Ich Möchte Linux Eine Chance Geben
#1
geschrieben 22. Oktober 2005 - 16:07
Ich möchte auch mal über den Tellerrand schauen. Und mit Linux anfangen. Vorab ist zu sagen das ich IT Systemelektroniker bin und im Desktopsupport für große IT umgebungen tätig bin. Aber ausschlißlich Windows basierend. Ich habe mich bei den News ja auch schon oft mit sicherlich auch einigen von euch über das Thema Windows vs. Linux unterhalten.
Mit welcher Distribution fange ich nun an?
Wo bekomme ich die her?
Und wo bekomme ich auch ehrliche und nicht arogante Hilfe?
Hätte es keine Vögel und Insekten gegeben, hätte der Mensch dann je versucht zu fliegen?
Natürlich, denn seine grenzenlose Dummheit ist einzigartig auf der Welt.
Anzeige
#2
geschrieben 22. Oktober 2005 - 16:20
Hilfe: entweder hier im Forum oder im Forum der jeweiligen Distribution.
Anfang: Hast du schonmal ein Live-Linux probiert? Gibt es fast von jedem größeren Distributor (Suse, Knoppix, Ubuntu) Bei den Live-Linux-CDs kannst du dich dann auch für eine Desktop-Environment entscheiden. Die beiden meist verwendeten sind GNOME (Ubuntu-live) und KDE (Knoppix). Die bekommst du als Download jeweils bei knopper.net und bei ubuntulinux.org.
Viel Spaß damit...
No surfboard, no wetsuit, no worries.
Phil, speaking about dolphins
#3
geschrieben 22. Oktober 2005 - 16:24
Zitat (andreas726: 22.10.2005, 17:07)
Wo bekomme ich die her?
Und wo bekomme ich auch ehrliche und nicht arogante Hilfe?
Ich würde dir zu Ubuntu raten. Die Distribution hat eine sehr einfache Installation, m.M.n. geniale Integration von Desktop Environment und eigentlichem System und basiert auf Debian.
Daneben hast du noch Fedora Core (4), SuSE 10.0 und andere. Ob du direkt mit Distributionen wie Slackware, Gentoo oder Arch, Crux, etc. einsteigen solltest (Sehr häufiges Streitthema) oder willst (möglichst einfacher Einstieg oder Sprung ins kalte Wasser?) bleibt dir überlassen.
Wie gesagt, ich würde dir zu Ubuntu raten, nach den ersten Schritten kannst du immer noch wechseln.
Hilfe für Ubuntu erhälst du im sehr freundlichen UbuntuUsers Forum, oder generell in GNU/Linux / Unix Foren, wie z.B. Unixboard.
Bei Dokumentationssuche ist die Suchmaschine deiner Wahl wahrscheinlich einer deiner besten Freunde.
Downloaden kannst du die Distributionen von den Distributionseigenen Servern, achten musst du selbstverständlicherweise darauf, dass du das Image für die richtige Architektur lädst. Schneller kann es manchmal zudem per BitTorrent gehen.
Schau dir vielleicht auch mal den Sticky-Thread hier im Forum zur Distributionswahl an um Anregungen zu finden.
#4
geschrieben 22. Oktober 2005 - 18:01
Hätte es keine Vögel und Insekten gegeben, hätte der Mensch dann je versucht zu fliegen?
Natürlich, denn seine grenzenlose Dummheit ist einzigartig auf der Welt.
#5
geschrieben 22. Oktober 2005 - 18:14
ich habe mit suse 10.0 gestartet.
auch wenn in foren links zu anderen foren nicht so gerne gesehen werden, würde ich dir trotzdem zwei ans herz legen wollen.
http://www.linuxforen.de/forums/
http://www.linux-club.de./index.php
da gibt es schon eine menge zu lesen.
#6
geschrieben 22. Oktober 2005 - 18:53
wenn Du von Linux eine Chance bekommen möchtest,
dann laß Dich von so zickiger Wireless Lan Hardware nicht aufhalten,
und benutze eine normale (verbreitete und damit unproblematische) Netzwerkkarte,
mit einem Netzwerkkabel (cat5, "classic")

Später ist für solche Spielereien wie "Wirless Lan" immer noch Zeit.
