher sind auch nicht gleichmässig. Die Pappverpackung war aber Original versiegelt.
0

#10 Mitglied ist offline   Sala 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 216
  • Beigetreten: 16. November 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Göttingen
  • Interessen:PCs, Spiele, Parties, Freunde, Heimkino

geschrieben 18. Februar 2007 - 21:44

Beitrag anzeigenZitat (zerra: 18.02.2007, 21:37)

Ich habe auch mal eine Frage:
Ich habe mein Vista Ultimate momentan noch nicht aktiviert weil ich mir demnächst ein neues Mobo und eine neue Cpu kaufen möchte. Meine Produktid habe ich auch noch nicht eingegeben. Nun hat Vista dort einfach eine ID/Key vergeben. Als ich meinen SB Key eingeben habe,stand dort in den Ziffern noch ein OEM als Wert. Der vergebene Schlüssel besteht momentan nur aus Zahlen. Wie setzt sich dieser Wert denn jetzt zusammen? Ist das nun ein einfacher Trial Key den jeder für 30 Tage bekommt? Weil der Aktivierungslink ist ja trotzdem da. Was würde denn passieren wenn ich den betätigen würde?

ach ja,ist es normal das das Echtzeitszertifkat, welches hinten auf der Hülle klebt 2 merkwürdige Löcher hat? Genau dort wo das Hologrammband:Genuine durchläuft? Sieht irgendwie nicht so Original aus. Als ob da jemand etwas rausgerissen hätte. Die Löcher sind auch nicht gleichmässig. Die Pappverpackung war aber Original versiegelt.


1. Ne da steht nicht der von dir eingegebene Key, sondern die Produkt ID die nur aus Zahlen und dem OEM besteht. Ist auch im aktiviertem Zustand so.

2. Der Lizenzaufkleber sieht bei mir genauso aus und ich habs von nem seriösen Händler (der könnte sich sowas nicht erlauben), wird schon keine Fälschung sein, aber hat mich am Anfang auch gewundert. :wink: Sieht echt komisch aus.
0

#11 Mitglied ist offline   Gitarremann 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.263
  • Beigetreten: 04. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Trebnitz

geschrieben 18. Februar 2007 - 21:45

Beitrag anzeigenZitat (JaDz: 18.02.2007, 21:14)

Es gibt in den EULAs von Vista Business sowie Vista Ultimate (nicht bei Home Basic / Home Premium) ein Downgraderecht auf Windows XP Pro / Pro x64 / Tablet PC. Man darf dann wohl statt Vista die ältere Windows-Variante einsetzen. Allerdings benötigt man in diesem Fall eine vorhandene Lizenz des älteren Systems...


na wenn ich ne gültige lizenz dafür habe, kann ich doch das ältere system so oder so installieren. da brauche ich kein downgrade-recht von vista.
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
0

#12 Mitglied ist offline   nim 

  • Gruppe: Redaktion
  • Beiträge: 2.347
  • Beigetreten: 20. Januar 02
  • Reputation: 2

geschrieben 18. Februar 2007 - 21:51

wenn jemand eine vista upgrade version benutzt, die er im laden erworben hat, also ein legales windows als upgrade-basis hat, kann er logischerweise später einfach sein xp neu installieren, wenn vista nicht gewünscht wird. was soll daran ungewöhnlich sein? nix. was für rechte soll man da brauchen? keine. es ist einfach so.
0

#13 Mitglied ist offline   zerra 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 27
  • Beigetreten: 11. August 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Februar 2007 - 21:56

Beitrag anzeigenZitat (Sala: 18.02.2007, 21:44)

1. Ne da steht nicht der von dir eingegebene Key, sondern die Produkt ID die nur aus Zahlen und dem OEM besteht. Ist auch im aktiviertem Zustand so.


