WinFuture-Forum.de: Linksys Wrt54g Problem - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
Seite 1 von 1

Linksys Wrt54g Problem


#1 Mitglied ist offline   black impact 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 21. Januar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Januar 2006 - 10:11

Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich mit dem Router filesharing betreibe(nicht illegal), dann wird das i-Net und auch das webinterface von linkdsys sehr sehr langsam. ich habe mehrer firmware ausprobiert, und nichts hat etwas gebracht. ach ewas an den einstellungen rumgefummelt habe ich. nichts....
0

Anzeige



#2 _Phate_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 21. Januar 2006 - 10:23

Läßt du vom Router Log-Files erstellen?
0

#3 Mitglied ist offline   black impact 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 21. Januar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Januar 2006 - 10:25

ja, habe ich anfangs gemacht, aber nichts auffälliges, wieso?

Dieser Beitrag wurde von black impact bearbeitet: 21. Januar 2006 - 10:25

0

#4 _Phate_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 21. Januar 2006 - 10:40

Da liegt das Problem.
eMule schreibt soviel in die Log rein, dass der Router sich "überlädt".
Probier mal mit deaktivierter Log, ob es dann besser läuft.

Als Firmware kann ich dir empfehlen (allerdings nur bei der Revision 1-4, bei der 5er geht diese Firmware nicht): http://www.polarclou...RT_G_tofu12.zip

Das ist meiner Meinung nach einer der Besten momentan. Hier ein paar Infos:
http://www.linksysinfo.org/modules.php?nam...article&sid=469 (Ist allerdings Englisch)

Wenn du dich mit Linux auskennst, dnan wäre OpenWRT auch noch eine Alternative.

Dieser Beitrag wurde von Phate bearbeitet: 21. Januar 2006 - 10:43

0

#5 Mitglied ist offline   black impact 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 21. Januar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Januar 2006 - 11:34

log habe ich nur anfangs benutzt. ich habe auch jegliche firmware ausprobiert. auch hyperwrt, aber nicht die tofu.

aber:
ich hatte gestern die schnautze voll von dem ding, dass ich es weder in die schachtel gesteckt habe, und es sogar am montag zurückschicken wollte.

nach deinen hilfeversuchen dachte ich, "probieren wir's mal", und irgendwie geht des jetzt. ohne irgendetwas gemacht zu haben. aber original 4.20.07 firmware.

lass mich aber jetzt nicht im stich. ich werde dieses we der sache auf den grund gehen. und dann weiter posten.aber kann es sein, das es entweder ein hardwaremässiger defekt ist, oder einfach nur wärme?
0

#6 Mitglied ist offline   Kenny 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.430
  • Beigetreten: 22. September 03
  • Reputation: 13

geschrieben 21. Januar 2006 - 12:02

mach dd-wrt23 drauf und stell 4096 connections und 120sek timeouts ein dann sollte es laufen
"Irgendwat is ja immer."
0

#7 _Phate_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 21. Januar 2006 - 12:09

Wärme kann natürlich auch ein Punkt sein, allerdings vermute ich hier immer noch, das die Log-Funktion den Speicher überfüllt. Den Effekt hab ich schon des Öfteren bei diesem Router beobachtet.
Was mich in meiner Annahme bestätigt, wäre dass es nach dem Wegpacken des Routers und dann erneuten Anschließen wieder geht. Ist der Router eine weile vom Strom, so löscht er den Ram und somit auch die Log.
0

#8 Mitglied ist offline   burning-joe 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 669
  • Beigetreten: 19. Juli 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Österreich

geschrieben 21. Januar 2006 - 12:12

Normalerweise sollte dass aber nicht ein paar Tage dauernd, sonder schon nach ca. 1 Minute den RAM entleeren.
lG Joe
0

#9 _Phate_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 21. Januar 2006 - 12:15

Beitrag anzeigenZitat (burning-joe: 21.01.2006, 12:12)

Normalerweise sollte dass aber nicht ein paar Tage dauernd, sonder schon nach ca. 1 Minute den RAM entleeren.


Hängt von dem verbauten Stromkreis ab. Allerdings habe ich nie behauptet das es so lange dauert. Es bestätigt lediglich die Annahme, dass das Problem hier die aktivierte Log-Funktion ist.
0

#10 Mitglied ist offline   black impact 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 21. Januar 06
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Januar 2006 - 13:27

ich glaube ich habe das problem gelöst:

ich betreibe ja noch eine fritzbox7050, und ich glaube wegen dem voip bzw der dafür benötigten bandbreite, die sich die fb gesichert hat, gab's da stress. ich habe jetzt die ports 1-4 mit qos limitiert, und scheinbar gehts...
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0