Erst mal die Grundfunktionen lernen, und später dann die Kür und den Firlefanz.
Übrigens ist Knoppix in der Version 4.0 aktuell.
Laptops sind aufgrund ihrer exotischen Hardwarekonfiguration
ebenfalls eher mit Vorsicht zu genießen.
die Hersteller bauen gerne einige Fußangeln ein,
die dann mittels speziell präparierten Windowstreibern
wieder gefixt werden.
Einen Überblick über Laptops und ihre linuxfähigkeiten,
gibt es z.b. bei: http://tuxmobil.org/
Ach ja,
hilfreich für den Einstieg ist auch die Linuxfibel.de.
Gruß, Internetkopfgeldjäger
Dieser Beitrag wurde von Internetkopfgeldjäger bearbeitet: 22. Oktober 2005 - 19:01
#7
geschrieben 22. Oktober 2005 - 19:21
Hätte es keine Vögel und Insekten gegeben, hätte der Mensch dann je versucht zu fliegen?
Natürlich, denn seine grenzenlose Dummheit ist einzigartig auf der Welt.
#8
geschrieben 22. Oktober 2005 - 20:58
#9
geschrieben 22. Oktober 2005 - 21:20
@andreas726: Das Interface auch danach mit ifconfig ath0 up aktiviert (oder wlan0, je nach Treiber den du verwendest)?
#10
geschrieben 22. Oktober 2005 - 22:19
#11 _deen_
geschrieben 22. Oktober 2005 - 22:31
#12
geschrieben 23. Oktober 2005 - 12:45
Hätte es keine Vögel und Insekten gegeben, hätte der Mensch dann je versucht zu fliegen?
Natürlich, denn seine grenzenlose Dummheit ist einzigartig auf der Welt.
#13
geschrieben 23. Oktober 2005 - 12:50
So ging mir das am Anfang auch, die sache ist, du kommst aus der Windowswelt, und da liegt der Hund begraben.
Du gehst an die Probleme ran, so wie du es unter Windows machen würdest, genau das ist falsch.
Und es ist falsch, wenn man Linux Nutzen will, alles mit den Grafischen Tools, die es gibt ala Yast... zu machen
denn dann lernst du nicht das was du wissen musst um mit Linux zu Arbeiten.
Und du darfst nicht erwarten Linux inerhalb von 2 Tagen zu verstehen, ich bin seit mehreren Monaten dabei, und wage einmal zu behaupten, im moment beherrscht mein System mich, und ich nicht das System.
Du musst schon viel Zeit investieren, wenn du wirklich umsteigen willst.
#14
geschrieben 23. Oktober 2005 - 13:05
ich habe meine ersten gehversuche per vm-ware unter windows gemacht, dann mal so einige distris durchprobiert. als ich das gefühl hatte nicht völlig hilflos zu sein, da habe ich einen alten 1ghz thunderbird zu hand genommen und mal so alles probiert was sinnvoll erschien.
mitlerweile ist es so, dass ich hier für mich nur noch ein winxp laufen hab und für meine familie auch jeweils einen. im hintergrund arbeiten mitlerweile 3 linux kisten, die hauptsächlich serverfunktionen wahrnehmen. und zum spielen nebenbei, habe ich noch eine kiste die wirklich jeden schnulli aushalten muss. deshalb wird sie auch ständig formatiert.
bis longhorn kommt, werde ich alle aktivitäten auf linux verlegt haben, bis auf spiele die unter linux nicht oder nicht ausreichend wollen. bei longhorn habe ich nämlich das gefühl, das ich hilflos dem os ausgeliefert bin, so wie es anfangs mit linux auch war.
von daher, kann ich dir nur raten dich in deinem wissen und können stehts zu erweitern und hartnäckig dran zu bleiben.
#15
geschrieben 23. Oktober 2005 - 13:17