WinFuture-Forum.de: Pentium 805d übertakten - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Pentium 805d übertakten


#1 Mitglied ist offline   flip0r 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 30. Mai 06
  • Reputation: 0

geschrieben 30. Mai 2006 - 17:55

Hi,

ich hab mir vor lurzem den pentium 805d gekauft, ein asus p5wd2, ocz ram 1gb mit 800MHz und ein tagan 480 watt netzteil.

Jetzt mein Problem: in thg haben sie geschrieben das der prozessor auf 1,3375 volt läuft. meiner läuft auf 1,23V ist das normal? jedoch schmiert mein system bei 3,4GHz unter vollast ab. wenn ich die spannung auf 1,25V fest einstelle wird im bios immer nur eine spannung von 1,19V angezeigt. Außerdem schwankt die spannun sehr, um ca 0,1V. ist das normal? ich weiß nicht welche spannung nun einstellen soll, hatte eigentlich vor ihn auf 3,6 GHz laufen zu lassen.


kann mir jemand weiter helfen?

mfg flip

Dieser Beitrag wurde von flip0r bearbeitet: 30. Mai 2006 - 18:05

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Schwabi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.785
  • Beigetreten: 27. November 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Walding, Österreich

geschrieben 30. Mai 2006 - 18:08

Die schwankungen sind garnicht normal! <_<

Das liegt aber wahrscheinlcih am Mainboard...denk ich mal..auf jeden fall nicht in ordnung..
0

#3 Mitglied ist offline   aMpir3 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.007
  • Beigetreten: 07. Mai 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 30. Mai 2006 - 18:40

Hallo im Forum^^.

Das dein Sys abschmiert liegt daran das du zuwenig v-core gibst.
Gib dem mal, wie thg, 1,33 volt.
Dann sollte es gehen. Das die Spannung schwankt liegt wohl daran das er mehr Volt will, aber nicht mehr bekommt.

Mfg. Jan
->Eingefügtes Bild<- Mein Rechner!
Last Update 17.11.07...

->Eingefügtes Bild <-
0

#4 Mitglied ist offline   flip0r 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 30. Mai 06
  • Reputation: 0

geschrieben 30. Mai 2006 - 19:01

hmm ich wollte die spannung halt nicht zu hoch stellen^^

aber danke erstmal ich probier nochmal die spannung langsam zu erhöhen <_<


mfg flip
0

#5 Mitglied ist offline   sigi_der_erste 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 150
  • Beigetreten: 30. Mai 06
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Schwarzenberg

geschrieben 30. Mai 2006 - 20:56

hallo ihr da draußen!
ich hab mir vor ca. 14 tagen auch ´nen 805 zugelegt mit ´nem asrock 775 dual pro. dann war erst mal das geld alle! also alles in die alte kiste rein mit 300w netzteil, gf2mx400 grafik von asus, gestecktem pci-raidcontroller und 2x128mb toshiba-ram pc333 cl2,5. 1. problem: der raid läßt sich nicht booten! nur was direkt am board steckt startet. jetzt hängen 2 platten, dvd-rom und -brenner am board und noch ´ne platte am raid. hab dann memtest von der suse-linux 10 laufen lassen und den takt langsam hochgedreht, bis fehler kamen bei 157 mhz. also takt auf 150 und dauertest. 87 memtestdurchläufe in 8 stunden ohne fehler. bei 195w gesamtleistung. danach cpu 47grad, board 38. aktuell ist die kiste jetzt ca 5 stunden eingeschaltetund hat laut vorgeschaltetem leistungsmesser 141w gesamtaufnahme. temperatur: mainboard 40, cpu 46. spannungen: 11,3v, 5,0v, 3,26v und 1,26-1,28v lt. hardware sensors monitor. dr. hardware (1-prozessor-benchmark) meint, die performance liegt knapp über ´nem 3,06-er. hab das teil auch schon mal mit videokonvertierung auf 51 grad getrieben (alles mít dem boxed-cooler), die gesamtleistung lag da bei 198-218w. hab letztens (weiß nicht mehr wo) gelesen, daß ddr400 cl2 nur 3% langsamer sein soll wie ddr2-800 cl3 und daß ein müncher labor den 805er mit guter luftkühlung bis 3,6ghz stabil betrieben hat. mit wasser war dann bei 4,2ghz schluß. werd demnächst mal wieder an den schrauben drehen, dann aber mit anderem ram!
0

#6 Mitglied ist offline   Petty 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 440
  • Beigetreten: 25. Mai 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 30. Mai 2006 - 21:37

lässt sich der d805 so gut übertakten? der läuft doch normal mit 2.66GHz oder nicht? wie eignet sich der d940 zum übertakten?
0