Normal müsste er aber bei dem Key (falls man diesen aktivieren würde) ja meckern.
Habe wirklich keine Lust mich wieder mit dem Telefonsupport rumzuschlagen,wenn ich demnächst mein Motherboard wechsel. Dann würde ich bestimmt wieder zu einem Mitarbeiter weitergeleitet. Das hat mir schon bei meinem XP sehr genervt. Nach einem Festplatten und Mobo wechsel mochte er natürlich meinen Key nicht mehr.
Immer wenn ich XP neuinstalliert habe,durfte ich mit dem Callcenter reden. Irgendwann wollten sie dann statt die Blöcke einzugeben,meinen ganzen Schlüssel haben und haben ihn wohl auf das neue System angepasst. Jetzt aktiviert es sich immer ohne Telefonsupport. Das ganze wollte ich dieses mal nicht wieder antun. Wenn ich ja wohl demnächst sowieso viele Teile wechsel.

Zitat

2. Der Lizenzaufkleber sieht bei mir genauso aus und ich habs von nem seriösen Händler (der könnte sich sowas nicht erlauben), wird schon keine Fälschung sein, aber hat mich am Anfang auch gewundert. ;) Sieht echt komisch aus.


Danke für die Info!
Ich habe schon befürchtet jemand aus dem Amazon Lager würde jetzt mit meinem Vista surfen. :wink:
Sieht aber wirklich sehr merkwürdig aus.
0

#14 Mitglied ist offline   Sala 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 216
  • Beigetreten: 16. November 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Göttingen
  • Interessen:PCs, Spiele, Parties, Freunde, Heimkino

geschrieben 18. Februar 2007 - 22:00

Ich hab den Ursprungsposter aber so verstanden:

Man kauft eine Vista Lizenz und darf dadurch automatisch alle älteren Windows Versionen benutzen, das ist ja nicht der Fall.

Beitrag anzeigenZitat (zerra: 18.02.2007, 21:56)

Normal müsste er aber bei dem Key (falls man diesen aktivieren würde) ja meckern.
Habe wirklich keine Lust mich wieder mit dem Telefonsupport rumzuschlagen,wenn ich demnächst mein Motherboard wechsel. Dann würde ich bestimmt wieder zu einem Mitarbeiter weitergeleitet. Das hat mir schon bei meinem XP sehr genervt. Nach einem Festplatten und Mobo wechsel mochte er natürlich meinen Key nicht mehr.
Immer wenn ich XP neuinstalliert habe,durfte ich mit dem Callcenter reden. Irgendwann wollten sie dann statt die Blöcke einzugeben,meinen ganzen Schlüssel haben und haben ihn wohl auf das neue System angepasst. Jetzt aktiviert es sich immer ohne Telefonsupport. Das ganze wollte ich dieses mal nicht wieder antun. Wenn ich ja wohl demnächst sowieso viele Teile wechsel.
Danke für die Info!
Ich habe schon befürchtet jemand aus dem Amazon Lager würde jetzt mit meinem Vista surfen. :wink:
Sieht aber wirklich sehr merkwürdig aus.


Ich empfehle dir mit der neuen Hardware direkt nach dem installieren ein Image zu machen, aber aktiviere dein Windows vorher. Dann brauchst du beim neu installieren nur dein Image zurückspielen und nicht wieder zu aktivieren, so bleibt die Zahl der Aktivierungen so gering wie möglich.

Dieser Beitrag wurde von Sala bearbeitet: 18. Februar 2007 - 22:00

0

#15 Mitglied ist offline   Gitarremann 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.263
  • Beigetreten: 04. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Trebnitz

geschrieben 18. Februar 2007 - 22:03

Beitrag anzeigenZitat (nim: 18.02.2007, 21:51)

wenn jemand eine vista upgrade version benutzt, die er im laden erworben hat, also ein legales windows als upgrade-basis hat, kann er logischerweise später einfach sein xp neu installieren, wenn vista nicht gewünscht wird. was soll daran ungewöhnlich sein? nix. was für rechte soll man da brauchen? keine. es ist einfach so.


eben - ist ja technisch der gleiche zustand als wenn man xp installiert hat, sich ein vista-upgrade kauft, zu hause hinlegt und gar nicht erst installiert. man braucht ja keine besonderen rechte, um etwas nicht zu benutzen, was man sich gekauft hat. interessant ist da aber der verkäufer, der es schafft, einem glaubhaft einzureden, man hätte was besonderes, wenn man ein solches recht mitkauft. der hat gute karrierechancen.

Dieser Beitrag wurde von Gitarremann bearbeitet: 18. Februar 2007 - 22:04

Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0