Tach zusammen!
Hab mir heut mal den neuen Opera installiert...ganz nettes Teil. Mags ihn gern weiter testen jedoch möchte ich erstmal das Profil auf meine andere Partition packen, wie ich es auch mit FireFox mache. Jedoch schaff ich es nicht, vorallem nicht den Cache zuverschieben.
Hab bereits Änderungen probiert z.b. über opera:config
Dort hab ich den Cache einen neuen Pfad gegeben und auch gespeichert. Nach dem Neustart hatte er aber dort nichts abgelegt...unter opera:about wird auch der richtige PFad angezeigt...
Weiss wer sonst noch ne Idee wie ich den Cache oder besser noch das ganze Profil auf ner anderen Partition packen kann?
Seite 1 von 1
Opera Profil möchts gern auf andere Partition
Anzeige
#2
geschrieben 21. Juni 2006 - 15:09
So, hab per opera:config soweit alles angepasst, jede ini datei, jede dat datei...er scheint das Profil dann auf der anderen Partition zunehmen, jedoch legt er den Cache dort nicht ab. Scheint mir eher so als sei dieser ganz deaktiviert...
Hab auch etwas per Suchmaschinen gesucht...scheinbar ist dies garnicht möglich. Zumindest hab ich nirgends auf diese Frage eine richtige Antwort finden können.
Schade, dachte Opera sei auch etwas konfigurierbar...naja ma schaun ob ich Opera nun ganz auf ne andere Partition installieren muss, was mir eigentlich aber nicht so recht wäre...
Hab auch etwas per Suchmaschinen gesucht...scheinbar ist dies garnicht möglich. Zumindest hab ich nirgends auf diese Frage eine richtige Antwort finden können.
Schade, dachte Opera sei auch etwas konfigurierbar...naja ma schaun ob ich Opera nun ganz auf ne andere Partition installieren muss, was mir eigentlich aber nicht so recht wäre...
#3
geschrieben 21. Juni 2006 - 18:35
Hallo,
für 8.5x habe ich damals in der Opera-Hilfe was gefunden.
Und zwar musste ich in der operaDef6.ini unter
[User Prefs] den Eintrag
Cache Directory4=C:\Cache
machen und seitdem hat der Cache auf E:\ nicht mehr rumgenervt. Ein paar Reste sind noch im Opera-Verzeichnis übriggeblieben aber die stören mich nicht ernsthaft.
für 8.5x habe ich damals in der Opera-Hilfe was gefunden.
Und zwar musste ich in der operaDef6.ini unter
[User Prefs] den Eintrag
Cache Directory4=C:\Cache
machen und seitdem hat der Cache auf E:\ nicht mehr rumgenervt. Ein paar Reste sind noch im Opera-Verzeichnis übriggeblieben aber die stören mich nicht ernsthaft.
#4
geschrieben 21. Juni 2006 - 20:15
Ja nu gehts! Vielen dank!!
Hab das leider nirgends lesen können bzw. gedacht das es reichen würde wenn man es per opera:config einstellt. Das man nen Eintrag manuell zufügen muss...okay
Also nochmals, dank dir!
Schönen Abend noch ^-^
Hab das leider nirgends lesen können bzw. gedacht das es reichen würde wenn man es per opera:config einstellt. Das man nen Eintrag manuell zufügen muss...okay

Also nochmals, dank dir!
Schönen Abend noch ^-^
#5
geschrieben 22. Juni 2006 - 08:39
Na prima, das freut mich.
Dafür habe ich jetzt das Problem, dass sich Opera nach dem Upgrade auf die 9er nicht mehr über Tastatur-Shortcut starten lässt.
edit: Grrr, hat sich erledigt. Nach Windows-Neuanmeldung funktioniert der Shortcut endlich.
Dafür habe ich jetzt das Problem, dass sich Opera nach dem Upgrade auf die 9er nicht mehr über Tastatur-Shortcut starten lässt.
edit: Grrr, hat sich erledigt. Nach Windows-Neuanmeldung funktioniert der Shortcut endlich.
Dieser Beitrag wurde von Rudolf bearbeitet: 22. Juni 2006 - 10:15
- ← Links Aus Oe Werden Nicht Geöffnet
- Browser & Mailsoftware
- Der Server Konnte Nicht Gefunden Werden...hilfe Bitte →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1