#7 Mitglied ist offline   sigi_der_erste 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 150
  • Beigetreten: 30. Mai 06
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Schwarzenberg

geschrieben 31. Mai 2006 - 00:21

der 805 läuft original mit 133mhz systemtakt und 533er fsb (quadpumped). der multiplikator für die betriebsfrequenz ist fest auf 20 gestellt. beim hochtakten steigt dann irgendwann etwas aus. falls der prozessor zu heiß wird, bringt er taktaussetzer und verringert dadurch seine wärme (alle 8xxer). das teil sollte eigentlich unkaputtbar sein. hier hilft nur, die grenzen ausloten und dann auf sichere werte zurückgehen. und dann suchen, wo die schwachstelle ist. ich hab noch ´nen p2-350, der nach 20 minuten normalbetrieb einfach abschaltet - bis ich dem boardchip ´nen 40mm-lüfter verpaßt hab. -2von3 speicherbänken blockiert, aber mit 128mbram läuft die kiste jetzt! :rolleyes:
0

#8 Mitglied ist offline   sigi_der_erste 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 150
  • Beigetreten: 30. Mai 06
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Schwarzenberg

geschrieben 31. Mai 2006 - 11:22

ich hab noch mal gewühlt: der 805 wird hier getestet http://tomshardware.thgweb.de/2006/04/27/u..._fuer_120_euro/
und um ram gehts hier
http://www.tecchanne...onenten/402348/
0

#9 Mitglied ist offline   Petty 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 440
  • Beigetreten: 25. Mai 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 31. Mai 2006 - 16:12

eben und wie siets mit nem pentium d 940 aus? hat 3.2ghz normal bei 200mhz x 16. mein msi unterstüzt den ebren nicht. hab das 975x platinum, bzw. werd es bald haben. kann man den auch übertakten so bis auf 4.2 ghz?
0

#10 Mitglied ist offline   uzi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 23
  • Beigetreten: 03. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 31. Mai 2006 - 16:27

Hallo
ich habe auch einem 805,auf dem Asrock 775Dual 880Pro,
man kann ihn bis auf 2800mgh stellen dann ist schluß.
Das liegt an der Vcore Spannung beim Asrock 1.25 ,und nicht mehr.
Die Lösung ist ein Vcore mod(man muß an den Spannungsregel ein Poti löten (anleitung ?).
dann geht er weit über 3ggh .


UZI
0

#11 Mitglied ist offline   uzi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 23
  • Beigetreten: 03. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 31. Mai 2006 - 18:36

Hallo

unter http://www.techzonep...ead.php?t=89403
habe ich eine Anleitung für den Vcore möd gefunden.
Schautmal rein.(Spanisch?)

UZI
0

#12 Mitglied ist offline   uzi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 23
  • Beigetreten: 03. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Juni 2006 - 13:36

hallo

Habe Das Datenblatt für den L6711 gefunden.#
http://www.st.com/stonline/products/litera...10627/l6711.htm

Damit kann man den Vcore einfach erhöhen.
Viel Spaß


UZI
0

#13 Mitglied ist offline   Petty 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 440
  • Beigetreten: 25. Mai 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 04. Juni 2006 - 21:56

so ich bin nun auch vom d805 überzeugt. will mir dazu ddr2 5400 ram von corsair holen sowie das asus p5wd2-e-premium. nun meine frage: der ddr2 läuft ja mit 675mhz und der prozi mit 533. allerding kann ich bei dem mainboard ja den ram multiplikator anders einstellen. is der ram aber auch abwärtskompatibel oder sollte ich mir besser nen langsameren ram besorgen?
0

#14 Mitglied ist offline   sigi_der_erste 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 150
  • Beigetreten: 30. Mai 06
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Schwarzenberg

geschrieben 06. Juni 2006 - 03:16

:) wenn der speicher hohen takt verträgt, kann man ihn vielleicht zwingen,mit kürzeren zugriffszeiten schneller zu arbeiten (siehe tecchannel). auch spannungserhöhung ist mit vorsicht möglich. ich treibe gerade meinen 805 auf etwas über 60°c - videobearbeitung bei 600 mhz fsb, also 3 ghz prozessortakt auf asrock775dual880pro (3.1ghz - und xp brockt) - mit originalcooler! aber nur 2x128 mb ddr-333er ram in dualchannel :wink: :) - was früher mit 450 mhz 12 stunden gedauert hat, ist jetzt in 2 stunden erledigt. was kann man von einem 805er-preis-prozessor erwarten? hab mich heute mal an uralte ms-dos-zeiten erinnert - da gab es programme, die erreichbare und nicht erreichbare bios-optionen bei laufendem os ansprechen und ändern konnten. ähnlich wie man unter xp mit keyfinder den schlüssel ändern kann. ich kämpfe im moment mit nicht abgeschlossenen .vob-dateien - aber das ist ein anderes forum.
0

#15 Mitglied ist offline   Petty 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 440
  • Beigetreten: 25. Mai 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 06. Juni 2006 - 09:43

aber ist der ram dann nicht unterfordert oder sowas? also kann man so was auch untertakten?
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0